Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 8

Handel

Rewe verdoppelt Budget für Billa in Zentraleuropa

Discount-Boom zwingt zur Neupositionierung – Händler stärkt Preis-Leistungs-Verhältnis und Convenience-Ausrichtung

Die Rewe Group will ihre Tochter Billa in Zentraleuropa mit verstärkten Investitionen aufmöbeln. Espen Larsen, internationaler Chef für das Vollsortiment, kündigt gegenüber der LZ eine Überarbeitung des Vertriebskonzepts an.

[4287 Zeichen] Tooltip
Discounter erobern Tschechien - Marktanteile der Vertriebskanäle am FMCG-Markt in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2023 Seite 8

Handel

Lidl schwächelt bei Kunden ohne App

Schwarz-Discounter unter Druck – Aldi wächst deutlich schneller – Exklusive Auswertung für die LZ

Lidl Deutschland spürt den Wettbewerbsdruck. Eine exklusive Bondaten-Auswertung für die LZ zeigt, dass der Schwarz-Discounter bei Kunden, die keine Lidl-Plus-App verwenden, aktuell Marktanteile verliert.

[3361 Zeichen] Tooltip
Lidl punktet mit Plus-App - Wo Lidl-Kunden mit und ohne App ihr Geld ausgeben – In Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2023 Seite 6

Handel

Lidl wagt sich bei Preiserhöhungen aus der Deckung

Discounter setzt häufiger als erster Händler Artikel hoch – Aldi Süd zögert – Edeka und Rewe sind in der Aktion regelmäßig günstiger

Die Preise steigen, obwohl nahezu alle Lebensmittelhändler zum Jahresstart mit günstigen Angeboten werben. Immer wieder wagt sich Lidl aus der Deckung und erhöht Artikel noch vor Aldi.

[5019 Zeichen] Tooltip
Preissprünge im Discount - Ausgewählte Artikel bei Aldi und Lidl – Angaben in Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2022 Seite 4

Handel

Aldi lockt mit aggressiven Promotions

Aldi Süd oft günstiger als die Konkurrenz – Rewe hält sich mit Aktionen zurück – Kaufland ist besonders aktiv

Mit scharfen Aktionspreisen kämpft der Handel um einen guten Jahresabschluss. Die Top-Angebote sind trotz flächendeckender Preiserhöhungen im Laufe des Jahres in vielen Fällen auf Vorjahresniveau. Aldi Süd schärft mit gezielten Aktionen das Preisimage.

[3733 Zeichen] Tooltip
Kaufland macht Tempo - Anzahl der Aktionsartikel bis zur Kalenderwoche 44/2022
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2021 Seite 6

Handel

Rewe-Discounter setzt auf Rumänien

Penny will 1 Milliarde Euro investieren – Expansion und Modernisierungen sollen Wachstum treiben

Penny plant, das Filialnetz in Rumänien bis zum Jahr 2029 mehr als zu verdoppeln. Damit will der Rewe-Discounter die Marktposition verbessern und den Abstand zu Lidl und Kaufland verringern.

[2997 Zeichen] Tooltip
Penny wil aufholen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2020 Seite 8

Handel

Rewe geht eigene Wege

Rabatt-Konzept zur Mehrwertsteuersenkung – Lidl und dm justieren nach

Köln. Rewe geht bei der Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung einen eigenen Weg. Lidl wird im Laufe der Woche voraussichtlich ebenso wie Konkurrent Aldi nochmals Preise nach unten korrigieren und auch auf den ermäßigten Mehrwertsteuersatz einen Rabatt von 3 Prozent gewähren. Und auch bei dm bewegen sich die Preise nochmal nach unten. Damit reagieren die Karlsruher auf Konkurrent Rossmann.

[2937 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2018 Seite 6

Handel

Aldi Süd ist Deutschlands produktivster Händler

Lidl folgt mit weitem Abstand – Rewe und Edeka mit leicht positivem Trend – Globus ist der Champion auf der Großfläche

Mülheim. Aldi Süd ist der Händler mit der höchsten Flächenproduktivität im deutschen Lebensmittelhandel. Die Mülheimer legten im vergangenen Jahr nochmals deutlich zu und kommen auf einen Brutto-Umsatz von 10350 Euro pro Quadratmeter. Zweitbester Händler ist Lidl mit 7400 Euro pro Quadratmeter.

[4419 Zeichen] Tooltip
Aldi steigert die Flächenleistung - Flächenproduktivität im Lebensmittelhandel, Umsatz pro qm
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 004

Handel

Lebensmittelhandel beklagt Flaute

Umsatz der Branche stagniert – Mieser Sommer – Kalender- und Preiseffekte

Frankfurt. Der deutsche Lebensmittelhandel hat zu kämpfen. Sinkende Preise, schlechtes Wetter, zögerliche Kunden und nicht zuletzt ein gutes Vorjahr sorgen dafür, dass die Umsätze in diesem Jahr kaum wachsen. Die Branche als Ganzes stagniert, die Nervosität in den Handelszentralen wächst – auch weil Aldi nicht mehr mit sich spaßen lässt.

[3701 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 4

Handel

Lebensmittelhandel beklagt Flaute

Umsatz der Branche stagniert – Mieser Sommer – Kalender- und Preiseffekte

Frankfurt. Der deutsche Lebensmittelhandel hat zu kämpfen. Sinkende Preise, schlechtes Wetter, zögerliche Kunden und nicht zuletzt ein gutes Vorjahr sorgen dafür, dass die Umsätze in diesem Jahr kaum wachsen. Die Branche als Ganzes stagniert, die Nervosität in den Handelszentralen wächst – auch weil Aldi nicht mehr mit sich spaßen lässt.

[3701 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2014 Seite 004

Handel

LEH beurteilt Umsatz durchschnittlich

Vollsortiment legt im ersten Halbjahr 2014 zu – Discount unter Vorjahr – Rewe wächst überdurchschnittlich

Frankfurt. Eher verhalten beurteilen Unternehmen und Branchenkenner das erste Halbjahr 2014 für den Lebensmitteleinzelhandel. Überdurchschnittlich schneidet Rewe ab, unterdurchschnittlich der Discount. Die Billiganbieter haben aber auch die höchsten Hürden aus dem Vorjahr zu überwinden.

[4049 Zeichen] € 5,75

 
weiter