Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 026

    E-Business

    Handel testet Funk-Identifikation

    Feldversuch zum Transpondereinsatz im Otto-Lager - dm evaluiert Technik - Metro Group ist Vorreiter - Wal-Mart plant Größeres

    Frankfurt, 12. Juni. Neben der Metro Group testet Otto und prüft dm Drogeriemarkt hierzulande bereits den Einsatz von Funketiketten für die Identifikation von Waren. Auch wenn es sich dabei zunächst um kleinere Tests handelt, zeigen sie doch, wie wichtig

    [4436 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 028

    E-Business

    Ein "Bus" verbindet die Daten im Future Store

    Pirobase verteilt unterschiedliche Inhalte aus mehreren Datenbanken auf verschiedene Endgeräte des Metro-Zukunfts-Projekts

    Rheinberg, 15. Mai. Der Future Store der Metro Group glänzt durch eine Vielzahl moderner Endgeräte für die Kunden. Doch fast noch interessanter als diese Versammlung von andernorts nur als Einzelgeräten eingesetzten Hightech-Maschinen ist die Technik für

    [4376 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 041

    Journal Vertriebskonzept

    Testen und verkaufen

    Im Extra in Rheinberg zeigt die Metro Group ihre Hightech-Vision eines Future Stores. Gleichzeitig wurde das "Fresh&Easy" Konzept für Verbrauchermärkte weiter optimiert. Ein Labor für die Praxis. Von Jörg Rode

    [9598 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 030

    E-Business

    Metro testet Hightech im Verbrauchermarkt

    Future Store mit neuen Technologien für Kunden und Mitarbeiter-Erster Praxiseinsatz von Radiofrequenz Identifikation

    Düsseldorf, 16. April. "Wir wollen neue Technologien einsetzen, um die Effizienz im Handel zu erhöhen und Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen." So beschreibt der Metro-Vorstandsvorsitzende Dr. Hans-Joachim Körber das Ziel des Metro Group Future Stor

    [6460 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 041

    Journal Vertriebsstrategie

    Die Zukunft beginnt jetzt

    Ende April eröffnet die Metro Group ihren "Future Store". In dem aufgewerteten Extra-Verbrauchermarkt in Rheinberg testet Metro das komplexe Zusammenwirken verschiedener IT-Systeme. Gleichzeitig geht es aber auch um die Akzeptanz neuer Technologien bei den Kunden. Erste Eindrücke über die eingesetzten Techniken. Von Jörg Rode

    [8599 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 066

    Service Checkout/Logistik

    Die Zukunft muss noch warten

    Fehlende technische Standards behindern Transpondereinsatz - CCG legt Konzept vor

    web. Köln, 27. Januar. Der Einsatz von Transpondern als Datenträger in der Logistik steht in den Startlöchern. Was jetzt fehlt, sind branchenübergreifende Standards. Eine Expertenrunde der Centrale für Coorganisation (CCG) GmbH, Köln, der unter anderen Ve

    [5308 Zeichen] € 5,75