Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 29.03.2019 Seite 25,26,27

    Journal

    Zerreißprobe

    Erpressung, Bestrafung, Auslistung und Nichtbelieferung: Die Auseinandersetzungen um Preise und Konditionen toben auf nationaler und internationaler Ebene heftiger denn je. Das Verhältnis von Handel und Markenartikel-Industrie bekommt zusehends Risse. Ein Friedensschluss ist nicht in Sicht, die Konsequenzen sind unabsehbar. Gerd Hanke*

    [18561 Zeichen] Tooltip
    Verschieben Allianzen das Machtverhältnis zwischen Handel und Industrie?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2011 Seite 025 bis 029

    Journal

    Das große Treffen

    In den Jahresgesprächen geht es zur Sache. Industrie und Handel feilschen wieder hart um Preise und Konditionen. Immer mehr Hersteller sprechen von Krieg und empfinden schlichtweg Angst. Gerd Hanke

    Es gibt Dinge, die beherrschen Manager irgendwann mit traumwandlerischer Sicherheit. Würde man beispielsweise Gerhard Berssenbrügge nachts aus dem Tiefschlaf holen, der Nestlé-Deutschland-Chef würde wahrscheinlich – ohne überlegen zu müssen – einen Satz

    [14354 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2011 Seite 25,26,27,28,29

    Journal

    Das große Treffen

    In den Jahresgesprächen geht es zur Sache. Industrie und Handel feilschen wieder hart um Preise und Konditionen. Immer mehr Hersteller sprechen von Krieg und empfinden schlichtweg Angst. Gerd Hanke

    Es gibt Dinge, die beherrschen Manager irgendwann mit traumwandlerischer Sicherheit. Würde man beispielsweise Gerhard Berssenbrügge nachts aus dem Tiefschlaf holen, der Nestlé-Deutschland-Chef würde wahrscheinlich – ohne überlegen zu müssen – einen S

    [14354 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 030

    Journal

    Mit neuem Profil

    Unilever-Chef Paul Polman über starke Sparring-Partner aus dem Handel, die Wiederentdeckung der Kunden und dem klaren Bekenntnis, dass Wachstum vor Profitabilität kommt.

    Zur Eröffnung der neugebauten Unilever-Zentrale für die umsatzstärkste europäische Region Deutschland-Österreich-Schweiz kam Konzernchef Paul Polman nach Hamburg. Das direkt am Hafen errichtete Gebäude markiert laut Polman einen architektonischen Höhepun

    [13441 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 032

    Journal

    Szenen einer Ehe

    Zwischen Gewinnen und Verlieren - Handel und Industrie pflegen alte Rituale. Wie lange noch kann das gut gehen?

    Auch bei der besten Ehe kann man aus ganz unterschiedlichen Gründen zusammen sein: wegen des Geldes, der Vernunft, der Liebe, der Tradition, der Trägheit - oder gleich aus mehreren Gründen. Beziehungen sind hochgradig ritualisiert, selbst Streitereien un

    [11001 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 023

    Journal

    Stark konzentriert

    Die Macht der Händler nimmt zu. Hersteller sehen ihre Innovationskraft und den Wettbewerb gefährdet. Die Politik hält sich im Moment weitgehend raus. Gerd Hanke & Jan Mende

    [21388 Zeichen] Tooltip
    Konzentration im deutschen Lebensmittelhandel - Entwicklung 1980 - 2008, Marktanteile der Top 5

    Marktmacht der Großen

    Die wichtigsten Deals im deutschen Handel 2007 - Bruttoumsätze 2006 in Deutschland (in Millionen Euro)
    € 5,75