Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 018

    Frischware

    Milchwirtschaft muss sich anpassen

    Härterer Wettbewerb und Strukturdefizite belasten Branche - Mopro-Kongress der LZ diskutiert neue Herausforderungen

    Wiesbaden. Die Milchwirtschaft muss an ihren Strukturdefiziten arbeiten. Gleichzeitig rücken Nachhaltigkeit und Regionalität in den Fokus. Welche Herausforderungen zu meistern sind, wurde auf dem Deutschen Molkereikongress der Lebensmittel Zeitung diskut

    [5112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 042

    Journal Fachthema Molkereiprodukte

    FACHTHEMA: MOLKEREIPRODUKTE

    Im Überfluss

    Rohstoff in Hülle und Fülle, die Preise auf niedrigstem Niveau. Das sind nur zwei Aspekte der Krise, in der die Milchwirtschaft steckt. Der Handel profitiert: Er kann Konsumenten mit tollen Angeboten locken. All das beschleunigt den grundlegenden Wan

    Der Milchmarkt befindet sich in einer kritischen Situation, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Vielerorts wird schon über gigantische Abschlachtprogramme für Milchkühe nachgedacht, um der Überproduktion Herr zu werden. In den USA ist die Rede vo

    [17292 Zeichen] Tooltip
    GERINGE KONSOLIDIERUNG IN DEUTSCHLAND - Anteil Top Molkereien an nationaler Milchverarbeitung in Prozent

    HOHER HANDELSMARKENANTEIL BEI MILCH UND KÄSE - Umsatz-Anteile von Handelsmarken 2008

    MILCHPREISE IM VERGLEICH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 064

    Service Marketing

    Mobilfunk verändert den Fachhandel

    Branchenfremde Vertriebswege für nicht beratungsintensive Produkte - Beispiel Rewe

    ba. Frankfurt, 23. März. Im Kampf um Marktanteile und gegen ausufernde Vertriebskosten konzentrieren sich die Netzbetreiber und Serviceprovider künftig auf indirekte Vertriebspartner. Branchenfremde Distributionswege konkurrieren mit dem Fachhandel und Mo

    [5480 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 044

    Journal Fachthema Wein

    Newcomer beleben den Markt

    Rotweinboom hält an - Gute Aussichten auf mehr Wertschöpfung / Von Werner Engelhard

    Die Formkurve von Wein zeigt im Lebensmitteleinzelhandel ungebrochen nach oben. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wuchs der Umsatz sogar stärker als der Absatz. Die deutschen Konsumten griffen also für ihren Weinbedarf tiefer in die Tasche.

    [11834 Zeichen] Tooltip
    Der deutsche Wein Markt

    Die Herkunftsländer
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 048

    Journal Report Sekt Champagner

    Sektkonjunktur bleibt müde

    Aktionsgeschäft blüht - Impulse nur durch Cava und Prosecco / Von Werner Engelhard

    Der Sektmarkt im deutschen Markt ist nach wie geprägt durch Stagnation. Absatzwachstum ist oft nur über Preiszugeständnisse möglich. Und trotz des blühenden Aktionsgeschäfts, gibt es nur wenige Gewinner. Die stärksten Impulse gehen dabei momentan von Cham

    [20726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 034

    Journal Magazin

    "Gallofornia"

    Weinriese setzt auf Qualität

    Vor acht Jahren wagte Gallo, die größte Weinkellerei der Welt, zaghaft einen Start in Deutschland. Die Mitarbeiter, mit denen das Unternehmen erste Gehversuche auf dem wichtigen Markt machte, sprachen kein Wort Deutsch und vertrauten darauf, daß jeder in

    [6943 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 066

    Journal Sekt/Champagner

    Langeweile und Preisdruck im Sekt-Markt

    Marktanteilsgewinne fast nur über Preiszugeständnisse / Von Werner Engelhard und Jürgen Mathäß

    Der deutsche Schaumweinmarkt ist bereits im zweiten Jahr leicht rückläufig. Auch bei den Gewinnern und Verlierern hat sich das Bild wenig gewandelt. Zweistellige Zuwächse ohne Preisverlust erzielen bei den größeren Marken nur Cava und Rotkäppchen. Alle an

    [21738 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 042

    Journal Fachthema Wein

    Lockvogel oder Renditebringer?

    Preiskampf mit Markenweinen verstärkt Trend zu Eigenmarken und Exklusivausstattungen / Von Werner Engelhard

    Die gesteigerte Nachfrage nach Wein hält weiter an - trotz der nicht gerade rosigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch die Markenartikler verspüren momentan Rückenwind und berichten über wachsende Verkaufszahlen. Andererseits klagen immer mehr Händle

    [24222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 088

    Service Australien

    Bewegung in der Szene

    Vier Kellereigruppen teilen den Markt auf

    Al. Sydney, 31. Oktober. In der australischen Weinwirtschaft hat in den 70er Jahren eine Konzentrationsentwicklung eingesetzt, die andauert. Dabei ist eine Struktur entstanden, bei der drei große Gruppen - Southcorp, Orlando Wyndham und BRL Hardy - rund 5

    [5118 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 03.02.1995 Seite 054

    Journal Fachthema Babybedarf

    Gerangel rund ums Baby

    Die Märkte schrumpfen, das Angebot wächst / Von Ulrike Vongehr

    Trotz anhaltenden Geburtenrückgangs herrscht in den Produktgruppen rund ums Baby alles andere als Langeweile. Die Märkte schrumpfen, die Zahl der Konkurrenten wächst, die Konsequenzen für Wettbewerbsklima und Preise liegen auf der Hand. Die Ex-Oligopolist

    [20454 Zeichen] € 5,75