Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 42 vom 21.10.2010 Seite 030

Kreation

Nina Hagen sieht mit der Telekom fern

Die Punk-Ikone macht sich für das IPTV-Angebot Entertain stark / Achtstelliger Etat bis Jahresende / Weitere Testimonials möglich Marco Saal

Die Deutsche Telekom erhöht zum Jahresende den Werbedruck. Nachdem vergangene Woche die "Million Voices"-Kampagne mit Thomas D angelaufen ist (Horizont 39/2010), startet nun eine weitere Offensive für das IPTV-Angebot Entertain. Dabei setzt der Konzern e

[3013 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 10.06.2010 Seite 011

Kampagnen

Kampagnen

Erfrischung für Seemannsfreunde Freunde von Fisherman's Friend werden ab sofort mit den ersten drei von ingesamt fünf TV-Spots unter dem bekannten Claim "Sind sie zu stark, bist Du zu schwach" erfrischt. Für die Sorte Wild Cherry wird der erste Teil des

[4378 Zeichen] € 5,75

HORIZONT MediaGuide 02 vom 02.10.2008 Seite 005

Fernsehforschung - 20 Jahre AGF

Nutzerverhalten, auf die Sekunde genau erfasst

Fernsehforschung aus Deutschland ist Spitze im weltweiten Vergleich. Einblicke in eine 45-jährige Entwicklung

Um neun Uhr morgens liegt die Quote täglich auf dem Tisch - und diese Zahlen haben Gewicht: Sie trennen gute von schlechter Programmplanung, sie entscheiden, ob TV-Formate eine Zukunft haben, von ihnen hängt ab, was Werbekunden für ihre Spots berappen mü

[8298 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 12.07.2007 Seite 026

Medien und Media

"Wir dürfen nicht zu abgehoben sein"

Weniger Experimente, mehr Gefühl: Sat-1-Geschäftsführer Matthias Alberti erklärt, wie er den Sender aus dem Quoten-Tal holen will

Wie fällt Ihre persönliche Bilanz nach einem halben Jahr an der Spitze von Sat 1 aus? Matthias Alberti: Es war für mich eine erstaunliche Erfahrung, mein Tortenstück zu verlassen und den Sender zu leiten. Als Unterhaltungschef verantwortet man viele Prog

[9926 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 098

Media Mediaplanung II

TV-Trend geht weg von den Super-Genres

Die TV-Saison 2005/2006 bringt viel Bewährtes und wenig Experimente. Besonders der Marktführer RTL hält sich zurück. Doch auch die Konkurrenz riskiert eher wenig. Insgesamt vertrauen die Sender verstärkt auf US-Serien, Telenovelas und Servicetainment

Wenn sich in der beginnenden Fernseh-Saison 2006 überhaupt ein Trend abzeichnet, dann der: Es gibt kein megatrendsettendes TV-Format, kein Über-Genre, das die Programmplanung prägt wie es in früheren Jahren die Reality-Formate, Dokusoaps und Castingshows

[13188 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 23.09.2004 Seite 016

Standpunkt

Pubertät und Alter

Medienschau: Michael Schumacher nutzt Ferrari und ist der "Wossi" der Nation

Brandenburg und Sachsen haben gewählt und die Westmedien lecken Wunden. Der "Spiegel" lässt das Ost-Ampelmännchen stellvertretend für die ganze ehemalige DDR untergehen. Am Wahlmorgen noch provozierte die "Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung" Fassungslo

[3872 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 29.07.2004 Seite 006

Aktuell

Mit dem richtigen Riecher

Programmexperte Marc Conrad soll als Geschäftsführer den TV-Marktführer RTL wieder auf Kurs bringen

Der RTL-Klassiker "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" hat schon bessere Zeiten gesehen. Seit "Big Brother" von RTL 2 der Soap das Vorabendpublikum streitig macht, bröckelt die Quote. Zwar zählt das Format weiterhin zu den reichweitenstärksten Sendungen des Kö

[3487 Zeichen] Tooltip
Konkurrenz drückt auf die Quote - Zuschauermarktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

Media 20 Jahre Privat-TV

TV-Hits am laufenden Band

In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

· Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

[6583 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 20.11.2003 Seite 036

Medien und Media

Kaum Couchpotatoes in den Alpen

Schweizer sehen im internationalen Vergleich am wenigsten fern / Reality TV setzt sich weltweit durch / Top-Serien stammen aus den USA

Es ist die Notaufnahme des County General, die weltweit am meisten Serien-Junkies vor dem Bildschirm fesselt. Das vielfach preisgekrönte Arztdrama "E.R." schafft es gleich siebenmal in das Top-10-Ranking der nationalen Charts. Laut Television 2003 von IP

[3933 Zeichen] Tooltip
Deutsche und Japaner sparen - Entwicklung der Pro-Kopf-TV-Werbeausgaben 1998/2002

US-Arzt-Drama liegt weltweit vorn - Die beliebtesten Serien: Top-10-Platzierungen in den nationalen Charts
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 09.10.2003 Seite 044

Medien und Media

Top-Agent verfehlt das Ziel

Trotz Programmoffensive muss RTL 2 im September einen Rückgang der TV-Marktanteile verbuchen

Die Ausstrahlung der US-Echtzeitserie "24" und der Casting-Show "Fame Academy" hat RTL 2 im September nicht den erhofften Erfolg bei den Zuschauern beschert. Eine groß angelegte Marketingkampagne verhalf "24" zwar anfangs noch zu hohen Marktanteilen, doch

[4314 Zeichen] Tooltip
Preis-Leistungs-Verhältnis der TV-Sender - Tausender-Kontakt-Preis und Werbeinselreichweite im September 2003

Zuschauermarktanteile im September 2003
€ 5,75

 
weiter