Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 020

    Business

    Die Schuhboten

    Schuhe im Netz zu verkaufen, gilt als schwierig. David Schneider und Robert Gentz machen es trotzdem. Und erfolgreich. Der Online-Händler Zalando wächst rasant. Wie? Indem er User zu Fans macht.

    Zalando? Zalando.de? Online? Nein, lieber nicht. David Schneider und Robert Gentz haben schon wieder eine Abfuhr erhalten. "Die beiden Jungs sahen aus wie Teenager, erzählten etwas von einer neuen Online-Plattform nur für Schuhe. Ich habe nicht daran geg

    [15163 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 054

    Business Vertriebsallianzen

    Zwischen Schuhtick und System

    Der Schuhhandel steckt beim Thema vertikale Partnerschaften noch in den Kinderschuhen. Aber er holt auf. In zwei Jahren will ein Viertel der Händler mit Flächenkonzepten arbeiten. Das zeigt die aktuelle Studie der TextilWirtschaft.

    Insgesamt hinkt die Schuhbranche dem Modehandel in Sachen vertikale Partnerschaften fünf Jahre hinterher." Marc Leinweber, Geschäftsführer der Aktiv-Schuh GmbH in Berlin bringt es auf den Punkt. Während Brax, Esprit&Co. bereits auf über 50000 Markenfläch

    [10136 Zeichen] Tooltip
    BALD JEDER VIERTE MIT SYSTEM - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

    SCHRITT FÜR SCHRITT AUFWÄRTS - Umsatzanteil mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

    MARKE JA, MINDESTORDERMENGE NEIN - Wichtigkeit ausgewählter Leistungen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 062

    Fashion Outfit

    Trend F/S 2006

    Natur, nicht pur

    Die wichtigste Neuigkeit für den Schuh-Sommer 2006: Es bleibt dekoriert. Und es bleibt farbig. Diese marktstarken Themen bleiben relevant. Es entsteht sogar der Eindruck: Die üppigen Dekorationen der vergangenen Monate haben die Kreativen regelrecht wach

    [5477 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 026

    Business Handel

    Stabile Preise, stabile Umsätze

    HML Modemarketing nimmt die Bekleidungskäufe der Verbraucher unter die Lupe. Die Befragung von 1400 Haushalten im Zeitraum von August 2004 bis Januar 2005 zeigt: Frauen, Kinder und Männer haben wieder mehr Lust auf Mode. Der Markt der Mitte stabilisi

    Der DOB-, HAKA- wie auch der KOB-Markt haben sich im vergangenen Halbjahr positiv entwickelt. Das ergab die jüngste Erhebung des Frankfurter Beratungsunternehmens HML Modemarketing. "Aber man muss die einzelnen Marktsegmente sehr differenziert betrachten"

    [4735 Zeichen] Tooltip
    Das Kaufverhalten der Kunden Nachfrageentwicklung in Menge und Wert von August 2004 bis Januar 2005 in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent

    Gewinner & Verlierer DOB - Nachfrageentwicklung von August 2004 bis Januar 2005 in der DOB in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent

    Gewinner & Verlierer HAKA - Nachfrageentwicklung von August 2004 bis Januar 2005 in der HAKA in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 036

    Fashion

    Hausschuhe: Ein stilles Geschäft kriegt Schwung

    Scharfe Schlappen

    Hausschuhe kommen heraus aus ihrer Spießer-Ecke. Mit witzigem Styling werden neue Zielgruppen geknackt. Zugegeben: Hausschuhen haftet immer etwas Filzläusiges an. Und wenn man ganz ehrlich ist, sehen die meisten von ihnen auch aus, als röchen sie nach S

    [8038 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 020

    News Umsätze Point of Sale

    Hausschuhe

    Es gibt Leute, die tragen grundsätzlich keine Hausschuhe und laufen nur in Socken durch die Wohnung. Es gibt aber immer mehr Leute, die haben neuerdings Gefallen an pfiffigen und gemütlichen Puschen gefunden, die mit den herkömmlichen spießigen Latschen l

    [979 Zeichen] € 5,75