Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 012

    Industrie

    Arbeitszeiten erhitzen die Gemüter

    Procter & Gamble will in Crailsheim 40-Stunden-Woche einführen - Branche setzt überwiegend auf Flexibilisierung

    Frankfurt, 22. Juli. In der Debatte um das Thema Arbeitszeitverlängerung preschen nun auch Unternehmen der Nahrungsmittel- und Konsumgüterindustrie vor. Zwar ist eine Ausweitung der Arbeitszeit noch bei keinem Hersteller spruchreif. Nach LZ-Informationen

    [5163 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 017

    Industrie

    Bei Eiskrem holt der Nestlé-Konzern kräftig auf

    Mit der Übernahme von Schöller entsteht erstmals ernste Konkurrenz zu Langnese - Deutschland-Geschäft auf gutem Kurs

    Zürich, 25. Oktober. Nestlé stellt sich auf ein anhaltendes internes Wachstum von 4 Prozent ein und rechnet mit raschen Genehmigungen für wichtige Vorhaben seitens der Kartellbehörden. Mit Schöller kann das Unternehmen erstmals dem Marktführer Unilever be

    [4905 Zeichen] Tooltip
    Nestlé-Umsatz nach Produktgruppen - Jan.-Sept. 2001 in Milliarden sfr.
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 018

    Industrie

    Nestlé übertrifft Wachstumsziele

    Interne Entwicklung mit historischem Rekord - E-Commerce im Visier - Optimierung interner Abläufe

    Vevey, 26. Oktober. Der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt, Nestlé, hat das selbst gesteckte Ziel mit einem internen Realwachstum von 4,2 Prozent von Januar bis September 2000 übertroffen, plant eine nachhaltige Verbesserung der organisatorischen Abläu

    [7036 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 069

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Was kommt - was wird - was ist zu tun? BBE-Unternehmerseminar: Die Weichen für morgen stellen. Programm: "Die Trends und Strategien im 21. Jahrhundert - Das Jahrhundert des Hyperwettbewerbs" wird der Seminarleiter, Ulrich Eggert (BBE)

    [7035 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 002

    Kommentar Industrie

    Hoffnung auf Auslandsgeschäft

    VON ANDREAS CHWALLEK

    Die Erwartungen der deutschen Nahrungsmittelindustrie für dieses Jahr sehen alles andere als rosig aus. Das Bild, das die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie zeichnet, ist düster. Die Stagnation im Inland dürfte sich auch 1998 fortsetzen.

    [3139 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 052

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Die Angst vor der Übernahme

    Tschechische Marken sind auf dem Heimatmarkt trotzdem weiterhin stark / Von Sabine Hedewig-Mohr

    Betrachtet man die kurze Geschichte des freien Marktes in der Tschechischen Republik, so wird die Furcht der tschechischen Unternehmen vor ausländischer Übernahme verständlich. In der Ernährungsindustrie ist deren Angst allerdings größer als der tatsächli

    [15768 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 044

    Journal Fachthema Wein

    Markenweine gegen Imageverlust

    Großkellereien verstärken ihre Markenbemühungen/ Von Christoph Murmann

    Den Weinerzeugern sterben die Kunden weg. Nach einer internationalen Untersuchung im Auftrag des Institutes Vinexpo in Paris finden gerade die Jugendlichen immer weniger Geschmack am Wein. Die Zahl jüngerer Weintrinker ist binnen 15 Jahren um ein Drittel

    [11644 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 21.04.1995 Seite 014

    Industrie

    L'Oréal-Konzern weiter mit Zuwachs

    Internationale Präsenz gestärkt - Umsatz gesteigert - Pharma bleibt im Portfolio

    GvP. Paris, 20. April. Die L'Oréal S.A., Paris, umsatzstärkster Kosmetikhersteller der Welt, will auch im laufenden Geschäftsjahr zweistellige Wachstumsraten erreichen und mit neuen Produkten selbst in Europa mit seinen schwierigen wirtschaftlichen Beding

    [4641 Zeichen] € 5,75