Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 25,26,28

Journal

„Zu viel gespart“

Alexander von Maillot spricht in seinem ersten Interview als NestléDeutschlandchef über Marken, Mut und Margen.

[14466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2021 Seite 52,53

Journal

Zutat der Zukunft

Sie enthalten Proteine und Nährstoffe, schonen das Klima und sind erstaunlich vielseitig: Algen beflügeln die Fantasie der Foodbranche. Barbara Schindler

[9393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2021 Seite 25,26

Journal

„Die Auswirkungen sind gigantisch“

Nestlé zeigt in einer neue Studie auf, wie eng Klima und Ernährung zusammenhängen. CEO Marc-Aurel Boersch wirbt für ein Klimalabel und spricht über die Konsequenzen fürs Geschäft.

[8866 Zeichen] Tooltip
Regionalität wird noch wichtiger „Wer kann in Deutschland im Bereich Ernährung Ihrer Meinung nach viel und wer nicht so viel beitragen, dass der Klimaschutz Fortschritte macht?“
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2021 Seite 30,31

Journal

„Wahnsinnig dynamisch“

Heike Miéville-Müller ist Chefin von Garden Gourmet Deutschland. Mit der LZ spricht sie über das enorme Potenzial von Fleischersatz, sagt, wie die Nestlé-Veggiemarke daran partizipieren will und betont deren Bedeutung für die Klimaziele des Konzerns.

[9591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2020 Seite 28,29

Journal

Unternehmergespräch

„Wir sind einfach schneller“

Während Konzerne ihr Angebot zusammenstreichen, baut die Ospelt-Gruppe ihr Portfolio kräftig aus. Aktuell bereiten die Liechtensteiner den Neustart der von Nestlé übernommenen Marke Le Parfait vor. Parallel investieren sie in die globale Ernährungswende à la Livekindly. Es sind Weichenstellungen für die Zukunft und die nächste Generation: Sie verkörpert Juniorchef und Nationalspieler Philipp Ospelt, der gerade vom Fußballplatz ins Unternehmen hinüberwechselt. Heidrun Krost

[13173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2020 Seite 17,18

Journal

„Wir sind auf einer Reise“

Die Nestlé-Manager Steffen Kindler und Klaus Hebekus über Krisenmanagement, neue Produkte und die Geschäfte in der Nachkrisenzeit.

[11120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2020 Seite 30,31

Journal

Gesundheitserreger

Was zählt, ist Gesundheit: Nestlé, Unilever, Dr. Oetker und andere rücken das Geschäft mit ernährungsbewussten Kunden in den Mittelpunkt ihrer Konzernstrategien. Das dient manchmal der Imagepflege, geschieht aber immer öfter in der Hoffnung auf hohe Margen. Hendrik Varnholt und Janine Hofmann

[10091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 29,30

Journal

Extrawurst

Gesundheit ist der zentrale Treiber für Food-Innovationen. Personalisierte Ernährungskonzepte verlassen die Labors und sollen den Markt erobern. Die Lust der Deutschen am Checken und Tracken ebnet ihnen den Weg.Christiane Düthmann

[11159 Zeichen] Tooltip
Nichts dem Zufall überlassen -Gesundheitsorientierte Lebensstile der Deutschen Sehnsucht nach Kontrolle - Wozu die Deutschen Gesundheitsapps und Fitnesstracker nutzen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2019 Seite 24

Journal

Standpunkt.

Unheimliche Begegnung

Oft lohnt es sich, vor dem Schreiben nachzudenken. Das ist der Vorteil eines Print-Mediums. Deshalb schreibt Bernd Biehl, stellvertretender Chefredakteur der Lebensmittel Zeitung, mit relativer Zeitverzögerung über einen Shitstorm, der viel über das Klima der Republik sagt, viel über die sozialen Medien und den Umgang der alten Medien mit ihnen. Anlass ist ein eigentlich ganz normales Treffen zwischen einer Ministerin und einem Top-Manager.

[6340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2018 Seite 34

Journal

„Manche Händler verhalten sich ab und an erstaunlich“

Klaus Hebekus, Verkaufschef Nestlé Deutschland, über harte Preisverhandlungen, unnötige Kampfpreise und die durchaus vorhandenen Chancen, die Zusammenarbeit mit dem Ziel einer höheren Wertschöpfung weiter zu verbessern.

[5099 Zeichen] € 5,75

 
weiter