Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 81 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2015 Seite 68

Köpfe

Der kleine Boss

Seine Familie ist der größte Aktionär von Hugo Boss. Bei Gaetano Marzotto laufen alle Fäden zusammen.

Als Gaetano Marzotto vor wenigen Tagen mit der TextilWirtschaft spricht, ist der Abend eines langen Tages angebrochen. Die letzten Details des Ausstiegs des Finanzinvestors Permira aus dem Modekonzern Hugo Boss sind unter Dach und Fach gebracht worde

[3697 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 66,67

Fashion Milano Unica

Jetzt beginnt das Taktieren

Die Rahmenbedingungen auf der Stoffmesse Milano Unica sind positiv: Die italienische Textilindustrie erholt sich, die Zahl der Besucher wächst, vor allem der Export hilft. Auch die Themen für Sommer 2012 kommen gut an. Aber wer kann sie sich leisten?

Als die 2000 Gäste nach dem Konzert über den Domplatz gehen, sind die kalten Füße und der Mailänder Regen längst Nebensache. Fast zwei Stunden lang hatte Andrea Bocelli zuvor im imposanten Dom de Milan ihre Gemüter erwärmt. Für die Gastgeber und Orga

[5578 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 072

Köpfe

Der Überraschungs- Kandidat

Der deutsche Gesamtverband hat dem neuen Euratex-Präsidenten Alberto Paccanelli gleich zu Beginn ein Ultimatum gestellt

Vier Tage vor dem Weihnachtsurlaub, Alberto Paccanelli ist noch gar nicht richtig im Amt, kommt schon ein klares Signal vom Gesamtverband Textil+Mode (t+m). Ein erster Test für den frisch gewählten Euratex-Präsidenten, der zeigt, wie schwierig seine neue

[5290 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 72

Köpfe

Der Überraschungs- Kandidat

Der deutsche Gesamtverband hat dem neuen Euratex-Präsidenten Alberto Paccanelli gleich zu Beginn ein Ultimatum gestellt

Vier Tage vor dem Weihnachtsurlaub, Alberto Paccanelli ist noch gar nicht richtig im Amt, kommt schon ein klares Signal vom Gesamtverband Textil+Mode (t+m). Ein erster Test für den frisch gewählten Euratex-Präsidenten, der zeigt, wie schwierig seine

[5311 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 066

Fashion

Milano Unica: Aufschwung in Sicht

Positive Vorzeichen, gestiegene Frequenz und gute Themen auf der Mailänder Stoffmesse. Gefährdet jetzt die Preisentwicklung den Aufschwung?

Alle sind gut drauf - das ist erstmal das Wichtigste" , antwortet Ulrich Franke auf die typische Messe-Frage nach der Stimmung. Im Falle der Mailänder Stoffmesse Milano Unica kann man die Einschätzung des Brand Directors von Lagerfeld allerdings doppelt

[6600 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 060

Fashion Stoffe Sommer 2011

Milano Unica

Vorsprung durch Technik

Die italienische Textilindustrie blickt auf ein hartes Jahr 2009 zurück. Doch auf der Mailänder Stoffmesse Milano Unica war von Tristesse keine Spur. Es wird weiter investiert - vor allem in innovative Mischungen und Ausrüstungen.

Es war ein besonders warmer Empfang: Am ersten Messetag drängten sich die Besucher durch die neu gestaltete Trend Area in den gewohnt überheizten Messehallen der Fiearamilanocity. Der Informationsbedarf war groß, auch wenn die Milano Unica (16. bis 18. F

[7647 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 044

Business Messen Modezentren

"Mit Standardware muss in China niemand antreten"

Intertextile Beijing präsentiert sich mit 1130 Ausstellern und meldet ein Besucherplus von 21%

Mit 1130 Ausstellern (Vorjahr: 890) aus 15 Ländern fand vom 27. bis 29. März in Peking die Intertextile Beijing Apparel Fabrics statt. Das Gros der Aussteller kam aus China, aus Europa waren unter anderem Italien und Deutschland mit 51 beziehungsweise 13

[3077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 040

Business

Tapetenwechsel bei Missoni

Der Mode-Anbieter Missoni baut ab, auf und um. In Firmenstruktur und Sortiment. Verschwinden wird zum Sommer das Etikett Missoni Sport. Vervollständigen soll sich bereits vorher das neue Management-Team.

Squadra che vince non si cambia" heißt die italienische Variante des Ratschlags "Never change a winning team". Für Massimo Gasparini ist diese Aussage bei aller Richtigkeit kein Gesetz - auch mit einer erweiterten Auslegung bleibt sie für ihn richtig: "M

[6042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2006 Seite 074

Fashion Stoffe

Becker & Führen

Premiere im schönsten Biergarten von München

Becker präsentiert seine Zukunft zeitgleich auf der Munich Fabric Start und bei Prisco

Die Einladung zur Stoffmesse in München ist schon draußen und beginnt mit einem guten Slogan: "Was wir von unseren Webmaschinen gelernt haben? Nie stehen zu bleiben." Eingeladen wird mit diesem Motto zu einem Get Together am Abend des 6. September in Mün

[3407 Zeichen] € 5,75

 
weiter