Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 052

    LZ-Ranking

    Top 100 Lieferanten 2007/2008

    Die größten Partner des deutschen Lebensmittelhandels

    Wer sind die größten Partner des deutschen Lebensmittelhandels? Dieser Frage geht die LZ-Redaktion jedes Jahr nach. Aufgelistet werden die im Inland entstandenen Umsätze der Lieferanten von Lebensmitteln und Konsumgütern. Die Ermittlung stößt im hart umk

    [2971 Zeichen] Tooltip
    Top 100 Lieferanten 2007/2008 - Die größten Partner des deutschen Lebensmittelhandels
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 058

    Journal Marke 2003

    Reduktion auf das Wesentliche

    Die führenden Food-Konzerne bauen ihre Positionen weiter aus. Ziel ihrer Akquisitionen sind starke Marken. Gleichzeitig sind sie mit der Bereinigung der Markenportfolios befasst. Von Bern Biehl

    [9305 Zeichen] Tooltip
    Die globalen Food-Bestseller - Foodkonzerne nach reinem Foodumsatz (in Mio. $) 2002
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 002

    Kommentar Industrie

    ANDREAS CHWALLEK

    Riesen-Chance für Nestlé

    Die milliardenschwere Pokerrunde um den US-Süßwaren-Giganten Hershey ist eröffnet. Bei einem Kaufpreis zwischen 10 und 14 Mrd. USD ist die Zahl potenzieller Käufer begrenzt. Als Interessenten gelten der Schweizer Nestlé-Konzern, die Philip Morris-Tochter

    [3296 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 100

    60er Jahre Industrie

    Die Ausländer kommen

    Nicht nur Rock'n Roll oder Elvis Presley auch Coca-Cola, Nuts- Schokoriegel oder Mölni-Schwedenwindeln gehören in den Sechzigern schon zum Alltag in Deutschland. Der deutsche Michel rasiert sich bereits mit Gillette- Rasierklingen, putzt die Zähne mit Col

    [3008 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 001

    Industrie

    Rußland hinterläßt Spuren

    Finanzielle Einbußen für westliche Nahrungsmittelhersteller - Stimmung trotzdem gelassen

    ach. Frankfurt, 3. September. Die Rußlandkrise hinterläßt ihre Spuren in den Bilanzen westlicher Nahrungsmittelhersteller, die sich vor Ort engagieren. Zwar sind die Umsatzanteile meist eher gering, absolut bewegt sich das Geschäft insgesamt jedoch in Mil

    [4632 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 074

    Report Die 200 größten Werbeagenturen 1994

    1. Deutsche BBDO- Gruppe Geschäftsentwicklung: Betreute Billings 1993: 1013,3 Millionen Mark,Betreute Billings 1994:1113,0 Millionen Mark,Veränderung: + 9,8 Prozent. Hauptsitze in Deutschland: Düsseldorf, Hamburg Gründungsjahr: 1956 Holding: BBDO Partner

    [36729 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 034

    Journal Magazin

    Food Global

    Food-Industrie für profitabel befunden

    Professionelle Anlageberater haben die Ernährungsindustrie als zukunftsträchtigen Industriezweig erkannt. Das Bankhaus Oppenheim in Köln bietet jetzt die Möglichkeit, sich über den Fond Food Global an 38 lukrativen Werten zu beteiligen. L ebensmittel

    [3768 Zeichen] € 5,75