Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 04 vom 28.01.2010 Seite 025

Medien

Marathon statt Sprint in Highheels

Vier Online-Vermarkter gründen Targeting-Joint-Venture mit dem Namen Ad Audience / Weitere Partner sollen folgen

Mediaagenturen und Vermarkter streiten seit einiger Zeit darüber, wer von ihnen die Targeting-Hoheit hat. 2010 wird sich der Kampf erneut verschärfen - zum Vorteil der gesamten Branche. Ein 100-Meter-Sprinter in Highheels - mit diesem Bild hat Mediaexpe

[6742 Zeichen] Tooltip
Drei der vier Targeting-Partner sind in den Top 10 - Internet Facts 2009-III: Ranking der Onlinevermarkter nach Nettoreichweiten
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 29.05.2008 Seite 063

Report Sportmarketing

Endspurt für die Werbung

ARD und ZDF sind für die Fußball-Europameisterschaft gerüstet. Kurz vor Turnierbeginn ist in die TV-Werbevermarktung noch mal Schwung gekommen.

[2893 Zeichen] Tooltip
EM schlägt die Bundesliga - Für welche Wettbewerbe sich Fußball-Fans am stärksten interessieren
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 31.05.2007 Seite 030

Medien und Media

US-Traumfabrik schlägt Kraut-TV

Amerikanische Produktionen dominieren deutsches Fernsehen und bescheren den Sendern Traumquoten / Die Abhängigkeit birgt jedoch Risiken

Die Flopreihe deutscher Serien nimmt kein Ende. Nach dem Aus für Produktionen wie "Abschnitt 40" (RTL), "Verrückt nach Clara" (Pro Sieben), "Schmetterlinge im Bauch", "Bis in die Spitzen" und "Allein unter Bauern" (Sat 1) gibt es ein weiteres Opfer: "Aho

[8433 Zeichen] Tooltip
Von Knochenjägern und Grasdealern - Top 20 amerikanische Serien

Von Bullen und Hausmeistern - Top 20 deutsche Serien
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 024

Business Thema

DIE GRÖSSTEN IM DEUTSCHEN TEXTILEINZELHANDEL 2004

Aldi schwächelt

KarstadtQuelle behauptet sich, Aldi schwächelt und mit QVC erscheint erstmals ein Teleshopping-Unternehmen im Olymp der deutschen Textileinzelhändler. Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 21. Mal den Markt.

In der TW-Liste der Größten im deutschen Textileinzelhandel findet die Dynamik des Marktes ihren Widerhall. Was beim ersten Blick auffällt: Mit einem gemeldeten Textilumsatz von 6584 Mill. Euro liegt KarstadtQuelle trotz der bekannten Probleme des Konzer

[10345 Zeichen] Tooltip
MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteile der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

DIE GRÖSSTEN TEXTILHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2004

MINUS 12% IN ZEHN JAHREN - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 18.08.2005 Seite 060

Report Pharmamarketing

Kopisten rücken zusammen

Der deutsche Generikamarkt steht vor einer neuen Konsolidierungswelle. Die Übernahmen aus dem Ausland haben auch Einfluss auf die Marketingstrategien.

Die Konsolidierung im Generikamarkt geht weiter. Nach der Übernahme von Hexal durch Novartis hat die israelische Teva vergangenen Monat ihren US-Konkurrenten Ivax geschluckt. Die Experten sind sich einig, dass auch hierzlande die Merger weitergehen: "Zur

[5335 Zeichen] Tooltip
Hexal übernimmt Pole-Position – Größte Generikaunternehmen in Deutschland nach Umsatz – Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 28.07.2005 Seite 033

Medien und Media

Print wächst nur moderat

HORIZONT-Ranking: Top 100 der deutschen Medienunternehmen melden ein Umsatzplus von 2 Prozent

