Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 010

    Handel

    Euronics hofft 2009 auf Umsätze in Vorjahreshöhe

    Geschäftsjahr 2007/2008 bringt deutliches Umsatzplus - Hohe Ausschüttung

    Stuttgart. Die Verbundgruppe für Consumer-Electronic und Haushaltsgeräte, Euronics, hofft in diesem Jahr auf Umsätze in Vorjahreshöhe. 2007/2008 konnte der Verbund um 7,4 Prozent zulegen. Eine Prognose sei angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise sch

    [2786 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 004

    Handel

    Kaiser's Tengelmann bleibt sich treu

    Regionale Stärke als Antwort auf die Einkaufstouren von Edeka und Spar - Hilfe durch Markant - Begrenzte Investitionen

    Viersen, 19. Mai. Supermarktbetreiber Kaiser's Tengelmann übt sich in Bescheidenheit. Statt auf nationale Präsenz setzt Vorstandschef Bernd Ahlers auf regionale Stärke in den vier Kernregionen, in denen das Unternehmen noch vertreten ist. Zusätzlich zu de

    [4228 Zeichen] Tooltip
    Edeka liegt vorn - Supermärkte, SB-Geschäfte und SEH-Märkte deutscher Handelsunternehmen 2004
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 034

    Business Handel

    Die Ausländer sind in Italien auf dem Vormarsch

    Filialisten und Ketten erobern den Einzelhandel - der Einfluss italienischer Unternehmen schwindet

    In der italienischen Einzelhandelslandschaft sind ausländische Firmen mit ihren Konzepten immer stärker vertreten. Besonders aggressiv auf dem Vormarsch sind vor allem die spanische Filialkette Zara und der schwedische Vertikale H&M, die Italien als neues

    [5272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 022

    Kommentar

    Das Dilemma der Dickschiffe

    Die Spezialisten machen es dem Kunden einfacher. Und er liebt alles, was einfach ist.

    Görtz-Geschäftsführer Hans-Peter Labin traut sich zu, frei werdende Großflächen in den Innenstädten zusammen mit zwei oder drei anderen Spezialisten zu betreiben. Das sagte er auf dem Kongress des Deutschen Shopping Center Councils kürzlich in Berlin. Abe

    [5137 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 016

    Die Unternehmen

    Europas Selbstständige vor dem Aus?

    Auf den ersten Blick scheinen die internationalen, Regie-geführten Handelskonzerne alle Trümpfe in ihrer Hand zu halten. Sie verfügen über milliardenschwere Cashflows, länderübergreifend erprobte Vertriebskonzepte und globale Einkaufsmöglichkeiten. Der zunehmende Erfolg der europäischen Selbstständigen stellt diesen Eindruck jedoch grundsätzlich in Frage. VON MIKE DAWSON

    [9249 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 006

    Journal Die Länder

    Italien

    Modern wollen wir sein

    Der italienische Handel durchlebt eine Phase durchgreifender Veränderungen. Im Gegensatz zu früher ist der Sektor dynamischer, innovativer und strebt die Konzentrationsbildung an. I taliens Händler bemühen sich um die Verbesserung der Logistik, die Se

    [8677 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 035

    Journal Die Vertriebsformen

    Erfolgreich in ganz Europa

    Der Siegeszug des Konzeptes ist unaufhaltsam / Von Dr. Thomas Roeb

    Während der Discount den Lebensmittelhandel revolutioniert, verdrängen im Bereich des Nonfood mit wachsender Geschwindigkeit preisaggressive Fachmärkte die herkömmlichen Fachgeschäfte. Da diese Umwälzung wegen des Fehlens einer prominenten Symbolfigur à l

    [17420 Zeichen] € 5,75