Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 001

    Handel

    Branche muss sich bescheiden

    Mäßiges 1. Halbjahr - Wenig Aussicht auf Geschäftsbelebung - Real und Toom ärgern Aldi

    gh/GvP/Ho. Frankfurt, 12. August. Die Lebensmittelbranche in Deutschland übt sich in Bescheidenheit. Nach einem eher schwachen ersten Halbjahr sind die Aussichten auf eine nachhaltige Belebung des Geschäftes eher gering. Viele rechnen mit stagnierenden bi

    [3698 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 004

    Handel

    Heimservice bekommt neuen Schub

    Otto-Versand liefert bald Frischware bis zur Wohnungstür - Immer mehr Händler bieten Zustelldienste an

    vos./sr. Frankfurt, 29. Juli. Der Zustellservice für Lebensmittel und Konsumartikel gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Neuen Schub bekommt das Thema durch die Ankündigung des Otto-Versands, demnächst zusammen mit einem großen Lebensmittelhändler einen O

    [4534 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 072

    Service Verkaufstechnik

    Ladenfunk mausert sich zum Radio

    Professionalität hält Einzug - Eine Bestandsaufnahme/Von W. Hömberg und R. Hohlfeld

    Eichstätt. 1. Oktober. Gelobt von Marketingstrategen, getadelt von Kulturkritikern, hat sich der Ladenfunk mittlerweile zum "echten Radioangebot" gemausert. Das Hintergrundmedium spielt im Alltag vieler Menschen eine Rolle; bei der Kaufentscheidung im Sup

    [8649 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 114

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Marketing und Kommunikation Marken '98 - Mehr Profil mit eigenen Marken!? EHI-Fachtagung für Handel, Industrie und Dienstleister. Programm: "Wann machen Märkte Marken, wann Marken Märkte?" lautet die zentrale Frage der Veranstaltung. Beantwortet w

    [5835 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 042

    Journal Fachthema Wein

    Lockvogel oder Renditebringer?

    Preiskampf mit Markenweinen verstärkt Trend zu Eigenmarken und Exklusivausstattungen / Von Werner Engelhard

    Die gesteigerte Nachfrage nach Wein hält weiter an - trotz der nicht gerade rosigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch die Markenartikler verspüren momentan Rückenwind und berichten über wachsende Verkaufszahlen. Andererseits klagen immer mehr Händle

    [24222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 052

    Service Marketing

    "Wertschöpfungsgemeinschaft statt Wertevernichtung!"

    Markentreff '97 und Vortragsveranstaltung des Markenverbandes - Vorschlag für eine "Gemeinsame Erklärung" von Industrie und Handel

    ae. Frankfurt, 26. Juni. Nahezu 400 Teilnehmer konnte Dr. Manfred Stach am Donnerstag und Freitag vergangener Woche zum Markentreff '97 und zur Vortragsveranstaltung "Wertschöpfungsgemeinschaft statt Wertevernichtung!" begrüßen. Man habe für die diesjäh

    [11390 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 012

    Industrie

    Bücher mit großen Wachstumschancen

    Verlage engagieren sich verstärkt im SB-Handel - Potentiale noch nicht ausgeschöpft/ Von Tassilo Zimmermann

    zim. Frankfurt, 19. Oktober. Unter den Nonfood-Sortimenten im SB- Handel gehören Bücher zu den Artikeln, die in den kommenden Jahren einen regelrechten Wachstumsboom erleben werden. Die Markant Handels und Service GmbH, Nonfood, stellt sich auf diesen Tre

    [5234 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 068

    Service LZ - Schwerpunkt Nonfood

    Nonfood braucht mehr Action

    Schlüssige Konzepte müssen aktuelle Markttrends aufgreifen / Von Hanns K. Schoch

    Frankfurt, 19. Oktober. In einer Zeit, in der der Markt aufgrund massiver Abschöpfung der Kaufkraft durch die öffentliche Hand - statistisch gesehen arbeiten die Deutschen inzwischen mehr als fünf Monate des Jahres, um Steuern und Sozialbeiträge zu bezahl

    [14340 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 016

    Journal Die Länder

    Niederlande

    Der Supermarkt hat sich gut behauptet

    Der niederländische Lebensmittelhandel ist hoch konzentriert. Nur 13 Handelsunternehmen und organisationen dominieren den Markt - angeführt vom Ahold-Konzern, der im Einzelhandel über die Albert-Heijn-Supermärkte und im Großhandel über Schuitema alleine

    [8168 Zeichen] € 5,75