Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 06 vom 05.02.2009 Seite 043

Report 25 Jahre Privat-TV

"Vieles war Show"

Filmhändler Herbert Kloiber, Eigentümer der Tele München Gruppe (TMG), über die Stimmung bei RTL 2, den Verkauf des Frauen- und Fußballkanals TM3 und seine Pläne mit Tele 5 Herr Kloiber, wie war das, als Sie 1987 mit Ihrem ersten Vollprogramm Tele 5 sta

[5564 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 28.06.2007 Seite 032

Medien und Media

TV-Duopol gerät unter Druck

Ermittlungen des Kartellamts: Geringe Berücksichtigung kleiner Sender im Mediaplan wird zum Politikum

Manchmal kann das Leben als Verkäufer ziemlich hart sein: "Sie können präsentieren, argumentieren, überzeugen - aber die Deals haben andere längst gemacht, wenn Sie über die Türschwelle treten." In einem Markt, in dem sich zwei Anbieter über 80 Prozent d

[7617 Zeichen] Tooltip
Kleine Sender profitieren unterdurchschnittlich - Ausschöpfung der Zuschauermarktanteile im Werbemarkt

€ 5,75

HORIZONT 40 vom 05.10.2000 Seite 106

People Business

UNTERNEHMEN Kerstin Busching, wurde in die Geschäftsführung des Hamburger Marketing- und Beratungsinstituts MW-Research berufen. Vor ihrer mehrjährigen in- und ausländischen Institutsarbeit war sie bei Unilever als Produktmanagerin tätig. Im Zuge der ne

[17057 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 054

Personality

UNTERNEHMEN Stephan Moeller betreut künftig als Leiter Werbung und Verkaufsförderung die Marketingkommunikation für die Mobiltelefone der Bosch Telecom in Frankfurt amMain. Der 32jährige Moeller kam 1995 als Produktmanager für Mobiltelefone zu Bosch und

[13643 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 099

Report Kommunikations-Standort NRW

Medienpolitik ist Chefsache

Statt Kohle und Stahl prägen Comedy und Soap zunehmend den Standort Nordrhein-Westfalen.

Im medienpolitischen Standortwettbewerb ringen vor allem die beiden Machtblöcke Nordrhein-Westfalen und Bayern um Ansiedlungen und Arbeitsplätze im zukunftsträchtigen Mediensektor. NRW-Lenker Wolfgang Clement hat die Medienpolitik zur Chefsache erklärt.

[7316 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 074

Media TV Marketing

Die Sender bitten zu Tisch

Erlebnisgastronomie erhöht die Zuschauerbindung - sofern der Markenkern glaubwürdig umgesetzt wird.

Futtern wie bei Muttern" ist im Krefelder Café Lindenstraße kein Klischee, sondern ein gültiger Teil des Eventkonzepts. Denn neben ausgestellten Originalrequisiten wie Olli Klatts Bomberjacke oder Frank Schildknechts Ölbildern sind auch Begegnungen mit Mu

[7674 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 010

Nachrichten

medienforum

Vision und Realität

"Competence, Capital, Competition - Investment in the Information Society" lautete das Motto des 10. Medienforums NRW in Köln. Auf dem und am Rande des Branchentreffs gab es auch in diesem Jahr wieder flotte Sprüche, ernsthafte Reflexionen und einiges zum

[2560 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 016

Standpunkt

Medienschau

Nackter Rinderwahn

Nackt, wie Gott sie schuf, präsentierten sich jetzt die Werber der britischen Agentur Grey Direct zum Foto-Shooting. "Es ist einfach eine tolle Sache, auf diese Weise unsere Offenheit und Ehrlichkeit darzustellen", wird die Chefin und Initiatorin des unge

[3581 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 045

TV - Tips der Woche

Freitag , 4. Juli 9.00 Uhr, SÜDWEST 3 Design (3) Ein Duft wird sichtbar Ob sich ein Parfüm verkauft, hängt nicht nur von der möglichen Wirkung ab, sondern auch von der Verpackung und vom Prestige. An einem neuen Herrenparfüm zeigt "Design" die Ent

[8095 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 084

Media TV-Marketing

Kabelerlöse für Spartensender?

Im TV-Markt wird es eng. Vielen Spartensendern fehlt es an Reichweite, um ausreichende Werbeerlöse zu generieren. In den USA und anderswo erhalten die Sender von den Kabelfirmen einen Anteil von den Abo-Gebühren der Zuschauer. Für das US-Modell votie

PRO Fernsehen war schon immer ein kapitalintensives Geschäft. Doch nur bei zwei von über 30 Sendern liegen die Einnahmen über den Ausgaben, der Rest arbeitet nach dem Prinzip Hoffnung. Früher waren noch neue Zuschauer- und Werbepotentiale zu erobern, in

[7707 Zeichen] € 5,75

 
weiter