Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 06 vom 05.02.2009 Seite 035

Szene

Rundruf

Von Bettina Sonnenschein 25 Jahre Privat-TV: Welches Format ist Ihnen prägend in Erinnerung geblieben - in positiver wie negativer Hinsicht? Matthias Schmidt, Vorstand Kreation Scholz & Friends Group, Hamburg Vor 25 Jahren fragte Salvatore, der Hütche

[2782 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 05.02.2009 Seite 038

Report 25 Jahre Privat-TV

ZUM THEMA

"Fernsehen bleibt das Massenmedium par excellence, hat seinen Zenit aber überschritten"

"Die paar Spots" des neuen TV-Senders RTL plus könne der Radiovermarkter IPA in Frankfurt doch mitverkaufen, soll RTL-Chef Helmut Thoma im Gründungsjahr 1984 gesagt haben. Angesichts der improvisierten Gehversuche und marginalen Umsätze der anfangs noch

[2764 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 123

Media Mediaplanung II

Pay-per-View für das Privatfernsehen?

Können die frei empfangbaren Privatsender mit Pay-per-View-Angeboten fehlende Werbeerlöse kompensieren? Christof Baron und Florian Adamski glauben das nicht. Holger Ferkinghoff und Jürgen Lindner raten den Sendern, darüber nachzudenken.

PROHolger Ferkinghoff, Pilot Media, Hamburg: "Die Sender werden clever genug sein, die neuen Möglichkeiten als Zusatznutzen und qualitative Aufwertung zu verkaufen." Mit den Aufwendungen für den Medienkonsum wird es ähnlich verlaufen wie mit dem Benzinpr

[7362 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 048

Media 20 Jahre Privat-TV

Privat-TV steht auf einer soliden Basis

Rück- und Ausblick: Premiere-Chef Georg Kofler ist einer der Top-Protagonisten im hiesigen Fernsehmarkt. Der Gründer von Pro Sieben kennt das Free-TV aus dem Effeff, hat sich im Transaktions-TV betätigt und will nun das Abofernsehen in Deutschland sa

Herr Kofler, wo waren Sie, als das private Fernsehen Anfang Januar 1984 in Deutschland auf Sendung ging? Georg Kofler: Vom Sendestart von RTL plus habe ich im Autoradio erfahren, lustigerweise im deutschen Hörfunkprogramm von RTL. Ich war gerade auf der

[12641 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 29.08.2002 Seite 032

Medien

TV-Vermarktung RTL-2-Chef Josef Andorfer arbeitet an alternativen Vermarktungsszenarien und neuen Spartenkanälen / Merchandising wird kräftig ausgebaut

Eins, zwei, drei, Sender aus dem Sack!

Mit der eigenen Senderfamilie heftig verkracht, plant RTL 2 nun selbst Nachwuchs.

Frankfurt / Im Grunde hat Josef Andorfer schon immer gewusst, dass brasilianische Seifenopern der Knüller sind. Als Hiwi beim ORF musste der heutige RTL-2-Chef eine Bewertung über die Telenovela "Die Sklavin Isaura" abliefern. Seine damalige Lobeshymne ko

[7171 Zeichen] Tooltip
Kapitalisierung von Zuschauermarktanteilen - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 32 vom 10.08.2000 Seite 068

Medien

Werbeumsätze Wirtschaftstitel und Tageszeitungen legen im ersten Halbjahr kräftig zu

Börsenthemen sind sexy

Vor allem die kleinen Privatsender legten im ersten Halbjahr bei den Bruttowerbeumsätzen zu.

Frankfurt / Das konjunkturelle Gesamtklima ist gut in der Bundesrepublik. Das behaupten laut einer aktuellen Emnid-Umfrage zumindest 97,2 Prozent der deutschen Meinungsführer aus Politik, Wirtschaft und Medien. Angesichts dieses konjunkturellen Aufschwung

[6998 Zeichen] Tooltip
Privat-TV zieht noch einmal an - Entwicklung der Brutto-Werbeumsätze der Mediengattungen in 5 Jahren in Mio. Mark

Stabile Marktverhältnisse - Brutto-Werbeumsätze der PZ-Großverlage (in Mio. Mark)

Big Brother beflügelt RTL 2 - Brutto-Werbeumsätze der TV-Sender (in Mio. Mark)
€ 5,75

HORIZONT 01 vom 06.01.2000 Seite 046

Medien

Senderfamilie Synergiepotenziale im TV-Imperium werden optimiert / Vermarktung von Vox über IP wird geprüft

CLT-Ufa sichert sich strategisch ab

Frankfurt / Seit jeher besitzt der TV-Sender Vox für das Haus Bertelsmann eine größere strategische Relevanz, als es seinem Marktanteil geschweige denn seiner wirtschaftlichen Bedeutung entspricht. Angesichts der attraktiven Frequenzausstattung zog CLT-Uf

[6682 Zeichen] Tooltip
Die Free-TV-Familie der CLT-Ufa - Entwicklung auf dem Zuschauer- und Werbemarkt 1999
€ 5,75

HORIZONT 49 vom 09.12.1999 Seite 060

Medien

Privatsender investieren Rekordbetrag in Programm

Frankfurt / Die deutschen Privatsender haben nach vorläufigen Angaben dieses Jahr 2,8 Milliarden Mark für Eigen- und Auftragsproduktionen investiert. Damit seien die Privaten zum Wachstumsmotor der deutschen TV-Produktionswirtschaft geworden, heißt es in

[693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 054

Service Marketing

Mehr Werbung für Konsumgüter

Bruttowerbeinvestitionen wuchsen 1997 um knapp 6 Prozent

kon. Hamburg, 12. Februar. Die Bruttoinvestitionen in klassische Werbung stiegen 1997 auf rund 27,4 Mrd. DM. Das entspricht einem Zuwachs von 5,9 (1996: 5,7) Prozent. Profitiert haben von dieser Entwicklung vor allem die privaten TV-Sender. Nach Angaben

[3969 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 070

Medien TV + Funk

Daytime-Hörer haben mehr Konsum-Spaß

VuMA 97/II: Verbrauchsdatenvergleich der jungen Primetime-Nutzer in Hörfunk und TV/Radiohörer sind konsumfreudige Early Adopters/Von Christoph Wild

FRANKFURT In der von der werbetreibenden Wirtschaft überwiegend nachgefragten Zielgruppe der 14- bis 49jährigen sind die Daytime-Hörer in der Regel weitaus innovationsfreudiger und konsumorientierter als die gleichaltrigen Primtime-Zuschauer der großen TV

[7203 Zeichen] € 5,75

 
weiter