Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 029

    Journal

    Zweiter Anlauf

    Bis der Versender Otto seine Einstiegsabsichten verkündete, galt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln vielen als Irrläufer. Jetzt katapultieren sich immer mehr Händler aus den Startblöcken. Jüngstes Beispiel ist Real. Bleibt am Ende ausgerechnet ein

    Alain Caparros ist gut für anschauliche Bilder. Den Preiswettkampf im Lebensmittelhandel verglich der Rewe-Chef kürzlich mit einem vollbesetzten Bus, der trotz einer auf ihn zukommenden Wand sein Tempo nicht verringert. Der Selbstmord der Branche sei kol

    [5636 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 034

    Journal

    Neustart

    Der Absatzkanal Internet feiert ein Comeback als Hoffnungsträger. Mit Media-Saturn und Fressnapf starten Unternehmen mit großen Ambitionen einen zweiten Anlauf. Und sogar der totgesagte Lebensmittelversand steht vor einer Renaissance. Martin Mehringe

    Die Logik ist einfach. "Wenn wir Online nicht machen, machen es andere." Mit diesen Worten begründete Metro-Chef Eckhard Cordes vor wenigen Wochen den Wiedereinstieg der Konzerntochter Media-Saturn ins Online-Geschäft. Bevor die Einkaufsportale des Elekt

    [14083 Zeichen] Tooltip
    STARKE ENTWICKLUNG - Mit dem Vormarsch des Internets hat sich auch der Online-Handel allmählich etabliert
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 046

    Journal

    Mehrwert für den Mainstream

    Die Discounter sorgen für einen hohen Wettbewerbsdruck im Bio-Segment. Die Öko-Pioniere in Erzeugung, Handel und Verarbeitung steuern mit einer Kombination von Produktwerten dagegen an. Das nachhaltige Bündel aus Bio, Fair und Regional bis Premium bietet wertebewussten Bio-Kunden einen Lifestyle besonder Art. Von Birgit Will

    [14886 Zeichen] Tooltip
    LEH dominiert den Bio-Markt - Umsatz 2005 für Bio-Lebensmittel nach Absatzebenen

    Bio-Kunden mögen Vollsortimenter - Welche Bedeutung haben die verschiedenen Geschäftstypen generell (Mehrfachnennungen)und als Hauptgeschäft (eine Nennung) für Bio-Käufer?

    Wachstumsträger - Umsatzentwicklung bei Bioprodukten im LEH (in Prozent)
    € 5,75