Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2017 Seite 33,34,35

    Journal

    sicher

    Palmöl ist nicht nur ökologisch ein kritischer Rohstoff, es kann auch krebserregende Substanzen enthalten. Das ist nicht neu, aber ärgerlich für Hersteller und Händler, wie eine aktuelle Kontroverse zeigt. Ferrero geht in die Offensive. C. Düthmann und M. Hebben

    [11297 Zeichen] Tooltip
    Das globale Ölgeschäft
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2013 Seite 025 bis 032

    Journal

    Chancenreich

    Afrika boomt. Trotz gravierender Probleme wachsen Wirtschaft und Bevölkerung nirgendwo so schnell wie auf diesem Kontinent. Doch können Handel und Industrie von der aufkeimenden Euphorie profitieren? Jens Holst und Martin Mehringer

    Der Wachstumsmarkt ist nah – zumindest, wenn Gordon Campbell in den Flieger steigt. Nur rund sechs Stunden braucht der Chef der Dachorganisation Spar International, bis er von der Amsterdamer Zentrale in Nigerias Boomstadt Lagos ist. Um 85 Prozent auf 41

    [15985 Zeichen] Tooltip
    Überholvorgang - Reales Wachstum des Bruttosozialprodukts Demographie-Gewinner - Anteil der arbeitsfähigen Bevölkerung nach Weltregion
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2013 Seite 25,26,27,28,29,30,31,32

    Journal

    Chancenreich

    Afrika boomt. Trotz gravierender Probleme wachsen Wirtschaft und Bevölkerung nirgendwo so schnell wie auf diesem Kontinent. Doch können Handel und Industrie von der aufkeimenden Euphorie profitieren? Jens Holst und Martin Mehringer

    Der Wachstumsmarkt ist nah – zumindest, wenn Gordon Campbell in den Flieger steigt. Nur rund sechs Stunden braucht der Chef der Dachorganisation Spar International, bis er von der Amsterdamer Zentrale in Nigerias Boomstadt Lagos ist. Um 85 Prozent au

    [15984 Zeichen] Tooltip
    Überholvorgang - Reales Wachstum des Bruttosozialprodukts Demographie-Gewinner - Anteil der arbeitsfähigen Bevölkerung nach Weltregion
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 031

    Journal

    Imagepolitur

    Nestlé hat ein ehrgeiziges Ziel: die Verbesserung der Ernährung. Damit entgegnet der Konzern der zunehmenden Kritik der Verbraucherschützer. Die Basis liefert die erweiterte Studie "So is(s)t Deutschland", die nun auch das Thema Einkaufen berücksicht

    Wenn Gerhard Berssenbrügge über Essen nachdenkt, landet er schnell beim Bild von dampfendem Spargel, mit Kartoffeln und rohem Schinken. Doch dank des hohen Termindrucks bleibt die Vorstellung für den Vorstandsvorsitzenden von Nestlé-Deutschland nur allzu

    [4750 Zeichen] Tooltip
    KRITERIEN BEIM LEBENSMITTELEINKAUF - Verbraucher legen besonderen Wert auf:

    POLARISIERUNG DER HAUSHALTE BESCHLEUNIGT SICH - Schrumpfende Mitte verstärkt Trend zu Smart-Shopping
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 028

    Journal

    "Europa wird ärmer"

    Nestlé will mit Geschäftsmodellen aus Schwellenländern in Europa mittelfristig 1,5 Milliarden Schweizer Franken umsetzen. Laurent Freixe, Generaldirektor für die Zone Europa, über sinkende Einkommen, polarisierte Märkte und neue preisgünstige Produkt

    Monsieur Freixe, wie viele Ihrer potenziellen Kunden in Europa würden Sie als arm bezeichnen? Das kann man so pauschal nicht sagen. Fakt ist jedoch, dass bereits heute 100 Millionen Europäer am unteren Ende der Einkommenspyramide stehen. Ihr Anteil wird

    [9367 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 062

    Journal

    Heikle Gratwanderung

    Sponsoring an Schulen hat immer den Beigeschmack der Werbung. Aber es gibt durchaus Mittel und Wege, Bildungseinrichtungen glaubhaft zu unterstützen. Von Sybille Wilhelm

    [8381 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 033

    Journal

    Joghurt für Arme

    Spezielle Produkte, neue Wertschöpfungsketten, kleinere Packungen: Wie die Ernährungsbranche die Einkommensschwachen dieser Welt zu Kunden macht. Von Jan Mende

    [14043 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 038

    Journal

    Aufbruch Ost

    Der einheimischen Food-Industrie in Rumänien und Bulgarien geht es an den Kragen: Viele erfüllen die Anforderungen der EU nicht. Das gilt Herstellern aus dem Westen als Startschuss, in den beiden Länder am Fuße der Donau zu investieren. Zu kämpfen haben sie jedoch mit mangelhafter Rohstoff-Qualität und der niedrigen Kaufkraft. Von Björn Weber

    [16244 Zeichen] Tooltip
    Food-Industrie in Rumänien und Bulgarien
    € 5,75