Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 014

Industrie

Handel setzt neue Agenda

Nachhaltigkeit wird zentrales Thema im Handelsmarkeneinkauf - Tissue-Hersteller im Visier

Frankfurt. Immer stärker macht der Handel Nachhaltigkeitsaspekte zur Bedingung für seine Lieferanten. Während Markenartikler eigene Programme auflegen, forcieren Handelsunternehmen vor allem die Private-Label-Hersteller. Einmal mehr gefordert ist die Tis

[5128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 001

Seite 1

Aldi blickt auf die Marke

Wrigley ab Juni im Regal - Industriemarken werten die "Belight"-Range auf

Frankfurt, 31. Mai. Aldi zeigt verstärkt Interesse an Markenartikeln. Jüngstes Beispiel: Wrigley's Kaugummi wird ab Juni erstmals bei Aldi Süd verkauft. Darüber hinaus denkt Aldi sehr intensiv über Co-Branding nach. Markenartikel im Design der Aldi-Eige

[4047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 012

Industrie

Eiskremindustrie stellt sich neu auf

Roncadin verschmilzt mit britischer Schwester Richmonds - Rosen-Eis macht mit Kauf von Nestlé-Werken kräftigen Sprung

Frankfurt, 28. September. Die Hersteller von Speiseeis erhöhen die Schlagzahl im hart umkämpften Markt. Jüngst hat sich der zuvor unbekannte Anbieter Rosen Eis mit dem Kauf der Werke von Nestlé Schöller in eine neue Größenordnung katapultiert. Nun fusion

[4632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2006 Seite 012

Industrie

Eiskremverkauf zieht an

Hitzewelle beschert der Branche Schub nach zähem Jahresauftakt

Frankfurt, 27. Juli. Während die meisten Deutschen unter der Hitzewelle stöhnen, frohlocken die Produzenten von Speiseeis. Der derzeitige Absatzschub kommt wie gerufen, denn das Geschäft im ersten Halbjahr war wegen des langen und harten Winters sehr zäh

[3988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 010

Industrie

Briten steigern Renditen

Lieferanten des Handels können ihre Gewinnmargen ausbauen

Frankfurt, 20. Juli. Die größten Nahrungsmittelanbieter Großbritanniens freuen sich über steigende Gewinnmargen und Renditen. Noch im Jahr 2004 verbuchte die Branche eine sinkende Profitabilität. Unter den stärksten Lieferanten auf der Insel finden sich

[5167 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 043

Service Handelsmarken

Wie Aldi an seinen Marken bastelt

Private-Label-Politik unter der Lupe: Mit vereinheitlichten Sortimenten zu größerer Schlagkraft

Frankfurt, 1. Juni. Aldi ist mit gewöhnlichen Maßstäben nicht zu messen. Das gilt auch für seine Private-Label-Politik. Hier ist Handelsmarke keineswegs gleich Handelsmarke. Mal ist der Discounter selbst Inhaber derselben, mal ist es der Hersteller für e

[9087 Zeichen] Tooltip
Diese Gruppen von Handelsmarken führt Aldi
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 020

Frischware

Nordmilch kauft sich bei Roncadin ein

Minderheitsbeteiligung an dynamischem Unternehmen - Eiskremwerk bleibt erhalten - US-Kapital eröffnet interessante Perspektiven

Frankfurt, 17. November. Nordmilch verbündet sich mit den neuen Eignern von Roncadin. Der Milchkonzern bringt seine Eiskremgeschäft beim Wettbewerber ein und wird Mitgesellschafter. Der Botterbloom-Betrieb in Strückhausen ist damit vorerst gerettet. Nord

[3864 Zeichen] Tooltip
Neue Zukunft für Speiseeis - Produktion Nordmilch eG (in t)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 054

Journal Report Tiefkühlkost

Heiße Zeit für Eiskrem

Kaum ein Nahrungsmittel-Segment ist in der jüngsten Zeit so stark in Bewegung geraten wie der Speiseeis-Markt: Zusätzliche Anbieter, neue Konstellationen wie Nestlé/Schöller oder Kooperationen wie Langnese und Kraft sowie Innovations-Offensiven von allen Beteiligten sorgen für enorme Impulse. Von Andreas Chwallek

[8466 Zeichen] Tooltip
Kleines Plus für Eiskrem - Umsatzveränderungen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 046

Journal Fachthema Süsswaren

Süßwaren im Teufelskreis der Discountpreise

Der Teuro-Frust der Bundesbürger hat auch die Süßwarenwirtschaft nicht verschont. Nach zwei Jahren mit beachtlichen Zuwachsraten gingen in den ersten sechs Monaten 2002 die Umsätze des drittgrößten Zweigs des Ernährungsgewerbes spürbar zurück. Größere Sorgen allerdings machen der traditionell von Marken dominierten Branche die weitere Verschiebung der Nachfrage zu den Discountern, "Discount-Preise" auch im traditionellen LEH und die weitere Zunahme von Handelsmarken. Von Heidi Dürr

[12173 Zeichen] Tooltip
Süße Werbekraft - Süßwarenhersteller mit den höchsten Werbeausgaben

Wofür geworben wird - Die am meisten beworbenen Süßwarengruppen

Consumer-Index Food 2002 - Veränderung in Prozent zum Vorjahr
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2001 Seite 012

Industrie

Nestlé mit Schöller vor großer Aufgabe

Neuen Eigner erwartet ein Kraftakt - Nestlé gewinnt aber auch starke Aldi-Position hinzu - Handelsmarken auf dem Vormarsch

Frankfurt, 5. Juli. Der Schweizer Nestlé-Konzern baut mit der voraussichtlichen Übernahme der Schöller Holding von Südzucker vor allem seine Position am deutschen Speiseeismarkt erheblich aus. Neben dem Markenartikel-Geschäft würde die neue Schöller-Mutte

[4443 Zeichen] € 5,75

 
weiter