Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 38 vom 20.09.2007 Seite 085

Report Mediaplanung II

Kunden bevorzugen individuelle Lösungen

Obwohl klassische Spots noch immer den größten Umsatzanteil der TV-Vermarkter ausmachen, werden Sonderwerbeformen zu Standards und rücken immer näher an das Programm heran. Renner unter den Special Ads sind derzeit Exklusivinseln und kreative Crossme

Manche Dinge ändern sich nicht: Nach wie vor sind klassische Werbespots die wichtigste Erlösquelle der privaten TV-Sender. Auf sie entfielen 2006 rund 93 Prozent der TV-Werbeinvestitionen. Der gezielte Einsatz von Sonderwerbeformen im Fernsehen gewinnt b

[6465 Zeichen] Tooltip
Split-Werbung ist am gefragtesten - Umsatz der TV-Vermarkter nach Sonderwerbeformen 1. Halbjar 2007
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 050

Media Fashion & Media

Laufsteg vor der Couch

Modeformate sind im Fernsehen Mangelware. Doch die Teleshoppingsender haben das Geschäft mit der Bekleidung für sich entdeckt. Auch Pro Sieben sieht Potenzial für Modethemen.

Mögen die erfolgreichsten Bühnenjahre der US-Soul-Diva Patti Labelle auch vorbei sein - zumindest im deutschen Teleshoppingsender HSE24, München, läuft die "Lady Marmalade" noch einmal zu großer Form auf. Seit 1. April promotet und verkauft die Grammy-ve

[6823 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 056

Media 20 Jahre Privat-TV

Goldgräber backen kleinere Brötchen

Das Internet hat die privaten TV-Sender von Beginn an elektrisiert. Die tatsächliche Rolle des neuen Mediums lässt die Experten jedoch streiten. Schnellere Zugangsmöglichkeiten bieten mit Bewegtbildern im Netz einen neuen Ansatz für Onlinewerbung.

Ein bisschen erinnert es an den berühmten IBM-Spot. "Wir müssen ins Internet", sagte der Zeitung lesende Manager beim zweiten Frühstück seinem skeptisch dreinblickenden Gegenüber. Auf die Fage nach dem Warum folgte das noch heute gerne erinnerte "Das steh

[6598 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 092

Media Mediaplanung 2003

Synergie spart Geld

HORIZONT befragt die TV-Manager: Wie justieren die Sender unter dem gestiegenen Rentabilitätsdruck ihre Programmformate?

Claus Larass, Vorstand Informationen, Nachrichten und politische Sendungen der Pro-Sieben-Sat-1-Media AG: Wir haben den Vorteil, dass N24 Teil einer Senderfamilie ist. Als Nachrichtenproduzent für die Sender Sat 1, Pro Sieben und Kabel 1 realisieren wir

[7618 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 15.08.2002 Seite 058

Media TV-Marketing

Split-Screens haben Konjunktur

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: In der Krise der Werbewirtschaft gewinnen die Sonderwerbeformen weiter an Bedeutung. So integrieren immer mehr Unternehmen die aufmerksamkeitsstarken Special Ads in ihre Werbestrategie.

Wer hätte noch vor zwei Jahren die Medienwirtschaft in Turbulenzen gesehen? Und sicher hätte auch niemand ernsthafte Konkurrenz für den klassischen Fernsehspot erwartet. Beides hat sich rapide verändert: "Der klassische Spot bleibt auch in zehn Jahren noc

[9077 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 25.10.2001 Seite 122

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Hot Snap-Shots

Vom Garagentüftler zum Millionario: Frankfurt kennzeichnet eine synergetische Fusion von Film-, Fernseh- und Musikproduktionen.

Wenn Xavier Naidoo die Hitlisten stürmt, freut das mittlerweile nicht nur die Söhne Mannheims. Auch in der Mainmetropole dürfen sich die Geschäftspartner der neuen deutschen Musik-Hoffnung künftig die Hände reiben. Die internationale Mediengruppe IN-Motio

[7581 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 095

Media Mediaplanung 2002

Gemeinsam stark

Crossmedia-Werbestrategien stehen erst am Anfang: Die Unternehmen und Vermarkter müssen branchenübergreifend denken.

Wenn Günther Jauch sein Pokerface aufsetzt und den seiner Sache sicheren Kandidaten auf die falsche Fährte lockt, hat das im Einerlei der deutschen TV-Programme derzeit eine Wirkung wie weiland die Verfilmungen von Edgar Wallace. Doch das Medien-Phänome

[7204 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 086

Media TV-Marketing

Werbeuhr tickt immer schneller

Sonderwerbeformen haben trotz rückläufiger Werbeausgaben Konjunktur. Die «Neuen Wilden» sollen den Zuschauer fesseln und Werbebotschaften näher ans Programm rücken. So können Unternehmen exklusiv und konkurrenzlos ihre Spots platzieren.

Im Jahr eins nach dem Werbewunder 2000 klären sich die Fronten. Wo sich in der Hochphase des Medienhype die Werbewirtschaft über die vollen Töpfe der Unternehmen freuen durfte, kehrt die Branche jetzt zur Normalität zurück. Zwar vermeidet die bundesdeutsc

[14664 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 094

Dialog Marketing-Services

Firmen machen Zirkus um Besucher

Der Wettbewerb ist groß, die Zeit von Besuchern und Ausstellern knapp bemessen. Ein ausgeklügelter Mediaplan und ein neues Hallenkonzept sollen die Attraktivität der Messe steigern. Die Unternehmen rücken sich mit interessanten Aktionen ins Rampenlic

Frank Pauli ist in diesen Tagen ein viel beschäftigter Mann. Der Projektleiter Marketing Services beim Messeveranstalter Messe Frankfurt Ausstellungen (MFA) muss Sonderschichten einlegen, um die heiße Phase vor Beginn der Marketing Services am 2. Mai zu b

[6584 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 29.03.2001 Seite 084

Media Die Zeitschriften

Titel als TV-Marken

Im Fernsehgeschäft können die Verlage vor allem eines lernen: schneller auf die Belange des Marktes zu reagieren.

Bei der Hamburger Milchstraße scheint es ein ehernes Gesetz zu geben: öfter mal etwas Neues. Deshalb bekommt nach dem Printprodukt nun «Max-TV» einen neuen Anstrich. «Wir haben uns seit März vergangenen Jahres von den Promi-Geschichten wegorientiert und s

[6267 Zeichen] € 5,75

 
weiter