Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar · Kooperation: dm-Drogeriemarkt erweitert das Informationsangebot für seine Lieferanten. Das dm-Extranet enthält jetzt auch die auf den Payback-Kundenkarten beruhende Bondatenanalyse. · Fremdvergabe: Der US-Modefilialist Gap lagert einen Großteil

[4745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar · Zwischenbilanz: Bei der Jahreskonferenz des US-amerikanischen Einzelhandelsverbands NRF stellen Wal-Marts IT-Chefin Linda Dillman und Metro-Vorstandsmitglied Zygmunt Mierdorf ihre ersten Erfahrungen mit der Funktechnik RFID dar und betonen das P

[5085 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 077

Service Schwerpunkt ECR

Halbzeitbilanz der Kooperation

Ein strategischer Rück- und Ausblick auf die Perspektiven von ECR in Deutschland und Europa

Frankfurt, 1. September. Die Effekte von zehn Jahren ECR scheinen weitgehend verpufft zu sein. Heiner Olbricht plädiert für eine Wiederbelebung vor allem an drei zentralen Punkten. 1995 kam Efficient Consumer Response aus den USA nach Europa mit dem Haup

[7020 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 033

Journal Kooperation

Stückwerk ECR

Im Mai 1994 erschien die Studie "Supplier-Retailer-Collaboration" - herausgegeben von der Coca-Cola-Retail-Research-Group Europe. Daraus entstand die europäische ECR-Bewegung. Bewegt hat sich Einiges in den zehn Jahren. In Deutschland etwas weniger. Von Bernd Biehl

[11054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

· Pfand, die erste: Die Angst vor Umsatzrückgängen nach der geplanten Einführung des Pflichtpfands drückt im Januar die Stimmung derEinzelhändler. · Schlacht der Giganten: Aldi und Lidl starten in eine neue Runde des unerbittlichen Preiskampfs. Edeka ko

[8285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 002

Status Quo

Der Störenfried aus den USA

Keine ungebetenen Gäste störten in den vergangenen drei Dekaden nachhaltig die Ruhe der führenden Handelsgruppen Nordwesteuropas. Von sicherem Standpunkt aus - der oligopolistischen Struktur auf ihrem jeweiligen Nationalmarkt - konnten sie sich unbehindert der internationalen Expansion widmen. Seit Anfang 1998 hat sich das radikal geändert. Die Handelslandschaft der "Alten Welt" wird aufgemischt - und der Ruhestörer hat einen Namen: Wal-Mart. VON MIKE DAWSON

[8760 Zeichen] Tooltip
Viel Auslandspotential für Wal-Mart und Tesco - In- und Auslandsumsätze ausgewählter internationaler Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.1999 Seite 025

Service Rückblick Recht

Rückblick: Recht

Schröders umstrittene Bilanz

630-DM-Gesetz verabschiedet - Ladenschluss weiterhin unverändert

Wie. Frankfurt, 30. Dezember. Das Jahr 1999 stand ganz im Zeichen der neuen rot-grünen Bundesregierung. In Bonn und später in Berlin wurden Gesetze auf den Weg gebracht, die vor allem im Handel heftige Kritik auslösten. Die Stichworte "630-DM-Jobs" und

[2197 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 036

Industriepartner

Die Chronik eines Einstiegs

Rückblick auf Wal-Marts Aktivitäten in Deutschland seit Ende 1997

Wal-Marts Einstieg in Europa glich einem Paukenschlag. Schon beim Wertkauf-Erwerb Ende 1997 zitterte die Branche vor der Preisaggressivität und dem Kundenservice mit amerikanischem Touch des größten Händlers der Welt. Fast genau ein Jahr später folgte mit

[4762 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 068

50 Jahre LZ Handelsgeschichte

Handel im Wandel

Von Gründern und Strategen

In den 50er Jahren war alles noch einfach. Die Produkte hatten gebundene Preise. Viele kleine Läden bildeten das Fundament der Distribution. Sie waren eingebettet in den Schoß von Handelsketten und Genossenschaften. Ein Händler namens Albrecht, der 1961

[14451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 032

Service Rückblick Handel

Warenhäuser und Versand

9. Januar. Lovro Mandac, Vorstandsvorsitzender der Kaufhof-Warenhaus AG, erwartet von der für 1999 geplanten Steuerreform Umsatzzuwächse in Höhe von 20 Mrd. DM pro Jahr für den Einzelhandel. 6. Februar. Mit einem Umsatz von über 420 Mio. DM im Geschäfts

[6941 Zeichen] € 5,75

 
weiter