Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Drive-in liegt im Trend

    Online-Shops: Real startet Abholkonzept - Baumärkte aktiv

    Frankfurt. Der Einstieg von Amazon ins Food-Geschäft hat 2010 für Bewegung im Markt gesorgt. Tegut verkauft über Partner Gourmondo. Außerdem sind Drive-In-Konzepte auch in Deutschland populär geworden. Rewe will 2011 einen Web-Shop samt Lieferservice sta

    [2632 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 041

    IT und Logistik

    Vertriebslinien an Bord der Metro MGL

    Neuer Beirat im Zuge von Shape 2012 - Derzeit keine Lagerschließungen geplant - Veränderungen im Ausland

    Düsseldorf. Bei der Metro-Logistikgesellschaft MGL ändert sich durch das Restrukturierungsprogramm Shape 2012 weniger als von Mitarbeitern anfangs befürchtet. Im Gegensatz zur aufgelösten Einkaufsgesellschaft MGB, bleibt die MGL als zentrale Gesellschaft

    [4834 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 041

    Service

    Rewe fördert die Lust am Schenken

    Handelsgruppe bietet Kunden künftig Präsentkarten an - Trend erreicht den LEH - Ein Überblick

    Frankfurt, 2. August. Die Rewe Group nimmt als erster Big Player im LEH Geschenkkarten ins Sortiment auf. Bislang bieten das Präsentplastik hierzulande unter anderem der Warenhausbetreiber Karstadt sowie vor allem Bau- und Elektronikfachmärkte an. Auch d

    [5675 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 009

    Handel

    Metro stagniert bei Food

    Inlandsgeschäft lebt von Elektronik-Märkten - Vierjahresvergleich

    Frankfurt, 10. Mai. Einmal mehr kann die Metro Group dank des Auslandsgeschäftes steigende Umsätze und Erträge verbuchen. Dass es auch in Deutschland aufwärts geht, verdankt das Unternehmen vornehmlich dem Nonfood-Geschäft. Denn sowohl die SB-Warenhäuser

    [2870 Zeichen] Tooltip
    Deutschlandgeschäft tritt auf der Stelle - Umsatzveränderung bei Real und Metro C+C
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 025

    Journal

    Familienbande

    Metro kauft Wal-Mart Germany. Ein Deal mit Chancen und Risiken. Von Gerd Hanke

    [16060 Zeichen] Tooltip
    Blockbildung – Konzentration bei Großflächen nimmt zu – Brutto-Umsätze in Mrd. Euro in Deutschland 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

    Rückblick Handel

    HIGHLIGHTS

    Januar · Schnäppchen: Der Handel startet mit werbeträchtigen Rabattaktionen ins neue Jahr. Media Markt "erspart" den Kunden die Mehrwertsteuer, Karstadt zündet "Preiskracher". · Ärger: Praktiker provoziert mit seinen "20 Prozent auf Alles"-Aktionen einma

    [6656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 039

    Journal

    Königsklasse in Not

    Die SB-Warenhäuser schwächeln. Die Gefahr wächst, dass einige in eine "existenzielle Krise" geraten. Von Gerd Hanke

    [27461 Zeichen] Tooltip
    SB-Warenhäuser stagnieren - Umsatz in Mrd. Euro

    Die größten SB-Warenhausbetreiber - Umsätze (brutto) 2004 in Deutschland (alle Flächen eingerechnet)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 002

    Kommentar

    GERD HANKE

    Personalabbau mit Tücken

    Das Thema Personalabbau gehört seit langem zu den traurigen Kapiteln deutscher Einzelhandelsgeschichte. Regelmäßig werden zehntausende von Stellen abgebaut. Auch in diesem Jahr wird sich dieser Prozess fortsetzen. Dabei trifft es keineswegs nur kleine Ein

    [2138 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 006

    Handel

    Unternehmen streichen weiter bei den übertariflichen Zulagen

    Kürzungen des Weihnachtsgeldes - Magerkost bei Kaufhof und Karstadt - Real und Rewe wollen vorerst nicht weiter streichen

    Frankfurt, 8. August. Umsatzschwäche und Ergebnisdruck drängen immer mehr Handelsunternehmen zu Abstrichen bei den übertariflichen Leistungen. Nach Karstadt zückt auch die Kaufhof AG den Rotstift. Bei Metro versucht sich die Warenhaus-Tochter Real offenba

    [3379 Zeichen] € 5,75