Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 041

Personalien

Jonny Natelberg (57), bisher Executive Vice President Corporate Sales der Lekkerland AG & Co. KG, übernimmt zum 1.Januar die Leitung der Division Food Service, Lekkerland Food Intelligence. Für dieses strategische Geschäftsfeld zeichnete bislang Deutschl

[5489 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 016

Industrie

Branche verzeichnet eine Belebung in Westeuropa

Märkte in der Region ziehen wieder an - Konsumgüter-Konzerne melden jedoch nur zum Teil Umsatzzuwächse im dritten Quartal

Frankfurt, 16. November. Die Märkte in Westeuropa ziehen wieder an. Dies ist wohl das erfreulichste Signal, von dem Konsumgüterkonzerne bei Vorlage ihrer jüngsten Quartalszahlen berichten. Nicht alle konnten das aber mit entsprechenden Zuwachsraten deutl

[5344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 012

Industrie

Nestlé verbessert die Kostenstrukturen

Weltweite Straffungs-Programme gleichen Anstieg von Rohstoff- und Verpackungskosten aus - Revirement an der Spitze

Frankfurt, 20. Oktober. Der Schweizer Nahrungsmittelriese Nestlé weist für die ersten neun Monate 2005 erneute Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis aus. Kostensenkungs-Programme konnten den anhaltenden Anstieg von Rohstoff- und Verpackungskosten ausgleic

[5284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 029

Journal

Hero findet klare Struktur

Der Nahrungsmittelkonzern Hero hat einen Totalumbau hinter sich und neue Ziele vor Augen. Internationalisierung und eine gesundheitsorientierte Sortimentsstrategie sollen das Wachstum in Zukunft sichern. Von Heidi Dürr

[14699 Zeichen] Tooltip
Portfolio neu aufgestellt Umsatzwachstum in Kernbereichen

Vision Internationalisierung Das wachstumsschwache Westeuropa verliert an Umsatzbedeutung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 016

Industrie

Industrieunternehmen setzen auf Kostenabbau

Effizienzprogramme bestimmen gleichermaßen die Strategien im Mittelstand wie bei Großkonzernen

Frankfurt, 8. Juli. Kostenabbau ist das Schlagwort, das jüngst in vielen Konzernen der Branche immer lauter genannt wird. Dabei gibt es kaum Unterschiede zwischen Unternehmen, die in den vergangenen Monaten angesichts der anhaltenden Wirtschaftsflaute ins

[4025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 054

Service Schwerpunkt ECR

Die Zukunft funkt mit kleinen Chips

RFID und Electronic Product Code werden das Geschäft mit Konsumgütern revolutionieren

Frankfurt, 28. August. Der Konsumgüterwirtschaft steht eine technologische Revolution bevor: Sinkende Kosten und weltweite Standards für die Funktechnik RFID ermöglichen in den nächsten Jahren eine deutliche Rationalisierung der Logistik. In einem zweiten

[6309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 027

E-Business

RFID geht vom Labor in die Branche

Neue Firma AutoID Inc. soll Electronic Product Code in der Konsumgüterwirtschaft verbreiten-Einigung mit EAN/UCC

Frankfurt, 28. Mai. Der Aufbau eines weltweiten RFID-Systems für die Konsumgüterwirtschaft und andere Branchen geht in die nächste Phase. Die Standardisierungsorganisationen UCC und EAN International sind in Absprache mit dem Auto-ID Center dabei, ein Unt

[4925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 028

E-Business

Transoras Pool füllt sich

Frankfurt, 5. Dezember. Der B2B-Marktplatz Transora hat nach Angaben seines Chief Operating Officers (COO) Ken Fleming bereits Verträge über die Aufnahme von 100000 Produkten (SKUs) in seine Stammdatenbank mit "mehr als 20 der weltgrößten Konsumgüterherst

[944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 026

E-Business

Datenpool Sinfos webt internationale Netze

Pilotprojekte mit Transora und WWRE-Teil eines globalen Systems von Katalogen-Bald Entscheidungen zu E-Rialto

Frankfurt, 28. November. Der Datenaustausch zwischen Industrie und Handel verändert sich. Die Kosten und Fehler ersparenden Stammdaten-Pools bekommen neue Funktionen und arbeiten international zusammen. Die deutsche Stammdatenbank Sinfos wächst zum europä

[4993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 044

Service Marketing

Das Einkaufsverhalten wird besser messbar

Neues POS-Evaluierungstool aus Großbritannien setzt auf Videobeobachtung und innovative Software

Frankfurt, 15. August. Kundenbeobachtung bringt wertvollere Dienste als Kundenbefragung. Ein Motto, das sich zumindest beim britischen Marktforschungsinstitut Retail Marketing Instore Services (RMS) erfolgreich bewährt hat: Ein hauseigenes Analyse-System

[3655 Zeichen] € 5,75

 
weiter