Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 060

    Service Analyse

    So viel Glaube an die Zukunft gab es schon lange nicht mehr

    "Food-Service"-Ranking 2005: Die größten Gastgewerbe-Unternehmen in Deutschland - 4,6 Prozent Umsatzplus für die Top 100 - Positive Erwartungen für dieses Jahr

    Frankfurt, 2. März. 2005 stehen Deutschlands führende Gastronomen für knapp 8,8 Mrd. Euro Nettoumsatz, der in über 15500 Betrieben erwirtschaftet wurde. Für die Großen der Branche war das vergangene Jahr mit einem gemeinschaftlichen Plus von 4,6 (2004: 3

    [6782 Zeichen] Tooltip
    Die Top-50-Systemgastronomen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 069

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    3. Europäischer Dialogtag Für Entscheider aus Wirtschaft und Dialogmarketing. Programm: Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Direktmarketing Verband durchgeführt wird, stehen Fragen wie: Worin unterscheiden sich die Ko

    [5339 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 066

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    CRM World 2002 Für Entscheidungsträger der Bereiche Customer-Relationship-Management (CRM), Kundenservice, IT, Marketing, Vertrieb, Personal, EDV, Controlling. Programm: Auf dem 3. Jahreskongress mit Fachausstellung für CRM-Anwender werden konkrete Ko

    [8849 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 075

    Service Spielwarenmesse

    Die Digimons sichern sich breite Aufmerksamkeit

    Japanische Monster erfreuen sich weiterhin hoher Beliebtheit - Umfassende Vermarktungsstrategie

    Frankfurt, 25. Januar. Die japanische Monsterwelle rollt weiter. Mit den Digimons präsentiert sich auf der Spielwarenmesse ein Lizenzthema, das sich bereits hoher Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen erfreut. Der Erfolg basiert auf einer breit angeleg

    [4578 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 038

    Kunden

    Einkaufsverhalten: Die GfK beschreibt den Konsumenten der Zukunft

    Die Mitte verschwindet

    ma Frankfurt - Die Marktmitte verliert zunehmend an Gewicht. So die These von Heinrich A. Litzenroth, Geschäftsführer der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg, in seinem Vortrag über die Bausteine künftigen Konsumentenverhaltens. Der Konsu

    [7413 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 038

    Unternehmen

    Die Zukunft zwischen Hoffen und Bangen

    Mit der "Ideen-Wirtschaft" legen Textil-Wirtschaft und Deutscher Fachverlag zu ihrem 50. Geburtstag eine Zukunftsstudie nach der Delphi-Methode vor

    FRANKFURT Interessante und widersprüchliche Prognosen und Szenarien über die Zukunft von Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Handel, Marken und Medien bringt die "Ideen-Wirtschaft" hervor, eine Zukunftsstudie nach der Delphi- Methode, die von der Fachzeitsc

    [14201 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 036

    Handel

    Factory Outlet Centers: Ein neuer Vertriebsweg entsteht - Gefahr für den Handel?

    Wenn Hersteller handeln

    Wie ein Schreckgespenst geistern sie durch die Medien: Factory Outlet Centers, die Zusammenschlüsse von Herstellerverkäufen. Regelmäßig gibt es neue Meldungen über Investorengruppen auf der Suche nach Standorten für ihre Outlet-Projekte. Danach müßten wir

    [30820 Zeichen] € 5,75