Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 048

Journal Nachhaltigkeit

Auf dem Holzweg

Nachhaltigkeitszertifikate sollen den angejahrten Öko-Nimbus von Getränkekartons aufpolieren. Im Ausland sind die Hersteller damit schon gut unterwegs - auch weil der Handel dies begrüßt oder aktiv unterstützt. In Deutschland muss Öko-Labeling von Ve

Der allgemeine Sturm und Drang hin zum nachhaltigen Wirtschaften fokussiert auch die Debatte um zeitgemäße Verpackungen vermehrt auf deren rohstofflichen Ursprung. Wissenschaft, NGOs und Medien sensibilisieren Konsumenten dafür, ob bei Herstellungsprozes

[9515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 031

Journal

Starke (Neben) Wirkung

Deutschlands Apotheken sind begehrt wie nie: Besonders Pharmagroßhändler bringen sich für die allseits erwartete Liberalisierung in Position. Von Dirk Dietz

[9417 Zeichen] Tooltip
Lukrativer Pillenmarkt - Pharmagroßhandel 2005 zu Apotheken-Einkaufspreisen.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 010

Handel

Wal-Mart sondiert Europa-Märkte

Frankreich, Italien und Spanien im Focus - Gazeley-Logistikzentren als Brückenköpfe

Frankfurt, 10. Februar. Wal-Marts Interesse an einer stärkeren Expansion in Europa scheint trotz der Probleme in Deutschland nicht erlahmt zu sein. Über die hundertprozentige Logistiktochter Gazeley versucht der US-Riese derzeit beharrlich nach Frankreich

[3389 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

[6241 Zeichen] Tooltip
Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 033

Journal Kundenmarketing

Loyalität muss verdient werden

Der Wegfalls des deutschen Sonderduos Rabattgesetz / Zugabeverordnung bietet eine einmalige Chance für den deutschen Handel, behauptet die Boston Consulting Group. Notwendig dafür ist der Aufbau "Primärer Loyalität". Der Kunde muss das Outlet als Marke wahrnehmen. Ein schlechter Händler wird durch Rabattprogramme nicht besser. Die Beispiele aus dem Ausland belegen dies. Von Alexander Lintner

[14171 Zeichen] Tooltip
LEH-Marken mit schlechter emotionaler Komponente - Wal-Mart zeigt, dass es möglich ist, ist ein gutes Image aufzubauen. Retailmarkenwahrnehmung bei deutschen Frauen (2000)

Edeka-Marke hat hohes Potenzial - LEH- und Discount-Markenwahrnehmung durch Frauen (2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 072

Service LZ-Schwerpunkt Handelsmarken

Ideen, Informationen und Indikatoren

PLMA-Fachmesse "World of Private Label" findet am 23. und 24. Mai in Amsterdam statt

kon. Frankfurt, 27. April. Mit einem neuen Besucher- und Ausstellerrekord rechnen die Veranstalter der diesjährigen Handelsmarkenmesse "World of Private Label". Den 23. und 24. Mai haben sich die Vertreter der Handelsmarkenbranche im Terminakalender not

[5101 Zeichen] Tooltip
Anzahl der Stände

Gebäudeplan für die PLMA-Fachmesse
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 034

Service Rückblick Handel

Europa und Ausland

2. Januar. Die britische Handelsgruppe Kingfisher zieht sich aus Deutschland zurück und wird zum Mai 1997 ihren 33-Prozent-Anteil an der Hamburger Maxi-Papier Deutschland GmbH dem amerikanischen Mehrheitsgesellschafter Staples übereignen. 2. Januar. Der

[9296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

Chronik einer Branche

Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

[11818 Zeichen] € 5,75

 
weiter