Schon bei den Bilanzpressegesprächen im Frühjahr zogen sich die Mundwinkel der meisten Medienmanager proportional zum steigenden Umsatz ihrer Unternehmen nach oben. Der erfreuliche Trend hat sich bestätigt: Die 100 führenden deutschen Medienhäuser haben

[5260 Zeichen] Tooltip
Printhäuser mit geringem Zuwachs - Medienunternehmen mit dem höchsten Plus im Jahr 2004

Pro Sieben Sat 1 Media überholt RTL - Top 10 der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender

Die grössten deutschen Medienunternehmen 2004
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 30.01.2003 Seite 036

Medien

TV-Vermarktung Rabattzugeständnisse drücken die Erlöse weiter in den Keller / Mediaexperten fürchten Transparenz- und Vertrauensverlust

Rauhe Sitten beherrschen das TV-Geschäft

Die Vermarkter zocken um Konditionen und Personal - und entwerten damit den Werbeträger TV.

Frankfurt / Es gehört zu den Phänomenen der Zeit, dass Unternehmen ihre Führungskräfte lieber zum dreifachen Preis bei der Konkurrenz abwerben, als sie im freien Markt zu rekrutieren. So auch im Privat-TV, wo der zweitgrößte Anbieter IP Deutschland gleich

[7819 Zeichen] Tooltip
IP schafft die Trendwende - Veränderung der Bruttoumsätze 2002 zu 2001 in Prozent

Versilberte Quoten - Kapitalisierung von Zuschauermarktanteilen

TV-Muffel unter sich - Kunden mit geringem TV-Anteil bei den Werbespendings
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 130

Media Mediaplanung 2002

Im Machtkampf der Eitelkeiten

Globalisierung, Konzentrationsprozesse, feindliche Übernahmen, Fusionen und Allianzen. Das sind die modernen Schlagworte unserer Zeit. Big is beautiful - so scheint es jedenfalls, wenn man das Geschehen im Wirtschaftsleben beobachtet.

Eigentlich war es immer so. Bis die New Economy mit dem Ausspruch «Die Schnellen schlagen die Schwerfälligen» in die Schlacht eintrat - und nun sang- und klanglos unterzugehen droht. Nicht ganz klanglos: Einige der Anführer der neuen Unternehmergeneration

[12037 Zeichen] Tooltip
Die Top 20 Mediaagenturen - Einkaufsvolumen für das Jahr 2000 in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 170

Media Mediaplanung 2001

Best Ager fordern mehr Respekt

Der Alterungsprozess der Gesellschaft stellt die herkömmliche Zielgruppenansprache nach soziodemographischen Kriterien in Frage. Wer in enger werdenden Märkten wachsen will, muss die älteren Konsumenten gezielt ansprechen.

Bernd M. Michael will nicht länger übers Alter reden. «Es geht doch immer um Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten», postulierte der CEO von Grey Middle and Eastern Europe in Düsseldorf auf einer Tagung im Herbst 1999. «Wenn wir Werber uns darauf besinn

[13406 Zeichen] Tooltip
Ganz Ohr für die Best Ager I - Top 20 Radioangebote 40-59 Jahre nach TKP

Ganz Ohr für die Best Ager II - Top 20 Radioangebote 40-59 Jahre nach Reichweite

Leselust im besten Alter - Top 20 Zeitschriften 40-59 Jahre nach Affinität
€ 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 050

Medien TV+Funk

Erlösdruck hemmt Innovationskraft im TV

Telemesse avanciert zum Pflichttermin für Mediaentscheider / Sender scheuen das Risiko neuer Experimente / Programm-Marken zunehmend austauschbar

DÜSSELDORF Hochzufrieden zeigten sich die Veranstalter der zweiten Telemesse, die vergangene Woche in Düsseldorf stattfand. Rund 4000 Besucher nahmen an dem zentralen Programmscreening der TV-Branche teil. Neues gab es dabei wenig zu sehen, so das Fazit

[8915 Zeichen] € 5,75

 
weiter