Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 056

    Journal 60 Jahre LZ

    Voller Durchblick

    Das Internet verändert den Kunden und den Handel. Verbraucher-Communities wie Ciao, vor allem aber Preisroboter wie Billiger.de, Geizkragen und Idealo setzen Maßstäbe auch für das stationäre Geschäft. Gleichzeitig wächst der Marktanteil der Online-Sh

    Ein Bildrauschen ohnegleichen", urteilt " Denis18" in der Internet-Community Ciao.de über die Digitalkamera Pentax Optio: Gesamtwertung " schlecht", nur 2 von 5 Sterne. Mark Müller, auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, klickt sich drei Web-Seiten

    [8569 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 072

    Interactive Business

    Erbitterter Kampf um die Plätze

    Germany.net, Compuserve und Debitel wetteifern heftig um die besten Positionen hinter den Marktführern T-Online und AOL

    FRANKFURT Hinter den Marktführern T-Online und AOL rangeln mindestens drei weitere bundesweite Online-Dienste um die Plätze. Jeder von ihnen will in die Spitzengruppe vorstoßen. Denn nach Expertenmeinung werden mittelfristig nur zwei Anbieter überleben.

    [7177 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 26.06.1998 Seite 036

    Journal LZ-NET E - Commerce

    Bald Primus-Food

    Primus Online kündigt Expansion an

    Mit einer Pressekonferenz in München ist Metros Internet-Vertriebsschiene Primus-Online mit ihren fünf Sortimenten jetzt auch offiziell gestartet. Neben den 160 000 Providerkunden von Primus-Online sollen nun alle deutschen Surfer zum Online-Shopping gewo

    [2154 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 047

    Interactive

    Rasanter Start von Primus-Online

    Metro und Debis haben ihren gemeinsamen nationalen Online-Service vorgestellt/Schwerpunkt liegt auf Electronic Shopping

    KÖLN Mit 160000 Teilnehmern ist Primus-Online gestartet. Schwerpunkt des Dienstes, der zu gleichen Teilen dem Handelsriesen Metro und der Daimler-Benz- Tochter Debis gehört, soll der virtuelle Einkauf werden. "Wir sind gerade einmal vier Monate alt und

    [5289 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

    Journal Multimedia

    Noch wird niemand reich

    Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

    Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

    [20514 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 052

    Journal Multimedia

    Superstores öffnen im Internet

    Ein Überblick über die multimedialen Handels-Aktivitäten / Von Jörg Rode

    Jetzt baut der Handel Superstores im Cyberspace: Metronet, die direkte Tochter der Metro-Holding, will noch dieses Jahr ihr virtuelles Kaufhaus für CDs, Bücher, Computer und Dienstleistungen eröffnen (siehe Seite 67 dieser LZ). Karstadt hat eine Renovieru

    [8870 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 004

    Nachrichten

    Das Metronet provoziert Ärger

    Online-Dienst muß seine vergleichende Werbung einstellen

    DÜSSELDORF Mit einer Printkampagne, die eindeutige Preisvergleiche zur Konkurrenz zog, provozierte Metronet die Online-Dienste. Trotz Verbot will Metronet mit einer entschärften Version für Kostenbewußtsein sorgen. Mit einem "bewußt geplanten Paukenschl

    [1360 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 038

    Journal Multimedia

    Wer gewinnt den Home-Shopper?

    Der Kampf zwischen interaktivem Fernsehen und Internet ist noch nicht entschieden/Teil 9/Von J.Rode

    Anfang der 90er Jahre galt interaktives Fernsehen (ITV) als "das" kommende neue Medium, nicht zuletzt für Homeshopping. Heute ist der Begriff in Vergessenheit geraten, verdrängt vom Internet. Doch noch ist ITV nicht tot: Sowohl der Fernseher als End-Gerät

    [25581 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 16.01.1997 Seite 048

    Interactive Interview

    Kein Herz für Bravo-Leser und Hacker

    Compuserve kämpft mit Business- und Internet-Orientierung um Mitglieder und gegen kriselnde Börsennotierung / Interview mit Deutschlandchef Felix Somm

    MÜNCHEN Schlechte Presse, staatsanwaltschaftliche Ermittlungen, wirtschaftliche Schwierigkeiten im Mutterland USA - der Online-Dienst Compuserve mußte ein schwieriges Jahr 1996 meistern. HORIZONT sprach mit Felix Somm, Country Manager Central Europe, über

    [12056 Zeichen] € 5,75