Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 029

IT und Logistik

Landgard schiebt RFID-Einsatz an

Pflanzenvermarkter stützt Pläne der Container Centralen - Großhändler fordern mehr Vorbereitungszeit

Straelen-Herongen. Als eine der treibenden Kräfte hinter den RFID-Plänen des Poolbetreibers Container Centralen macht Landgard Ernst mit der bereits zweimal verschobenen Einführung der Funktechnologie - trotz des massiven Widerstandes einiger Großhändler

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 038

IT und Logistik

Blumen-Container funken in ganz Europa

Container Centralen rüstet Mehrweg-Transport-Wagen mit RFID-Tags aus - Fälschungssicherheit und Logistik-Optimierung

Odense. Der Poolbetreiber Container Centralen rüstet seine rund 3,5Mio. Mehrweg-Pflanzen-Wagen in Europa bis zum Stichtag 1. November 2010 mit RFID-Tags aus. Das ermöglicht Optimierungen der Lieferkette, die derzeit von Playern wie Landgard und Flora-Hol

[3817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 041

IT und Logistik

Bauhaus lässt die Kunden scannen

Zwei Filialen mit SB-Kassen - Flächendeckende Einführung in Deutschland im Gespräch - Thema auf der Eurocis

Düsseldorf. Die Einführung von SB-Kassen bei Bauhaus sorgte für reichlich Gesprächsstoff auf der IT-Fachmesse Eurocis in dieser Woche in Düsseldorf. Nach Ikea wäre der Baumarktfilialist damit der bundesweit zweite Händler mit einem flächendeckenden Self-

[4232 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 041

IT und Logistik

Karten-Desaster stärkt Interesse an ELV

Händler wollen Lastschrift als billigere Alternative zu EC-Cash - POS-Terminals akzeptieren jetzt auch Problemkarten

Frankfurt. Das Zahlungskarten-Desaster Anfang Januar hat die Diskussion um den Erhalt der elektronischen Lastschrift im deutschen Handel angeheizt. Der HDE nennt diese Variante der Kartenzahlung unverzichtbar - als Notfalllösung und wegen der geringen Ge

[4942 Zeichen] Tooltip
LASTSCHRIFT WEITER BELIEBT - Bargeldlose Zahlverfahren im Handel in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 038

IT und Logistik

Kunden zahlen öfter mit der Karte

Debitkarten halten erstmals mehr als 30 Prozent - Handel fordert Gebührensenkungen

Köln. Der Anteil der Kartenzahlungen am Umsatz im Einzelhandel steigt kontinuierlich an. Für die Autorisierung der EC-Cash-Umsätze berappt der Handel jährlich weit über 200 Mio. Euro an die Kreditwirtschaft - und fordert wieder einmal Gebührensenkungen.

[4855 Zeichen] Tooltip
EC-CASH MIT HÖCHSTEM ZUGEWINN - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz 2008 in Prozent

KARTEN HOLEN AUF - Entwicklung der Zahlungsarten in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 033

IT und Logistik

Keine Ruhe an der Paletten-Front

Streit über Kosten und Qualität - Markenverbands-Mitglieder verärgert über vom Handel zwischengeschalteten Dienstleister

Frankfurt. Das Thema Palettentausch hält Industrie und Logistiker aktuell weiter in Atmen. Um Kostenverteilung und Qualität wird mit dem Handel gestritten. An der Palettenfront gehen die Querelen weiter. Jüngster Vorstoß: Der Markenverband hat Handelsunt

[3503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 038

IT und Logistik

Handel baut Chemie-Datenbank

EU-Verordnung Reach betrifft viele Nonfood-Artikel - HDE-Plattform hilft - Metro und Rewe im Boot

Köln. In diesem Jahr greifen die ersten Bestimmungen der EU-Chemikalien-Verordnung "Reach". Sie trifft auch Händler. Die neue Datenbank "CS Compliance" will Filialisten helfen, die Anforderungen zu erfüllen. Die Handelsverbände HDE und BHB sowie der IT-D

[3880 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 018

IT und Logistik

Obi schreibt Logistikservices neu aus

Knatsch mit DHL um Preise und Volumen - Cross-Docking statt Direktbelieferung soll für Bündelungseffekte sorgen

Frankfurt, 28. Juni. Das Baumarktunternehmen Obi hat Teile seiner Logistik neu ausgeschrieben und baut Cross-Docking aus. Der Vertrag mit dem jetzigen Dienstleister DHL stehe auf dem Prüfstand, ist aus der Branche zu hören. Doch nicht nur der Marktführer

[5305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 022

IT und Logistik

Obi will bestandslose Warenströme

Ausbau der Beschaffungslogistik mit DHL- Großteil der Ware künftig über Cross-Docking-Plattformen - Neue Supply-Chain-Software

Frankfurt, 24. August. Seit Mai diesen Jahres fährt Obi eine neue Logistikstrategie. Die Direktbelieferung wird zugunsten einer gezielten Planung der Warenströme im Rahmen einer Beschaffungslogistik und der Bündelung über Cross-Docking-Zentren reduziert.

[4343 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 024

IT und Logistik

Kaiser's setzt auf AS2

Internet-EDI für mehr Transparenz - Auch bei Filialanbindung

Frankfurt, 7. Juli. Der Supermarkt-Filialist Kaiser's Tengelmann hat ein Pilotprojekt für die Übertragung von EDI-Nachrichten per Internet (EDIINT) und AS2-Standard gestartet. Dabei geht es IT-Chef Lutz Endrikat nicht nur um Kostenersparnis, sondern auc

[3001 Zeichen] € 5,75

 
weiter