Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 061

Schwerpunkt Frische-Logistik

Grünes Sortiment auf kurzen Wegen

Handel beschleunigt Belieferung der Märkte - Regionale Konzepte für Beschaffung und Logistik sind en vogue

Frankfurt. Kurze Wege fahren und näher an die Kunden heranrücken heißt die Devise in der Frischelogistik. Einheitliche Konzepte gibt es nicht, wie eine Umfrage der LZ unter Handelslogistikern und Dienstleistern zeigt. Regionalisierung ist der Mega-Trend.

[5254 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 140

Länderreport Sachsen

Pilze und Beeren in Bio-Qualität

Steinberg/Stützengrün. Die BWF GmbH, Stützengrün, gehört mit zu den ersten Herstellern, der Wald- bzw. Wildfrüchte mit dem Bio-Siegel anbieten kann. Im vergangenen Jahr wurde das Pilze- und Beeren- Sortiment um tiefgekühlte Ware und in Bio-Qualität erwei

[1746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 033

Journal

Qualitätscheck plus

Von Obstplantagen und dem Gemüseacker ist Global Gap nicht mehr wegzudenken. Jetzt stößt die Basisnorm in neues Terrain vor: Aquakulturen und Fleisch, die Kontrolle von Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbauverfahren inklusive. Heidrun Krost

[9116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 001

Seite 1

Händler suchen nach neuen O+G-Lösungen

Düsseldorf. Die großen Handelsunternehmen wollen Preisschwankungen auf den Rohstoffmärkten durch eigene Konzepte gegensteuern. So ist Metro dabei sich im Obst- und Gemüsegeschäft von Großhändlern unabhängig zu machen und eigene Plattformen in den Lieferl

[865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 006

Handel

Handel steckt Claims ab

Rohstoff- und Qualitätssicherung als Gebot der Stunde

Frankfurt. Die internationale Rohstoffkrise hat die Handelsunternehmen kalt erwischt. Jetzt knüpfen Player wie Metro Sicherheitsnetze für ihren Warenbezug. Die Metro-Zentrale will offiziell nicht bestätigen, was in der Branche schon seit Wochen Thema ist

[3670 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 041

Journal Fachthema Obst/Gemüse

"Rückverfolgbarkeit ist das A und O"

Das heikle Thema der Qualitätssicherung im Obst- und Gemüseanbau diskutierte eine Expertenrunde vor dem Hintergrund der individuellen Grenzwertregelungen der Handelsunternehmen.

Lebensmittel Zeitung: In Deutschland setzen Handelsunternehmen unterschiedliche Grenzwerte für Rückstandshöchstwerte, abseits von den gesetzlichen Regelungen. Traut man den gesetzlichen Regelungen nicht über den Weg und warum gibt es diese Unterschiede i

[25316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 068

Länderreport Südtirol

Rückverfolgbare Äpfel

Bio Südtirol bringt neues Etikett - Start für biodynamischen Anbau

Terlan. Der "verlängerten Arm der VOG im Bio-Bereich" verkauft einen großen Anteil seiner Ware als Handelsmarke. 30 Prozent der Gesamtproduktion soll jetzt aus biodynamischem Anbau gewonnen werden. Die Äpfel der Erzeugergenossenschaft Bio Südtirol Gen.m.

[2669 Zeichen] Tooltip
UMSATZANTEILE DER EXPORTLÄNDER - 2006/2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2008 Seite 052

Schwerpunkt Frische-Logistik

Kisten und Paletten in Bewegung

Ekupac-Studie zu Mehrweg-Transportverpackungen - Hart umkämpfter Markt

Köln. Im Frühjahr erscheint die neue Studie zum Markt für Mehrweg-Transportverpackungen (MTV) von Ekupac. Wichtige Ergebnisse im Folgenden vorab. Der Mehrweg-Transportverpackungsmarkt für Obst und Gemüse in Deutschland verteilt sich im Wesentlichen auf d

[5393 Zeichen] Tooltip
FILIALISTEN FAHREN AUF FRÜCHTE AB - Distributionswege für Obst + Gemüse
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 050

Service Umwelt und Verpackung

Kistenrallye mit Sieger nach Punkten

Studie: O&G-Mehrwegbehälter sind ökologischer, wirtschaftlicher und sicherer als Einwegsysteme

Frankfurt, 15. Februar. Laut einer aktuellen, von der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Untersuchung sind Mehrwegkisten aus Kunststoff im Vergleich zu Einwegbehältern aus Karton wie auch Holz das vorteilhafteste Ve

[4346 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 083

Länder Report Belgien

Belgien setzt bei Qualität hohe Maßstäbe

Von Christine Skarka Die belgische Lebensmittelindustrie hat die Krisen der Vergangenheit endgültig abgeschüttelt und mit der konsequenten Verfolgung des Themas "Qualitätssicherung" mittlerweile zu einer Alleinstellung in Europa gefunden. In den Sektoren

[4838 Zeichen] € 5,75

 
weiter