Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 50 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 34 vom 21.08.2003 Seite 022

Agenturen

Positionierung Die Frankfurter Agentur Young & Rubicam führt zum Jahresende eine Unit-Struktur ein

Y&R will zu altem Glanz zurück

Für die Zukunft gerüstet sieht sich CEO Norbert Lindhof mit seiner neuen Führungsmannschaft.

Frankfurt / Norbert Lindhof spricht nicht gerne über die Vergangenheit. Wenn es um die wechselhafte Geschichte von Young & Rubicam in Deutschland geht, wird der sonst so beredte Agenturchef wortkarg: "Das war gestern und interessiert mich nicht. Wir wolle

[5143 Zeichen] Tooltip
Die sechstgrößte deutsche Agenturgruppe vereint alle Disziplinen
€ 5,75

HORIZONT 27 vom 03.07.2003 Seite 024

Agenturen

Bilanz Das 1. Halbjahr 2003 lief für die deutschen Kommunikationsdienstleister durchwachsen / Kaum ein Agenturchef rechnet mit Wachstum

Werber sehen noch keine Trendwende

Für 2003 erwarten die Agenturen eine Nullrunde. Ihre Hoffnung: Im nächsten Jahr wird alles besser.

Frankfurt / "Wir liegen voll im Plan" oder die "Agentur läuft stabil" sind die Lieblingsformulierungen, mit denen die Chefs der Top-20-Werbeagenturen das Geschäftsjahr 2003 beschreiben. So wie es derzeit aussieht, werden sie selbst bescheidene Ziele nur m

[8631 Zeichen] Tooltip
Stagnation prägt das Geschäftsjahr 2003 der Top-10-Agenturen
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 19.09.2002 Seite 034

Agenturen

Holdings Der weltgrößte Werbekonzern stellt sich trotz Gewinnrückgang für den Aufschwung auf / Größe soll kreative Qualität nicht ausschließen

Mit Marketingservices gegen den Stillstand

CEO Martin Sorrell will das WPP-Angebot im nichtklassischen Bereich weiter ausbauen.

London / Wer Martin Sorrell, den Architekten und Chief Executive der WPP Group in London, beleidigen will braucht die weltweit größte Werbeholding nur als Konglomerat von Werbeagenturen zu bezeichnen. Das erzürnt ihn regelrecht. Denn erstens erwirtschafte

[10464 Zeichen] Tooltip
Die weltweite WPP-Struktur
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 05.09.2002 Seite 030

Agenturen

ETAT NEWS

• Starcar fährt auf McCann ab: Die Hamburger Niederlassung von McCann-Erickson wird künftig die Autovermietung Starcar betreuen. Wichtigster Bestandteil des Auftrages wird die Bekanntmachung des Unternehmens sein. Der geplante Werbeauftritt umfasst Print-

[3405 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 04.07.2002 Seite 023

Agenturen

UMFRAGE Agenturen kämpfen erbittert um jeden Etat / Vorsichtige Personalpolitik / Zuverlässige Prognosen sind fast unmöglich

Von Wachstum redet kaum noch jemand

Nach einem mäßigen Jahr 2001 trifft die Werbekrise die Agenturen jetzt mit voller Wucht

Frankfurt Die Agenturchefs der Top-50-Agenturen haben ihre Wachstumshoffnungen für dieses Jahr deutlich zurückgeschraubt. Bis auf wenige Ausnahmen bewegen sich ihre Prognosen für die Horizont-Halbjahresumfrage zwischen 1 und 5 Prozent Plus. Viele Agenture

[6986 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 20.06.2002 Seite 026

Agenturen

Holding Martin Sorrell, Chief Executive Officer von WPP, rechnet erst im Jahr 2004 mit einer durchgreifenden Erholung der Werbekonjunktur

«Es geht um Qualität, nicht nur um Größe»

Die weltweit größte Werbeholding will den Umsatzanteil von Marketing-Services weiter ausbauen.

HORIZONT: Sir Martin, Sie haben das Jahr 2001 als «brutal» bezeichnet. Auch in diesem Jahr sieht es nicht viel besser aus. Sie haben Ihre kurzfristigen Wachstumserwartungen für WPP von ursprünglich 5 bis 10 Prozent auf 0 bis 5 Prozent modifiziert. Wann

[10200 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 13.06.2002 Seite 026

Agenturen

Springer & Jacoby holt Food-Etats

Etatwechsel und Launches der Nahrungsmittelindustrie halten das Etatkarussell in Schwung.

Frankfurt / Der Gewinn des weltweiten Werbeetats von Vodafone beschert J. Walter Thompson den größten Einzeletat im New Business des vergangenen Monats: Schätzungen zufolge sind es rund 83 Millionen Euro, die der Mobilfunkanbieter im Rahmen einer internat

[2664 Zeichen] Tooltip
Etats im Mai 2002
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 09.05.2002 Seite 030

Agenturen

Pitches liefern Input für neuen Anfang

Die Deutsche Bank scheint ihre Etats zu überprüfen, die Deutsche Bahn steht kurz vor der Entscheidung.

Frankfurt / Bei der Deutschen Bank kündigt sich eine Überprüfung der Werbestrategie an. Spekulationen gibt es nicht nur um künftige Verantwortlichkeiten für die Kommunikation im Unternehmen, sondern auch um die Agenturpartner. Dabei konzentriert sich die

[2758 Zeichen] Tooltip
Etats im April 2002
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 21.03.2002 Seite 026

Agenturen

Ranking Top 10 legen zu / Dickes Minus für D'Arcy und Michael Conrad & Leo Burnett / Agenturen beschäftigen 1000 Mitarbeiter mehr als im Vorjahr

Die Ansprüche werden bescheidener

Die Top 10 demonstrieren Stärke und trotzen fast geschlossen der Konjunkturflaute.

Frankfurt / Selbst das turbulente Werbejahr 2001 konnte die Reihenfolge der Top 10 kaum verändern. Zumindest an der Spitze des neuen Rankings bleibt weitgehend alles beim Alten. Marktführer ist nach wie vor BBDO gefolgt von Grey und Publicis. Einzig auf R

[15296 Zeichen] Tooltip
Die Umsatzschwellen der 200 größten Werbeagenturen 2001

Gross Income pro Mitarbeiter - Spitzenreiter 2001

Gross Income pro Mitarbeiter - Schlusslichter 2001
€ 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2002 Seite 034

Agenturen

Business kommt wieder in Fahrt

Etatvergaben in zwei- und dreistelliger Millionenhöhe schieben das Agenturgeschäft wieder an.

Frankfurt / Für einige Mediaagenturen fängt das Jahr besonders gut an - sie verbuchen Etatgewinne in Serie. Castrol, Novartis, EnBW und Kodak für Mindshare, Reemtsma, Tchibo und De-Vau-Ge für Initiative Media, Advocard und Chupa Chups für die Pilot Group.

[2695 Zeichen] Tooltip
Etats im Dezember 2001 und Januar 2002
€ 5,75

 
weiter