Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Karriere Sonderheft vom 25.11.2014 Seite 012 bis 013

    Handel Vertriebstypen

    Big Player mit feinen Unterschieden

    Die Vertriebslinien der führenden Filialisten bieten individuelle Sortimente. Die strategischen Prinzipien spiegeln die jeweilige Organisationsstruktur. Wenige Unternehmen beherrschen den Markt: Die Top 10 des deutschen Lebensmittelhandels teilen sich 87 Prozent des Umsatzes. Ein Überblick.

    [6339 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Karriere Sonderheft vom 25.11.2014 Seite 12,13

    Handel Vertriebstypen

    Big Player mit feinen Unterschieden

    Die Vertriebslinien der führenden Filialisten bieten individuelle Sortimente. Die strategischen Prinzipien spiegeln die jeweilige Organisationsstruktur. Wenige Unternehmen beherrschen den Markt: Die Top 10 des deutschen Lebensmittelhandels teilen sich 87 Prozent des Umsatzes. Ein Überblick.

    [6340 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 044 bis 045

    Marketing

    Positiver Servicetrend macht Pause

    Kundenmonitor: Im Discount ist Aldi Süd nicht zu schlagen – Lidl zieht an Aldi Nord vorbei – Tegut wieder hauchdünn vor Edeka

    München. Die Verbraucher sind mit dem Servicegebaren des deutschen Lebensmitteleinzelhandels etwas weniger zufrieden als im Jahr zuvor. Den Rückgang an Sympathie bekommen vor allem Discounter zu spüren. Insgesamt bewegt sich die Food-Händlerzunft im Mittelfeld von 30 betrachteten Branchen.

    [14734 Zeichen] Tooltip
    Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2011 Kundenzufriedenheit in Deutschland 2011
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 44,45

    Marketing

    Positiver Servicetrend macht Pause

    Kundenmonitor: Im Discount ist Aldi Süd nicht zu schlagen – Lidl zieht an Aldi Nord vorbei – Tegut wieder hauchdünn vor Edeka

    München. Die Verbraucher sind mit dem Servicegebaren des deutschen Lebensmitteleinzelhandels etwas weniger zufrieden als im Jahr zuvor. Den Rückgang an Sympathie bekommen vor allem Discounter zu spüren. Insgesamt bewegt sich die Food-Händlerzunft im Mittelfeld von 30 betrachteten Branchen.

    [14734 Zeichen] Tooltip
    Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2011 Kundenzufriedenheit in Deutschland 2011
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 048

    Marketing

    Verbraucher erteilen LEH gute Noten

    Supermärkte gewinnen als Haupteinkaufsstätte an Attraktivität - SB-Warenhäuser kommen im Kundenurteil besser weg

    München. Der Lebensmitteleinzelhandel macht im Serviceurteil seiner Kunden Boden gut. Nach dem Einbruch im Jahr 2008 und Fortschritten im vergangenen Jahr legen die hiesigen Food-Händler laut einer aktuellen Untersuchung 2010 weiter zu. Auch die Drogerie

    [14399 Zeichen] Tooltip
    KUNDENZUFRIEDENHEIT IN DEUTSCHLAND - Branchenvergleich 2010 – Bewertung nach Noten

    GLOBALZUFRIEDENHEIT NACH VERTRIEBSFORMEN 2010
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 039

    Journal

    Auf allen Kanälen

    Alle Händler wollen zur Marke werden. Im Kampf um Marktanteile setzen mittlerweile immer mehr Unternehmen auf die Fernsehwerbung. Über die angemessene Werbesprache wird dabei weiter kontrovers diskutiert. Von Tanja Trenz

    [13284 Zeichen] Tooltip
    Der Handel ist Werbeinvestor Nummer eins Werbeinvestitionen 2004 in Mrd. EUR
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 057

    Service Marketing

    Wal-Mart punktet in der Preisleistung

    Kundenmonitor 2004 bescheinigt Lebensmittelhandel "gute bis befriedigende" Kundenorientierung - Drogeriemärkte bleiben vorn

    München, 23. September. Die Kundschaft ist im Großen und Ganzen zufrieden mit dem deutschen Handel. Während die Preisleistung der Discounter nicht mehr so positiv beurteilt wird wie noch im Vorjahr, können fast alle Supermarkt-Betreiber im Kundenmonitor 2

    [6322 Zeichen] Tooltip
    Globalzufriedenheit 2004 Mittelwerte nach Branchen von vollkommen zufrieden (Note 1) bis unzufrieden (Note 5)

    Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2004
    € 5,75