Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 012

Industrie

Investitionen signalisieren Aufbruch

Konzerne stecken Milliardensummen in Wachstumsmärkte - Auch in deutsche Fabriken fließt viel Geld - Ende der Krise eingeläutet

Frankfurt. Mit Milliarden-Investitionen läuten Konzerne wie Nestlé, Procter und PepsiCo das Ende der globalen Krise ein. Auch in Deutschland steigt die Investitionsbereitschaft. Ferrero investiert über 80 Mio. Euro in die hessische Fabrik. Willibert Krüg

[4846 Zeichen] Tooltip
GUTES KLIMA FÜR INVESTITIONEN - Konjunkturdaten für die Ernährungsindustrie – Entwicklung Januar bis August 2010 zu 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 010

Ausblick Industrie

Positive Grundstimmung zum Start

Lieferanten hoffen auf ähnlich guten Jahresverlauf wie 2009 - Umfrage der LZ bei Top-Managern zu ihren Erwartungen

Frankfurt. Die Lieferanten des Lebensmittelhandels sind für 2010 trotz vieler Risiken zuversichtlich. Sie hoffen, wie 2009 besser abschneiden zu können als einige andere Branchen, beobachten aber die Entwicklung der Beschäftigungsquoten mit Argusaugen.

[3829 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 042

LZ-Ranking

Keine Überraschung an der Spitze

Umsatzranking 2009 der größten Konsumgüterlieferanten weltweit - Nestlé mit Abstand auf Rang 1

Frankfurt. Bei den weltgrößten Lieferanten waren im Geschäftsjahr 2008/2009 noch keine Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren. Preiserhöhungen und Akquisitionen sorgten für Impulse. Einige Konzerne glänzen sogar mit starkem organischen Wachstum. Ne

[4269 Zeichen] Tooltip
Top 100 Lieferanten weltweit - Die größten Unternehmen der Konsumgüterindustrie 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 042

LZ-Ranking

Verschiebungen nach turbulentem Jahr

Die Top 100 der Lieferanten des deutschen Lebensmittelhandels 2008/2009

Frankfurt. Der Blick auf das Ranking der 100 Unternehmen mit den größten Umsätzen in Deutschland beweist: 2008 war für die Branche ein höchst turbulentes Jahr. Standen die ersten Monate noch im Zeichen notwendiger Preisanpassungen an die gestiegenen Rohs

[11515 Zeichen] Tooltip
Top 100 Lieferanten 2008/2009 - Die größten Partner des deutschen Lebensmittelhandels
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 018

Industrie

Alltag kehrt zurück

M&A-Spezialisten sehen zähe Geschäfte - Zu früh gefreut

Frankfurt. Noch vor wenigen Tagen schien neuer Schwung in die Geschäfte mit Unternehmens-Transaktionen zu kommen. Inzwischen ist die Zuversicht der Mergers& Acquisitions-Spezialisten wieder gedämpft. Vor wenigen Tagen fühlten sich Unternehmensvermittler

[4318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 008

Rückblick Industrie

Konzerne positionieren sich

Megafusionen - Fokussierungen - Erste Früchte von Effizienzprogrammen geerntet

Frankfurt. So beeindruckend die Elefantenhochzeit der Braukonzerne InBev/Anheuser-Busch, so gespannt verfolgte der Handel 2008, ob manche Konzerne wieder mehr mit dem operativen Geschäft anstatt mit ihrer eigenen Restrukturierung beschäftigt waren. Posit

[3803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 012

Industrie

Industriegiganten machen Hausputz

Kraft und Unilever stoßen Sparten ab - Große Hersteller zeigen 2007 gute Performance - Rohstoffpreise drücken Ergebnisse

Frankfurt, 8. November. Unilever verkauft Boursin. Kraft Foods hat gerade die Danone-Kekssparte übernommen und stößt nun die US-Cerealien ab. Danone macht die Übernahme von Numico perfekt. Procter & Gamble sucht Käufer für Duracell, Folgers und Pringles.

[5424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 012

Industrie

Branche im Visier großer Investoren

Warren Buffett steigt bei Kraft Foods ein - Privatanleger und multinationale Unternehmen sondieren mögliche Groß-Akquisitionen

Frankfurt, 26. Juli. Im Stakkato jagen sich die Gerüchte. Gerade spekulierten Zeitungen, Procter & Gamble wolle mit Colgate Unilever kaufen, schon war die Rede von Gesprächen zwischen Nestlé und PepsiCo. Nicht nur Hersteller sind auf Brautschau, auch pri

[4969 Zeichen] Tooltip
Teure Konzerne - Große Anbieter würden Investoren viel kosten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 012

Industrie

Alter Kontinent bietet noch Potenziale

Große Nahrungsmittelhersteller spüren Aufschwung - Danone gilt als Juwel - Nestlé legt deutlich zu - Unilever tut sich schwer

Frankfurt, 15. Februar. Der Aufschwung in Westeuropa spiegelt sich in den Zahlen der Nahrungsmittelkonzerne Nestlé und Danone wider. Während sich Unilever und Kraft Foods hier eher schwer tun, lässt vor allem Danones Dynamik manchen Wettbewerber vor Neid

[4693 Zeichen] Tooltip
Europa trägt das Geschäft von Danone - Angaben in Prozent vom Umsatz

Wachstumsdynamik
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 012

Industrie

Oktoberzahlen schocken die Branche

Lieferanten und Handel rätseln über abrupte Umsatzrückgänge - Unterschiedliche Unternehmenskonjunkturen im ersten Halbjahr

Frankfurt, 4. November. Dramatische Umsatzrückgänge im Oktober haben fast alle Lieferanten des Lebensmittelhandels kalt erwischt. Noch fehlt eine überzeugende Erklärung für das abrupte Wegbrechen der Erlöse. Die Gesamtentwicklung in diesem Jahr zeigt inde

[4021 Zeichen] Tooltip
Gewinner und Verlierer Umsatzwachstum 1. Hj. 2004 in %
€ 5,75

 
weiter