Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 012

    Handel

    Großer Kostenblock belastet Ahold auch 2004

    Geschäftsergebnis 2003 durch Verkauf der Töchter unter starkem Druck - Weniger Schulden

    Frankfurt, 22. April. Das Krisenjahr 2003 hat die Ahold NV, Zaandam, schlechter gemeistert als erwartet. Zwar sind die Schulden von 12,3 auf 7,5 Mrd. Euro geschrumpft, doch ist auch für dieses Jahr noch keine Kostenentlastung in Sicht. Für 2004 fürchtet d

    [2921 Zeichen] Tooltip
    Sinkende Umsätze in USA - Ahold-Zahlen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 010

    Handel

    Ahold zieht vorläufigen Strich unter Bilanzskandal

    Neue Unregelmäßigkeiten aufgedeckt - Insgesamt knapp 1 Mrd. Euro Fehlbuchungen

    Frankfurt, 3. Juli. Die Ahold NV, Zaandam, hat in dieser Woche einen ersten Strich unter den Bilanzskandal gezogen, der den Konzern seit vier Monaten in Atem hält. Insgesamt soll der niederländische Lebensmittelriese seine Bilanzen um fast 1 Mrd. Euro ges

    [3058 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Tom Coughlin (53), bislang President und Chief Executive der Wal-Mart-Märkte in den USA, wurde zum Vice Chairman und Vice Executive President des Konzerns ernannt. Er folgt im Wal-Mart-Board auf Don Soderquist. Seine derzeitigen Aufgaben wird Mike Duke

    [1858 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 012

    Handel

    Aholds Zukauf-Fieber spürbar gedämpft

    Holländischer Handelsriese tritt bei Großakquisitionen auf die Bremse - Starkes Umsatzplus - Reingewinn stagniert

    Zaandam, 14. März. Die Zeiten der Großakquisitionen sind erst einmal vorbei. Ahold, weltweit drittgrößter Handelskonzern, will bei Umsatz und Gewinn in diesem Jahr zulegen. Nach der großen Einkaufstour der zurückliegenden Jahre stehen dabei aber organisch

    [4438 Zeichen] Tooltip
    Robustes Wachstum auf der operativen Ebene - Ahold-Zahlen 2001 in Mio. EUR
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 002

    Kommentar Handel

    PRESSE-ECHO

    Die Londoner Wirtschaftszeitung "Financial Times" honoriert die beachtlichen Leistungen des niederländischen Handelskonzerns Royal Ahold N.V., Zaandam, in den USA. Konkreter Anlass ist die Ernennung von Vorstandschef Cees van der Hoeven zum "US Mass Retai

    [1392 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 002

    Kommentar Handel

    PRESSE-ECHO

    Das englische Fachblatt "The Grocer" hat den einzigen von 50 maßgeblichen Investmentbankern an der Londoner Börse interviewt, der die Aktie der niederländischen Handelsgruppe Royal Ahold N.V., Zaandam, zum Verkauf empfiehlt. Philip Dorgan der West LB Panm

    [1741 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 006

    Die Unternehmen

    Ahold ist kaum zu bremsen

    Mit seinen hohen zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwächsen im vergangenen Geschäftsjahr setzt der niederländische Supermarktbetreiber Ahold die internationalen Wettbewerber unter Druck. Der global tätige, bislang vor allem in den USA Erfolge einfahrende Handelsriese ist zudem fest entschlossen, sein Europa-Engagement auszubauen. Das könnte auch eine hiesige Megaübernahme oder Fusion bedeuten. VON MIKE DAWSON

    [12011 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 030

    Die Manager

    Für uns ist der LEH lukrativ

    Seit 1993 steht der in Curaçao geborene Drs. Cees van der Hoeven, 54, an der Spitze des Ahold-Konzerns. Durch geschickte Zukäufe machte er aus dem niederländischen Supermarktfilialisten den zweitgrößten Handelskonzern der Welt nach Wal-Mart. Noch ist Royal Ahold N.V., Zaandam, in Europa jedoch vergleichsweise schwach aufgestellt. Dies könnte die Holländer bald dazu bewegen, ihre Auslandsaktivitäten auf Großbritannien, Frankreich oder Deutschland auszuweiten.

    [19515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 004

    Handel

    Ahold will bessere Konditionen

    Neue Einkaufszentrale AES will stärker bündeln - Vier Regionalbüros - Hohe Kosteneinsparungen - Viele Händler bemüht

    Frankfurt, 21. Juni. Die niederländische Handelsgruppe Royal Ahold N.V. will ihren Einkauf in Europa zentralisieren. Unter der Leitung von Arjan Both wird die Ahold European Sourcing (AES) in der Zaandamer Firmenzentrale die Einkaufsaktivitäten von rund 6

    [7709 Zeichen] € 5,75