Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 078

    Report Jugendmarketing

    Werber stehen auf Videopower

    Carat-Studie zeigt: Zuschauer von Viva und MTV besitzen mehr Geld für Konsum und mehr Interesse für Marken. Von Hans Georg Stolz

    Viva liebt dich" - so prangt es den Kindern der Fun-Generation von "ihrem" Sender zu allen Tages- und Nachtzeiten entgegen. Und auch sie lieben ihn, den erfolgreichen Kölner Sender mit der Video-Dauerpower. MTV und Viva, die ewigen Konkurrenten um die Ohr

    [6347 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 062

    Medien TV + Funk

    TV-Sender profitieren von Newskompetenz

    Internetauftritt und Zusatzdienste der Nachrichtensendungen werden immer wichtiger / Sat 1 baut Nachrichtenschiene aus / Kabel 1 startet K1-Nachrichten

    FRANKFURT Mit ihren Nachrichtensendungen wollen die TV-Sender ihr Image pflegen und sich beim Zuschauer profilieren. Neben dem Ausbau der Nachrichtenschiene auf den Vollprogrammen setzen sie dabei immer häufiger auf ständig aktualisierte Internet-News. An

    [9566 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 050

    Medien TV + Funk

    Zwischen Entertainment und TV-Erziehung

    Markt für Kinderfernsehen wird enger / Super RTL erstmals Marktführer / Kinderkanal spricht Vorschul-Zielgruppe an / TM3 kehrt zur Kinderschiene zurück

    FRANKFURT Aus der Kinderstunde erwachsen, wird der vor einem Jahr noch boomende Markt für Kinderfernsehen immer enger. Nur noch eine Handvoll Sender werben um die Gunst der überaus heterogenen Zielgruppe der 8,94 Millionen Kids in deutschen Fernsehhaushal

    [8968 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 080

    Media Mediaplanung 97/TV

    Wenig Zapper auf Werbeinseln

    Der Trend geht zur Unterbrecherwerbung. Scharniere locken zum Umschalten. Von Christina Achtnich

    Andreas Kühner hält nicht viel von den traditionellen Werbeblöcken zwischen zwei TV-Sendungen. Die sogenannte Scharnierwerbung sei ein "wahres Schlagloch", das häufig nur zum Umschalten genutzt werde, so der Geschäftsleiter Kommunikation bei der IP Deutsc

    [9378 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 066

    Medien Rückblick 1996 - Ausblick 1997

    TV-Sender rechnen 1997 mit Werbeplus

    RTL bleibt Marktführer / Sat 1 und Pro Sieben im Kampf um den zweiten Platz unter den Privatsendern / Günstige Entwicklung bei den Einbuchungen für 1997

    FRANKFURT Für die meisten Fernsehsender war 1996 ein erfolgreiches Jahr. Fast alle verbuchten höhere Werbeeinnahmen. Die Werbeumsatzprognosen für das kommende Jahr versprechen weitere Zuwächse. In der Gunst der Zuschauer liegt RTL an der Spitze vor ARD, Z

    [7170 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 073

    Medien Print Funk Fernsehen

    Mehrheit der TV-Zuschauer selektiert gezielt

    IMAS-Studie: Aversion gegen Fernsehwerbung deutlich gestiegen / RTL bleibt Lieblingskanal

    MÜNCHEN Der Flut an neuen TV-Sendern begegnen die Zuschauer mit einem gezielteren Auswahlverhalten. Dabei wird TV-Werbung deutlich lästiger empfunden als noch vor vier Jahren. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie des IMAS-Instituts in München. 3

    [1335 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 052

    Medien TV + Funk

    Optimieren mit der VuMA

    Lean-Media-Management per Markt-Media-Analyse / Planungsbeispiele von Christoph Wild

    FRANKFURT Mit der ersten Planungsdatei der Verbrauchs- und Medienanalyse, VuMA-Plan, sind fast alle aktuellen Werbträgerangebote von Radio und TV für rund 250 Produktbereiche und -familien mit über 500 Marken sowie unter anderem für diverse Einstellungsit

    [7988 Zeichen] € 5,75