Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2017 Seite 42

    IT und Logistik

    Nestlé standardisiert Fabrik-Software

    Konzern will einheitlichen IT-Rahmen für 418 Werke – Basis für Industrie 4.0

    Frankfurt. Nestlé ist in einem Großprojekt dabei, die IT-Steuerung seiner weltweit 418 Fabriken zu vereinheitlichen. Das soll die Leistung verbessern und die Basis für Industrie 4.0 schaffen.

    [1690 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Masterfoods schafft eine neue IT-Welt

    Startprobleme in Deutschland mit Lieferengpässen - SAP-Einführung noch im Januar - Großkonzerne straffen weltweit ihre Strukturen

    Frankfurt, 13. Januar. Mit dem Projekt "Atlas" schultert Masterfoods die Aufgabe, weltweit Geschäftsprozesse und Datenkommunikation auf eine Linie zu bringen. Wie das Programm "Globe" von Nestlé umspannt der Plan den Globus und einen strategischen Zeithor

    [4487 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    Starter-Paket für Funketiketten-Ära

    SAP bietet Lösung für den Einstieg in die neue Technologie - Metro öffnet Innovation Center

    Lübeck, 29. April. Mit einem RFID-Lösungs-Paket will SAP der Konsumgüterbranche beim Einstieg in die neue Technologie helfen. Metro-Projektleiter Dr.Gerd Wolfram unterstrich auf dem SAP Branchenkongress in Lübeck, dass der Handelskonzern bei seinem ehrgei

    [3247 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 028

    IT und Logistik

    Nestlé kommt bei Globe voran

    Neun Länder arbeiten mit neuen Geschäftsprozessen-IBM stärkt seinen Beitrag

    Frankfurt, 15. April. Bei Nestlé nutzen bereits neun Landesgesellschaften und 13000 Angestellte die neuen Prozessmodelle und die integrierte IT-Architektur "Globe". Im Rahmen des Roll-outs hat der Nahrungsmittelkonzern seinen Vertrag mit dem Dienstleister

    [2329 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 029

    IT und Logistik

    Japan Tobacco International wagte den Big Bang

    Zigaretten-Konzern stellt seine IT in Deutschland in einer Woche auf ein einheitliches SAP um - Produktion kurzzeitig stillgelegt

    Trier, 11. Dezember. Der drittgrößte Tabakkonzern der Welt, Japan Tobacco International, will seine Geschäftsvorfälle weltweit harmonisieren. Durch die Einführung eines einheitlichen SAP-Systems in allen Geschäftsbereichen will der Camel-Hersteller Synerg

    [4699 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 026

    E-Business

    Nestlé gießt stabileres Fundament für Globe

    Weltweites Harmonisierungsprojekt vor dem Start - Neue SAP-Standardsoftware soll Integrations- und Wartungsaufwand minimieren

    Frankfurt, 29. August. Ab kommendem Monat will der weltgrößte Nahrungsmittelhersteller eine Landeseinheit nach der anderen auf weltweit einheitliche Best-Practice-Geschäftsprozesse, harmonisierte Stammdaten und eine gemeinsame IT umstellen. Mit der Migrat

    [4068 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 057

    Service Schwerpunkt Cebit

    IT-Systeme verbinden die Wertschöpfungskette

    Supplier-Relationship-Management: Neue integrierte Angebote für Einkauf, Bestandsführung und kooperatives Produktmanagement

    Frankfurt, 7. März. Das Thema Lieferanten-Anbindung wird derzeit neu diskutiert. Traten bislang Strategien und Lösungen für die elektronische Beschaffung und das Supply-Chain-Management noch weitgehend getrennt voneinander auf, wachsen sie jetzt zusammen.

    [6121 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 060

    Service Schwerpunkt Cebit

    Die Schnittstelle zum Anwender entscheidet über Akzeptanz

    Unternehmens-Portale: Transportieren neben Inhalten auch zunehmend Transaktionen - Wichtig für Integration - Außendienst-Anbindung über mobile Portale

    Frankfurt, 7. März. Noch gibt es das universelle Unternehmens-Portal nicht, über das Mitarbeiter alles erledigen können, was zu ihrer Arbeit gehört. Doch immer häufiger regeln Portale nicht nur den Informations-Zugriff der Anwender, sondern organisieren a

    [6741 Zeichen] € 5,75