Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 080

Medien TV + Funk

Berlin und Brandenburg lassen Digital-TV ins Kabel

BERLIN Berlin und Brandenburg haben die Kabelverbreitung digitaler TV- Programme erlaubt. Die Kanäle von ARD, ZDF, Premiere, DF1 und Multi-thématique können ab sofort versuchsweise in die Kabelanlagen eingespeist werden, wie die zuständige Medienanstalt B

[674 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 043

Medien TV + Funk

Thomas Kirchs TV.B soll Ballungsraum erobern

MABB vergibt Frequenz an TV.B / 60 Prozent Eigenproduktionen geplant / 50 Millionen Budget

BERLIN Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hat die Frequenz des in Konkurs gegangenen Berliner Lokalsenders Puls-TV an TV.Berlin vergeben. Einziger Gesellschafter von TV.B ist Thomas Kirch. "Daß die Familie Kirch schon an anderen regionalen und

[1893 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 014

Leute

Ein Medienwächter ohne Furcht

Den Deal zwischen Telekom, Bertelsmann und Kirch sieht Hans Hege überwiegend kritisch / Warnung vor Machtkonzentration

BERLIN Seit 1985 agiert Hans Hege als Rundfunkkontrolleur auf dem wohl bewegtesten Medienmarkt Deutschlands. Als Direktor des Berliner Kabelrates, später der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) , hat er die Entwicklung des dualen Rundfunksystems vom S

[7315 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 047

Medien

Hyperbandbelegung von Gericht auf Eis gelegt

BERLIN Das Verwaltungsgericht Berlin hat den Sofortvollzug für die Belegung der Hyperbandkanäle im Berliner Kabelnetz auf Antrag der deutschen Telekom bis zur eigentlichen Verhandlung suspendiert. Die Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) hatte diese Ka

[774 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 004

Nachrichten

Berliner Fernsehkanal geht an den Sender BBC World

BERLIN Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hat dem britischen Sender BBC World den Fernsehkanal 41 zugeteilt. Der MABB-Medienrat erwartet von BBC World einen besonderen Beitrag zur Vielfalt der TV-Landschaft in der Region Berlin- Brandenburg. Im G

[650 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 006

Nachrichten

Pro Sieben beantragt die Sendelizenz bei der MABB

BERLIN Pro Sieben hat bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) einen Antrag auf bundesweite Satellitenverbreitung gestellt. Einen zuvor bei der Unabhängigen Landesanstalt für das Rundfunkwesen Schleswig-Holstein (ULR) gestellten Antrag hatte der TV

[843 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 30.06.1995 Seite 037

Medien Print Funk Fernsehen

DSF wird nun wieder in das Berliner Kabel eingespeist

BERLIN Das Deutsche Sportfernsehen (DSF), München, kann ab 1. August wieder im Berliner Kabelnetz empfangen werden. Die Medienanstalt Berlin- Brandenburg (MABB) hat dem Sender den Hyperbandkanal 23 zugeteilt. Damit steigt die technische Reichweite des Sen

[920 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1994 Seite 002

Nachrichten

Deutsches Sportfernsehen nicht im Berliner Kabelnetz

BERLIN Die Streitigkeiten zwischen DSF und der Medienanstalt Berlin- Brandenburg (MABB) haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Nachdem DSF am 11. August per einstweilige Verfügung des Verwaltungsgerichtes Berlin erreicht hatte, daß die MABB DSF bei der neu

[586 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1994 Seite 030

Medien Print Funk Fernsehen

DSF: Vielleicht doch über Berliner Kabel empfangbar

BERLIN Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Medienanstalt Berlin- Brandenburg (MABB) auf Antrag des Deutschen Sportfernsehens (DSF) verpflichtet, den Sender in die Rangfolgeentscheidung über die Belegung der Kanäle im Berliner Kabelnetz mit einzubezieh

[579 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 24.06.1994 Seite 032

Medien Nachrichten

Berlin sucht neues Info-Radio

Neun Radioanbieter rangeln um die neu ausgeschriebene Berliner Frequenz / MABB tendiert zu öffentlich-rechtlichem Sender

BERLIN Jüngstes Spekulationsobjekt auf dem heißumkämpften Berliner Hörfunkmarkt ist eine Wiederauflage des vor einem Jahr gescheiterten Info- Radios. Dessen Frequenz ist neu ausgeschrieben worden, und die Reaktion ist über alle Maßen positiv. Acht private

[3390 Zeichen] € 5,75

 
weiter