Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

Preiskriege gewinnt keiner

Gareth Davis, Vorstandschef des englischen Tabakherstellers Imperial Tobacco, sieht seine Branche in der Endphase der internationalen Konzentration. In zehn Jahren prognostiziert der Topmanager nur noch drei oder vier Großkonzerne.

[18491 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 002

Kommentar Industrie

Nabisco weckt Phantasien

ANDREAS CHWALLEK

Philip Morris hat ein wichtiges Ziel erreicht: Der Nahrungsmittel-Riese Nabisco findet sich für viel Geld - umgerechnet mehr als 38 Milliarden Mark - unter dem Dach des Marlboro-Cowboys ein. Damit hat der finanzstarke Zigarettenkonzern alle Bieter ausgest

[3066 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 014

Industrie

Kraft Foods prescht mit Mega-Deal vor

US-Konzern gewinnt Rennen um Nabisco - Kaufpreis über 38 Mrd. DM - United Biscuits im Visier / Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 29. Juni. Der amerikanische Zigaretten- und Nahrungsmittelkonzern Philip Morris hat den Zuschlag zur Übernahme des Keks- und Snack-Produzenten Nabisco erhalten. Damit ist die Philip Morris-Nahrungsmittelsparte Kraft Foods weltweit mit addierten

[4420 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 058

Agenturen Serie

Burnett nimmt Abschied von Monokultur

Ausgliederung von Special-Divisions und Units erhält zunehmend Bedeutung / Investitionen in wachstumsstarke Bereiche wie Healthcare und neue Medien

CHICAGO Die Leo Burnett Company wagt die Gratwanderung zwischen Tradition und Erneuerung. Das weltweite Network will kräftig expandieren und seine Kernkompetenzen erweitern, aber zugleich seinen Charakter als privates Unternehmen bewahren. Man setzt mehr

[13027 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 056

Agenturen Serie

Young & Rubicam findet zu neuer Stärke

Mit ,,seamless solution'' hebt Young & Rubicam Inc. Grenzen zwischen Kommunikationsdisziplinen auf / Chairman Georgescu bringt Network auf Erfolgskurs

NEW YORK Neue Angebotsstrukturen, neues Management - Young & Rubicam hat in jüngster Zeit einiges getan, um im globalen Wettbewerb wieder richtig mithalten zu können. Nach dem großen Coming-out an der Börse steht die Gesellschaft jetzt unter nie gekanntem

[12374 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 014

Industrie

Unilever-Konzern steigert Profitabilität

Fokussierung auf Kerngeschäftsfelder zahlt sich aus - Nach wie vor Interesse an Akquisitionen / Von Klaus Drohner

Rotterdam, 12. Februar. Der britisch-niederländische Unilever-Konzern verfolgt nach wie vor die Strategie, durch Zukäufe die Kerngeschäftsfelder zu stärken. Sollte sich in den kommenden zwei Jahren keine Akquisitionsmöglichkeit ergeben, denkt das Manageme

[4675 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 097

Medien Print

Kundenblätter definieren sich neu

Neue Magazine bieten thematische Vielfalt über den Firmenfokus hinaus / Unternehmen setzen auf Qualität durch Outsourcing

FRANKFURT Die Zeiten lieblos zusammengebastelter Firmenblätter sind vorbei. Deutschlands Unternehmen haben die Kundenzeitschriften als probates Mittel ihrer Öffentlichkeitsarbeit erkannt. Zwar bleibt die Kundenbindung wichtig, doch zunehmend wollen die Fi

[7086 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 070

Personality Hall of Fame

Atmosphäre schaffen für gute Mitarbeiter

Harold Burson, Chairman der Agentur Burson-Marsteller, liebt Menschen und sein Business

Ich bin ein Morgenmensch. 70 Prozent der Arbeit erledige ich bis 12 Uhr mittags", charakterisiert sich Harold Burson, Chairman der weltgrößten PR- Agentur Burson-Marsteller. Um sechs Uhr klingelt sein Wecker im schmucken Einfamilienhaus in dem Städtchen S

[9062 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 034

Agenturen Interview

Die Beziehung zum Kunden wird fragiler

HORIZONT-Interview mit TBWA-Mitgründer Claude Bonnange, der der Agentur immer dann seinen Stempel aufdrückt, wenn es um strategische Planung geht

PARIS Claude Bonnange ist einer der vier Gründer der internationalen Agenturgruppe TBWA. Der quirlige und humorvolle Franzose ist heute weltweit verantwortlich für das Strategic Planning, sein Steckenpferd. Von den Jesuiten geschult, ist Bonnange ständig

[12987 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 042

Agenturen Interview

Flexibilität wird zum Schlüsselelement

Leo Burnett im Wandel: In einem veränderten Wettbewerbsumfeld positioniert sich das US-Agenturnetwork als Ideenlieferant für alle Bereiche des Marketing

CHICAGO Umfangreiche Investitionen in neue Technologien und in die Verbraucherforschung machen Leo Burnett zu der Agentur, die die Konsumenten weltweit am besten versteht und damit für ihre Kunden zum unentbehrlichen Partner wird, erklärt President und CE

[24067 Zeichen] € 5,75

 
weiter