Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 052

Handelsimmobilien

Handel steht vorm nächsten Hype

Seriöse Akteure dominieren - Hohe Eigenkapitalquoten - "Gutachterschlachten" und umfassende Due-Diligence-Verfahren

Frankfurt. Der Markt für deutsche Handelsimmobilien funktioniert so gut wie lange nicht mehr. Marktkenner sprechen vom nächsten Boom. Für Gutachter zumindest stehen die Zeichen schon jetzt auf Hochkonjunktur. Von regelrechten Due-Diligence-Schlachten sp

[2716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 009

Handel

Leiharbeit verändert Arbeitsalltag im Handel

Personaldienstleister verzeichnen zweistellige Wachstumsraten - Arbeitgeber für "alternative Personalplanung" zunehmend offen

Hannover, 12. Juli. Im deutschen Einzelhandel werden immer mehr Leiharbeiter eingesetzt. Personaldienstleister füllen längst nicht mehr nur Kapazitätsengpässe durch die längere Ladenöffnung. "Herzlich willkommen" steht über der Eingangstür. Wenige Schrit

[4719 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 009

Handel

Beim Personalabbau ist im Handel noch kein Stillstand in Sicht

Zum Teil drastische Einsparungen - Spar reduziert um fast 5 Prozent - kd einigt sich auf "Solidarbeitrag" - Rewe: Keine Systematik

Frankfurt, 5. September. Bei Rewe gibt es "keinen systematischen Abbau von Stellen", so der Kölner Handelskonzern auf LZ-Anfrage. In weiten Teilen des deutschen Lebensmittelhandels sieht das aber nach wie vor anders aus. Wie drastisch die Einschnitte au

[3359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 009

Handel

Zum Osterfest lag so manches dicke Ei im Nest

Erhebliche Rückgänge im ersten Quartal - Einige Händler sehen Anzeichen einer Trendwende - Uneinheitliches Ostergeschäft

Frankfurt, 4. April. Der deutsche Einzelhandel hat das erste Quartal 2002 mit einem Umsatzrückgang um drei bis vier Prozent abgeschlossen. Davon geht zumindest der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) in einer ersten Schätzung aus. Ob die Dursts

[3214 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 001

Frischware Handel

Handel plant BSE-Tests

Erste konkrete Vorhaben - Anfragen bei Test-Anbieter - Noch keine Einbußen bei Rindfleisch

Frankfurt, 16. November. Im deutschen Handel klingeln die Alarmglocken. Die Diskussion um die Rinderseuche BSE verschärft sich, ausgehend von den Vorgängen in Frankreich, auch hierzulande. Einige Unternehmen erwägen, im Vorgriff auf staatliche Maßnahmen,

[4320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 050

Service CeBIT

Einzelhandel im Visier

CRM: Jeder Internet-Surfer hinterlässt ein Profil

dd. Hannover, 2. März. "Das Customer Relationship-Management (CRM) wird sich auch im Einzelhandel durchsetzen." Das sagte Harald Schurr, Senior Account Manager der Update.com, Dreieich, während der Cebit in Hannover. Bislang jedoch punkten die Anbieter vo

[2927 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 086

Service LZ - Schwerpunkt Dokumenten - Management

Elektronische Archivierung im Handel

DMS beschleunigen Rechnungswesen und Kundendienst / Von Johannes Kelch

München, 15. Oktober. Vom Kaufhauskonzern bis zum Versandhaus, vom Fachgroßhandel bis zum Lebensmittelfilialisten - die elektronische Archivierung setzt sich immer stärker durch. Der Vorteil: Zusammengehörige Dokumente lassen sich innerhalb von Sekunden a

[13719 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

Handel

Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

Die Bummel-Bahnhöfe

Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

[18383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

 
weiter