Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 032

    Journal

    Erneuter Neustart

    Schlecker erfindet sich wieder einmal neu. Nach Jahren des Rückgangs und der Suche nach Zukunftskonzepten glaubt der Drogeriemarkt-Betreiber endlich, das rettende Format gefunden zu haben. Gleichzeitig soll in Ehingen eine neue Offenheit Einzug halte

    In nur anderthalb Jahren soll im Reich Schlecker alles anders aussehen. Helle freundliche Läden, trotz der geringen Fläche großzügig gestaltet, nettes Personal und tolle Preise. Und ein Image als "Servicepartner des Kunden". So das Traumziel der Familie,

    [10365 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 030

    Journal

    Belächelt in Berlin

    Es knistert wieder: Zehn Jahre nach dem ersten Internethype machen sich neben vielen stationären Händlern vor allem unzählige Start-ups auf den Weg ins Netz. Jüngstes Beispiel ist die von zwei Österreichern gegründete Online-Drogerie AllesAnna. Marti

    Belächelt zu werden gehört für Christoph Hermann und Benedikt Kronberger zum Alltag. Zu Hause hatten die beiden Österreicher lukrative Jobs mit steilen Karrierechancen. Seit sie in Deutschland sind, stoßen sie auf Häme. Nicht nur weil die beiden Jungunte

    [4595 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 040

    Journal

    Die "3" brachte mir Glück

    In Lattmann online hatte ich mich ja vor kurzem mit Media-Markt, der Jahresauftakt-Promotion "Jeder 10. Einkauf umsonst" und den Tricksereien einiger Kunden beschäftigt. Am Samstag, dem letzten Tag der Aktion, hat's mich dann wie zu erwarten selbst in me

    [7029 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 034

    Journal

    Neustart

    Der Absatzkanal Internet feiert ein Comeback als Hoffnungsträger. Mit Media-Saturn und Fressnapf starten Unternehmen mit großen Ambitionen einen zweiten Anlauf. Und sogar der totgesagte Lebensmittelversand steht vor einer Renaissance. Martin Mehringe

    Die Logik ist einfach. "Wenn wir Online nicht machen, machen es andere." Mit diesen Worten begründete Metro-Chef Eckhard Cordes vor wenigen Wochen den Wiedereinstieg der Konzerntochter Media-Saturn ins Online-Geschäft. Bevor die Einkaufsportale des Elekt

    [14083 Zeichen] Tooltip
    STARKE ENTWICKLUNG - Mit dem Vormarsch des Internets hat sich auch der Online-Handel allmählich etabliert
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 030

    Journal

    Abgewrackt

    Lattmann ist unser Mann vor Ort. Für die Lebensmittel Zeitung durchkämmt er die Handelslandschaft von Nord nach Süd und von Ost nach West. Seinem geschulten Auge entgeht kaum etwas. Er inspiziert mit neugierigem Blick Märkte von Aldi, Edeka, Lidl oder Rewe. Er nimmt Preise unter die Lupe und vergleicht Sortimente. Lattmann entdeckt Details, die den Handel so aufregend machen.

    [6575 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 021

    Journal

    Lattmann Unterwegs

    Weihnachtliche Vorfreude

    Zu wenig Türchen. Ein LZ-Leser schickt uns ein Schreiben, das vor einigen Jahren als Beschwerde bei Aldi Süd in Mülheim eingegangen ist. Es passt glänzend in die Vorweihnachtszeit, weil aufgrund der Form der Antwort ein hohes Maß an Kunden-Nächstenliebe

    [7057 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

    Journal

    Attacke oder Abzug

    Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

    [16759 Zeichen] Tooltip
    Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

    Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

    Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 027

    Journal

    Nett, sympathisch, austauschbar

    Die Claims der Einzelhändler sind selten genial. Häufig belanglos, vereinzelt auch missverständlich gehen sie am Kunden vorbei, meint Namensentwickler Bernd M. Samland.

    [8469 Zeichen] € 5,75