Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 050

    Business Handel

    Robert Ley stellt Weichen für die Zukunft

    Familien-Nachfolge ist geregelt - Expansion mit Augenmaß

    Das Euskirchener Familienunternehmen Robert Ley hat die Expansions- Kriterien klar definiert: Bei der Erweiterung des Filialnetzes kommen nur 1a- Lagen in Frage; 500 m2 Verkaufsfläche sind Pflicht; neue Standorte sollen nicht weiter als 200 km vom Firmens

    [5549 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 026

    Handel

    Aachen: Die ausländischen Kunden haben der Stadt den Rücken gekehrt

    "Ist der Ruf erst ruiniert..."

    Aachen sorgte in der Vergangenheit durch seine restriktive Verkehrspolitik für reichlich Negativ-Schlagzeilen. Die Kunden blieben weg, selbst als die Stadt die Autosperrung wieder aufgehoben hatte. Der Handel versucht nun die Trendwende einzuleiten. Sei

    [10947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 018

    Handel

    610-DM-Jobs: Warum der Einzelhandel sozialversicherungsfrei Beschäftigte braucht - eine TW-Umfrage

    "Abgeordnete, der Basis weit entrückt"

    TW Frankfurt - Eine starke Front von Gewerkschaften, Frauenverbänden, Kirchen und Politikern macht derzeit Front gegen die 610-DM-Jobs (im Osten: 520 DM). Dem von Unions-Fraktionschef Wolfgang Schäuble ausgelösten Vorstoß zur Eindämmung der 610-DM-Jobs

    [7521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 022

    Handel

    Fister

    Filiale in Düren schließt

    TW Düren - Das Modehaus Fister an der Wirtestraße 41 in Düren hat geschlossen. Nicht konjunkturelle Schwierigkeiten, sondern Nachfolgeprobleme hätten diese Entscheidung herbeigeführt, so Karl Fister. "Außerdem will ich", sagte er, "mit 60 Jahren ein bißch

    [914 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 032

    Handel

    Aachen: Nach Friedensschluß ist gemeinsames City-Marketing das Ziel

    Händler polieren am desolaten Image

    be Aachen - Dem gebeutelten Aachener Handel steht eine neue Bewährungsprobe ins Haus: Vom Frühjahr 1996 an wird der "Elisenbrunnen", ein Herzstück der City, umgebaut und verkehrsberuhigt. Das bedeutet für mindestens eineinhalb Jahre eine Großbaustelle a

    [5490 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 022

    Handel

    Aachen: Ausdehnung der City-Sperrung schwebt als "Damoklesschwert" über dem Handel

    Die Kleinen leiden am meisten

    be Aachen - "Eindeutig haben wir an Terrain verloren. Die Schäden, die durch die Verkehrsberuhigung entstanden sind, können nicht wieder gut gemacht werden." Einhellig ist das der Tenor unter den Aachener Einzelhändlern, wenn sie nach den Auswirkungen d

    [3592 Zeichen] € 5,75