Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 061

Schwerpunkt Frische-Logistik

Grünes Sortiment auf kurzen Wegen

Handel beschleunigt Belieferung der Märkte - Regionale Konzepte für Beschaffung und Logistik sind en vogue

Frankfurt. Kurze Wege fahren und näher an die Kunden heranrücken heißt die Devise in der Frischelogistik. Einheitliche Konzepte gibt es nicht, wie eine Umfrage der LZ unter Handelslogistikern und Dienstleistern zeigt. Regionalisierung ist der Mega-Trend.

[5254 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 024

Ausblick IT und Logistik

Viele Baustellen in der Logistik

Handel arbeitet an den Lagernetzen - Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Kostendruck bleibt hoch

Frankfurt. Neben der angespannten Kostenlage haben die Handels-Logistiker in diesem Jahr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Blick. Mit Rücksicht auf ökologische Aspekte erneuern sie die Lagernetze und feilen an den Belieferungskonzepten. Das aus Sicht de

[3955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 053

Schwerpunkt Logistik

Handel rüttelt an der Lieferkette

Eigene Beschaffungslogistik auf dem Vormarsch - Großbaustelle Lager - Feilen an der Intralogistik

Frankfurt. Selten wurde an der Lebensmittel-Lieferkette so kräftig gezogen und gerüttelt wie aktuell. Die größten deutschen Händler bringen ihre Lagernetze auf Vordermann. Und sie ersetzen zunehmend die traditionelle Warenverteilung der Lieferanten durch

[4583 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 098

Journal

Trendradar

"Der Handel kann mehr"

Kundenorientierung ist einer der wesentlichen Treiber für Innovationen. Auf welche Strategien und Maßnahmen die Metro Group dabei setzt, erläutert Vorstandsvorsitzender Dr. Eckhard Cordes in einem Gastbeitrag.

Schlecht bezahlte Kistenschieber und Kassierer, die rund um die Uhr schuften müssen - das ist das Bild, das viele vom Handel haben. Die Branche gilt gemeinhin als wenig attraktiv, wenig innovativ und wenig reizvoll für Beschäftigte. Und das, obwohl sie e

[10671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 018

Ausblick IT und Logistik

Bündelung bleibt das Top-Thema

Handelslogistiker rechnen mit steigenden Kosten und plädieren für Kooperationen - Transportkapazitäten besser nutzen

Frankfurt. 2009 wird ein Jahr der Supply-Chain-Kooperationen. Denn nur gemeinsam lassen sich Synergien in der Logistik heben, meinen die Supply-Chain-Experten des Handels. Durch die Mauterhöhung muss sich die Branche auf weiter steigende Transportkosten

[4341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Händler werten ihre Logistik auf

Neue Vorstandsressorts - Rewe und dm stecken viel Geld in neue Lager - Handelsgesteuerte Logistik auf dem Vormarsch

Frankfurt. Für Neubau und Modernisierung der Lagerstrukturen nimmt der Handel - allen voran die Rewe Group - 2008 viel Geld in die Hand. Die meisten Unternehmen wollen zudem die Transportkosten senken, was weniger CO2 und mehr Nachhaltigkeit bedeutet. D

[4768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 018

Ausblick IT und Logistik

Klima und Kosten beschäftigen Handelslogistiker

Bündelung von Warenströmen, schadstoffarme Fahrzeuge und Effizienzsteigerung mit Standards stehen auf dem Wunschzettel

Frankfurt, 3. Januar. Die Transportpreise werden weiter steigen. Den Logistikern im Handel werden Höchstleistungen abgefordert, um diese Kosten durch effizientere Prozesse abzufedern. Die von der LZ befragten Chef-Logistiker von Edeka, Metro, Rewe, Otto,

[5593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 082

Service Schwerpunkt Logistik

Handel will Lieferfahrzeuge randvoll packen

Logistikchefs von Metro, Rewe, Edeka, dm und Globus planen Warenströme zu bündeln - CO2-Ausstoß und Kosten reduzieren

Frankfurt, 11. Oktober. Im Vorfeld des Berliner Logistik-Kongresses fragte die LZ die Logistikchefs von Metro, Rewe, Edeka, Globus und dm nach ihren aktuellen Plänen sowie Einschätzungen zu wichtigen Trends: · Logistikprojekte: Was sind derzeit die wicht

[12260 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 022

IT und Logistik Ausblick

Der Ausbau der Beschaffungslogistik steht an

Handel setzt auf Eigenregie in der Logistik - Ausbau von sprachgestützter Kommissionierung - Mehr Cross-Docking-Prozesse

Frankfurt, 4. Januar. Der Ausbau der Beschaffungslogistik und der bestandslosen Warenführung sind wichtige Themen, die die Logistikexperten des Handels in diesem Jahr beschäftigen. Darüber hinaus steht bei Edeka das gruppenübergreifende Logistikkonzept w

[5529 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Mehr Cross-Docking

Logistiktrends: Handel führt Regie - Bündelung der Warenströme

Frankfurt, 28. Januar. Die Bündelung der Warenströme, die Beschaffungslogistik und der Aufbau von Cross-Docking-Plattformen sind die Logistik-Trends des Jahres 2006. Entsprechende Initiativen haben Obi, Lekkerland und Edeka in diesem Jahr vorangetrieben.

[4626 Zeichen] € 5,75

 
weiter