Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 063

    Marketing

    Mehr Effizienz für Handzettelwerbung

    Spezialisten bieten automatisierte Produktion von der Planung bis hin zur druckfertigen Datei - Hohe Kostenersparnis möglich

    Frankfurt. Das Werbemedium Handzettel lässt sich deutlich effizienter produzieren. Entsprechende Software-Anbieter wie Adam, Comosoft oder Censhare vereinfachen mit ihren Tools die komplexen Prozesse und sparen Händlern Kosten. Studien ergeben: Der Hand

    [7484 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 037

    Journal

    Zurück in die Zukunft

    Der erste Future-Store der Metro, der Extra-Markt in Rheinberg, sorgte vor fünf Jahren für großes Aufsehen. Self-Scanning und RFID an Paletten haben den Sprung in die Handelswirklichkeit geschafft. Andere Technologien warten noch auf ihren Durchbruch

    In Momenten innerer Anspannung neigt Dr. Hans-Joachim Körber dazu, die Unterlippe leicht nach oben zu ziehen. Am 28. April 2003 tat er dies mehrmals. Medienwirksame Inszenierungen wie die Eröffnung des ersten "Metro Group Future Store" in Rheinberg sind

    [8846 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 048

    Service Schwerpunkt CRM

    Die Verbraucher erwarten virtuelle Offenheit

    Für Retailer in der D-A-CH-Region ist Web 2.0 kein Fremdwort mehr - Fachmärkte und Versender stärken Kundenbindung im Netz

    Frankfurt, 15. November. Allmählich entdeckt der Handel, welche Chancen der Kundendialog via Internet bietet. Über Foren und Blogs kann er neue Zielgruppen an seine Marken binden. Für klassische Food-Anbieter wie Rewe und Edeka ist das allerdings noch ke

    [8406 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 041

    Service

    Rewe fördert die Lust am Schenken

    Handelsgruppe bietet Kunden künftig Präsentkarten an - Trend erreicht den LEH - Ein Überblick

    Frankfurt, 2. August. Die Rewe Group nimmt als erster Big Player im LEH Geschenkkarten ins Sortiment auf. Bislang bieten das Präsentplastik hierzulande unter anderem der Warenhausbetreiber Karstadt sowie vor allem Bau- und Elektronikfachmärkte an. Auch d

    [5675 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Selbst ist der Kunde

    Noch nie zuvor wurden so viele SB-Formen am Checkout probiert

    Frankfurt, 29. Dezember. In diesem Jahr ging eine Erkenntnis durch den Einzelhandel: Die Selbstbedienung wird die Kassenzone erreichen. Nur ist noch nicht klar, in welcher Form. Nachdem die Metro Group den Roll-out von SB-Kassen bei Real und Extra weit v

    [4522 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 016

    Rückblick Journal

    Highlights

    • In der ostdeutschen Handelslandschaft taucht eine neue Skurrilität auf. Dohle landet mit dem Ost-Produkte-Discounter Heros einen Volltreffer beim Rostocker Publikum. • Mit der größten Indoor-Skihalle sorgen die ehemaligen Allkauf Besitzer, die Brüder

    [6763 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 048

    Journal Report Sekt Champagner

    Sektkonjunktur bleibt müde

    Aktionsgeschäft blüht - Impulse nur durch Cava und Prosecco / Von Werner Engelhard

    Der Sektmarkt im deutschen Markt ist nach wie geprägt durch Stagnation. Absatzwachstum ist oft nur über Preiszugeständnisse möglich. Und trotz des blühenden Aktionsgeschäfts, gibt es nur wenige Gewinner. Die stärksten Impulse gehen dabei momentan von Cham

    [20726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

    Journal Multimedia

    Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

    Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

    Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

    [18312 Zeichen] € 5,75