Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 010

Handel

Handel tritt in Osteuropa auf die Bremse

Carrefour verschiebt Markteintritt in Russland - Branche fährt Investitionen zurück

Frankfurt. Der Handel fährt in Osteuropa die Investitionen und die Expansion zurück. Währungsturbulenzen und die Konjunkturabkühlung belasten die Region. "Alle drücken in Osteuropa auf die Bremse", bringt ein Handelsmanager die Stimmung in der Branche a

[2401 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 049

Service Personalien

· Raimund Luig ist in den Vorstand der Kaiser' Tengelmann AG berufen worden - zuständig für das Ressort Handel. Luig war bereits als Geschäftsführer für diesen Bereich zuständig. Seit November 2003 steht er bei den Mülheimern auf der Payroll der Superma

[4913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 073

Service Personalien

· Dieter Ammer, seit 2003 Vorstandschef der Hamburger Tchibo Holding AG, will sich vom1. Mai an eigenen unternehmerischen Aktivitäten widmen und tritt von seinem Posten zurück. Einen Nachfolger wird es in dieser Funktion nicht geben, weil die Holding neu

[5347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 070

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Low-fat- und Low-carb-Produkte - Glykämischer Index Für Produktentwickler, Marketingspezialisten, Lebensmittelchemiker, Technologen, Spezialisten aus der Qualitätssicherung und dem Lebensmittelrecht. Programm: In dem Seminar werden die Forderungen nac

[5310 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

Rückblick Handel

Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

[4421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 004

Handel

Kaufland erzürnt die Konkurrenz

Harsche Kritik an Jagd auf Mietverträge der Wettbewerber - Meyer: Keine strategische Linie - Gefahr für Wal-Mart-Standorte?

Frankfurt, 22. August. Der Kampf um lukrative Großflächen-Standorte geht Kaufland-Wettbewerbern wie Real, Marktkauf oder auch Toom zu weit. Kaufland versuche systematisch die Konkurrenz aus Mietverträgen rauszudrängen, so der Vorwurf. Um dies zu erreichen

[4968 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 004

Rückblick Handel

Handelsunternehmen räumen kräftig auf

Restrukturierung und Modernisierung - Beruhigung an der Preisfront - Preisschwellen-Experimente - Einige Zitterpartien

Frankfurt, 27. Dezember. Den Kampf um Marktanteile trugen Deutschlands Händler auch in diesem Jahr mit harten Bandagen aus. Wer konnte - wie Metro oder Rewe - suchte sein Heil im Ausland. Viele Top-Manager mussten sich mit Aufräumarbeiten im eigenen Hause

[5019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 040

Service Marketing

Händler setzen aufs Heimkino

Edeka, Rewe und Co. entdecken TV-Werbung für sich - Spendings steigen

Frankfurt, 26. Juli. Die Werbeinvestments von Handel und Versandhändlern steigen - trotz allgemeiner Werbeflaute - seit dem vergangenen Jahr rapide an. Für Werbung wurden im vergangenen Jahr rund insgesamt 1,65 Mrd. Euro ausgegeben. Das waren 21 Prozent m

[3326 Zeichen] Tooltip
Handel drängt ins TV - Angaben in Millionen Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 004

Handel

Metro versprüht Aufbruchstimmung

Haeften: Altaktionäre "langfristig" engagiert - Media Saturn soll an die Börse - Allianz für Kaufhof / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 21. September. Jan van Haeften, der neue Aufsichtsratschef der Metro AG und nach Erwin Conradis Demission führender Repräsentant der Großaktionäre Haniel, Beisheim und Schmidt-Ruthenbeck, setzt neue Zeichen. Personelle Veränderungen im Vorstand

[5697 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 058

Service Marketing

Der Handel muss zur Marke werden

Retail Brands: Thesen zum Aufbruch im Handel / Von Dr. Harald Münzberg

Frankfurt, 4. Mai. In Zukunft werden sich jene Handelsunternehmen im Wettbewerb behaupten, die sich frühzeitg als Retail-Brand positionieren. Diese Entwicklung wird vom Lagen-bzw. Standort- und "Shelf-space-" in einen "Mind-space"-Wettbewerb münden. Konku

[13929 Zeichen] € 5,75

 
weiter