Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 008

    Rückblick Industrie

    Konzerne positionieren sich

    Megafusionen - Fokussierungen - Erste Früchte von Effizienzprogrammen geerntet

    Frankfurt. So beeindruckend die Elefantenhochzeit der Braukonzerne InBev/Anheuser-Busch, so gespannt verfolgte der Handel 2008, ob manche Konzerne wieder mehr mit dem operativen Geschäft anstatt mit ihrer eigenen Restrukturierung beschäftigt waren. Posit

    [3803 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 010

    Industrie

    Briten steigern Renditen

    Lieferanten des Handels können ihre Gewinnmargen ausbauen

    Frankfurt, 20. Juli. Die größten Nahrungsmittelanbieter Großbritanniens freuen sich über steigende Gewinnmargen und Renditen. Noch im Jahr 2004 verbuchte die Branche eine sinkende Profitabilität. Unter den stärksten Lieferanten auf der Insel finden sich

    [5167 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 006

    Rückblick Industrie

    Konzerne stark mit sich selbst beschäftigt

    Restrukturierung - Fokussierung - Konsolidierung - Integration - Manager-Frust

    Frankfurt, 27. Dezember. Atem holen hieß 2001 für viele Konzerne unter den Lieferanten die Devise. Strategische Entscheidungen führten auch zu Veränderungen im Management. Sortimentsstraffungen und die Integration von Bestfoods waren die bestimmenden Fa

    [1902 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 019

    Rückblick Industrie

    Wieder ein Jahr ohne echten Zuwachs

    Stagnation und kein Ende - Unilever kauft Bestfoods - Philip Morris erwirbt Nabisco - Diskussionen um Coke und Procter

    Frankfurt, 28. Dezember. An Überraschungen hatte das Jahr 2000 viel zu bieten: Die Mega-Deals Unilever-Bestfoods sowie Philip Morris-Nabisco, "Schwarze Freitage" für Coke und Procter. Weniger überraschend: Für die meisten Hersteller ging ein weiteres Jahr

    [4482 Zeichen] € 5,75