Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 036

Journal

Wer ist der Grünste im ganzen Geschäft?

Anspruchsvolle Agenda 2020: Procter & Gamble und Unilever wetteifern um den Ruf des nachhaltigsten Konsumgüterriesen. Der Aufwand hinter den Kulissen ist enorm, die Risiken nicht zu leugnen. Im Rennen um die grüne Gunst von Handel, Verbrauchern und A

Paul Polman demonstrierte Entschlossenheit. "Ich höre zu viele Diskussionen darüber, was alles nicht geht", rief der Vorstandschef von Unilever in Brüssel vom Podium des Tagungszentrum "The Square", während EU-Verbraucherschutzkommissar John Dalli aufmer

[13873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 025

Journal

"Es funktioniert"

Pirjo Väliaho, Chefin von Procter & Gamble Deutschland, Österreich und der Schweiz, über die Kehrtwende im hiesigen Geschäft, die ungeahnten Möglichkeiten der Preissegmentierung und die " Evolution" nach dem Wechsel an der Konzernspitze.

Frau Väliaho, was ist Ihnen durch den Kopf gegangen, als die Medien vor einigen Wochen meldeten, Procter& Gamble habe Interesse an Beiersdorf? Ich dachte nur: Schon wieder! Dieses Gerücht ist wirklich uralt. Es taucht alle Jahre wieder auf. Die Übernah

[10212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 021

Journal

"Wir haben Glück"

Fernando Aguirre, Chef des US-Fruchtmultis Chiquita, über die Leichtigkeit des Seins bei seinem früheren Arbeitgeber Procter& Gamble, Ärger mit der Europäischen Kommission und die Konkurrenz mit den Anbaubetrieben des Einzelhandels.

Herr Aguirre, der Einzelhandel baut verstärkt eigene Anbaubetriebe auf. Macht Ihnen das Sorge? Nein, weil das Fruchtgeschäft für den Handel zu komplex ist. Bei allem Respekt gegenüber Procter&Gamble und anderen Konsumgüterherstellern: Wir müssen mehr ma

[10789 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 030

Journal

Falsch gewickelt

Die neue Pampers-Superwindel von Procter & Gamble hat Mütter wegen angeblicher Nebenwirkungen auf die Barrikaden des Internets getrieben. Die Reaktionen des Konsumgüterriesen sind umstritten. In Europa sollen sich Fehler nicht wiederholen. Der Konzer

Aimee Goldsmith schlägt sich wacker. Sie bleibt ruhig und lächelt, selbst als die kritische Moderatorin des Formats "Watchdog" des Fernsehsenders BBC ihr über den Mund fährt und sie massiv mit Vorwürfen überschüttet. Fragen über Fragen: Viele Mütter üben

[8753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 028

Journal

Meister Propers Ausflug

Procter&Gamble bietet erstmals die gesamte Produktpalette im Internet feil. Aus Rücksicht auf den Einzelhandel fährt der nordamerikanische Konsumgüterriese dabei allerdings einen ungewöhnlichen Schlingerkurs: Der Vorstoß soll evolutionär sein, nicht

Es ist ein kurzer Moment, der viel verrät. Kirk Perry ist der Prototyp eines smarten Managers. Mit nach oben gegeltem Haar, buntgestreiftem Hemd und offenem Knopfloch präsentiert sich der Vizepräsident des Nordamerikageschäfts von Procter&Gamble den Kame

[6956 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 040

Journal

Strategien

Die Quadratur des Kreises

Mehr Ideen für weniger Geld: Procter& Gamble gilt als Synonym für Erfindungsreichtum. Das gelingt nur, weil das Innovationsmodell bislang in Krisenzeiten immer auf eine neue Evolutionsstufe gehoben werden konnte. Auch jetzt wieder? Jan Mende

Die Schnittstelle zwischen der Welt der Forscher und dem realen Leben ist ein Taubenschlag. Unaufhörlich schwingt die Glastür auf und wieder zu. Eltern treten ein, vor ihnen der Kinderwagen. Sie reihen sich ein. Ihr Ziel sind neue Gratis-Pampers. "Dafür

[12256 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 044

Journal

Strategien

Blick ins Labor

Die Big Player der Branche leisten sich aufwändige Forschungstempel. Ihre Netzwerke umspannen Kontinente. Um im Wettbewerb einen Vorsprung zu erreichen, geben sie Millionen, manche sogar Milliarden aus. Denn wer seine Innovation als Erster im Markt u

L'ORÉAL 3,5 Prozent vom Umsatz investiert der Kosmetikhersteller aus Paris im Jahr, das entspricht etwa 600 Millionen Euro. Wenn es ums Forschen geht, ist L'Oréal großzügig. Seine Wissenschaftler haben sich Haut und Haaren verschrieben. In 18 Research-I

[5248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 028

Journal

Nichts übergestülpt

Als Vertriebschef von Procter&Gamble trug Willi Schwerdtle viele Jahre Verantwortung für die hiesige Region. Seit einigen Monaten steht er an der Spitze des globalen Metro-Kundenteams. Seine Botschaft: "Kundenorientierte Wertschöpfung"

Herr Schwerdtle, bleibt in Ihrer neuen Funktion überhaupt noch genügend Zeit zum Joggen? Ich bin viel und in verschiedenen Zeitzonen unterwegs. Wann immer möglich schnüre ich meine Laufschuhe. Manchmal hilft das, wenn man mitten in der Nacht in einem Ho

[8527 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 029

Journal

Der Tempo-Effekt

Mats Berencreutz, Chef von SCA Tissue Europe, hat Großes vor. Nach der geplanten Übernahme von drei starken Procter&Gamble-Marken steht bald die Integration an.

[14757 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 029

Journal

Reise ins Kunden-Ich

Das Einkaufs- und Medienverhalten der Konsumenten verändert sich dramatisch. Alte Messverfahren stoßen an ihre Grenzen. Jim Stengel, Marketingchef bei Procter&Gamble, sagt, was der Konsumgüter-Hersteller alles unternimmt, um die Psyche seiner Kunden zu ergründen.

[13833 Zeichen] € 5,75

 
weiter