Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 39 vom 27.09.2001 Seite 061

    Net Economy Content Commerce Community

    CROSSMEDIA Internetunternehmen hoffen auf Crossmedia-Konzepte / Kombi-Angebote überzeugen bislang wenig

    Kombi ist Segen und Fluch zugleich

    Frankfurt / Crossmedia heißt das Zauberwort. Doch es verhilft nicht automatisch zum Erfolg. So manches internetbasierte Kombi-Projekt wie «Gold.de» ist bereits pleite oder kommt erst gar nicht in Gang, wie die Beteiligung des Portals Web.de an dem regiona

    [6805 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 101

    Media TV-Marketing

    Aus Zuschauern werden Surfer

    Konvergenz geht über alles: Spartenkanäle wie Vollprogramme arbeiten an multimedialen Netzwerken. Im Internet holen sie sich das Publikum und die Werbeeinnahmen zurück, die sie im Stammgeschäft verlieren.

    Christiane zu Salm will mehr. Zum einen möchte die MTV-Geschäftsführerin mehr als die Chefin eines reinen Musiksenders sein. Vor allem aber will sie im multimedialen Hase-und-Igel-Rennen die Nase vorn haben. Das könnte ihr gelingen: Bis zum Jahresende sol

    [8737 Zeichen] Tooltip
    RTL Online im Banne von Big Brother - Online-Angebote der Privatsender im Reichweitentrend seit Januar 2000
    € 5,75

    HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 041

    New Economy Content Commerce Community

    Jugendmarken Bravo, Viva & Co investieren massiv in ihre Web-Auftritte / GZSZ.de soll das führende Jugendportal werden

    Jugendmarken drängen ins Web

    Frankfurt / Ausgerechnet starke Jugendmarken wie «Bravo», Viva und «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» (GZSZ) sahen im Internet bislang ziemlich alt aus: «Deutschland hinkt in diesem Bereich im Vergleich zu den USA ein bis zwei Jahre hinterher», weiß Thomas H

    [5393 Zeichen] € 5,75