Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 21,22,23

    Journal

    Gesund einkaufen

    Eine Packung Nudeln, drei Bananen, einmal Blutdruckmessen. Was skurril anmutet, könnte auch hierzulande Alltag werden. Erste Händler stehen bereits in den Startlöchern. Sonia Shinde

    [15534 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 36,37,38

    Journal

    Unersättlich

    Amazon glänzt mit rasantem Wachstum. Beobachter trauen dem Online-Riesen inzwischen sogar zu, Walmart als weltgrößten Handelskonzern abzulösen. Kaum Beachtung findet dabei die Rolle der zahlreichen Akquisitionen, die der US-Konzern fast beiläufig tätigt. Dabei liefern sie vielfach die Erfolgsgrundlage – und zeigen, welch hohen Anpassungsdruck das Internet entfaltet. Martin Mehringer

    [14721 Zeichen] Tooltip
    Der Konkurrenz enteilt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 036 bis 038

    Journal

    Unersättlich

    Amazon glänzt mit rasantem Wachstum. Beobachter trauen dem Online-Riesen inzwischen sogar zu, Walmart als weltgrößten Handelskonzern abzulösen. Kaum Beachtung findet dabei die Rolle der zahlreichen Akquisitionen, die der US-Konzern fast beiläufig tätigt. Dabei liefern sie vielfach die Erfolgsgrundlage – und zeigen, welch hohen Anpassungsdruck das Internet entfaltet. Martin Mehringer

    [14721 Zeichen] Tooltip
    Der Konkurrenz enteilt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 032

    Journal

    Lieber Zuhause

    Nahezu alle großen Handelsunternehmen zieht es ins Ausland. Die Edeka-Gruppe hingegen will sich künftig von Auslandsengagements weitgehend fernhalten. Von R. Wesp und G. Hanke

    [17748 Zeichen] Tooltip
    Große Bandbreite - Umsätze und Ergebnisbeitrag des Auslandsgeschäftes, Zahlen aus 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 025

    Journal

    Online-Handel heizt Wettbewerb weiter an

    Das milliardenschwere Geschäft im Internet boomt. Flexible Online-Händler reagieren schnell auf Produkttrends und fordern mit einer aggressiven Preispolitik den Wettbewerb heraus. Der traditionelle Handel gerät weiter unter Druck. Von Tanja Trenz

    [15253 Zeichen] Tooltip
    Ebay dominiert den E-Commerce-Markt - Nielsen/NetRatings: Nutzer, die mindestens einmal im Monat 2005 die Domain besuchten

    E-Commerce weiter auf dem Vormarsch - Anteil am Gesamtumsatz des Einzelhandels (in Prozent)
    € 5,75