Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

    Business Vertriebsallianzen

    Leistung zählt

    Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

    Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

    [13930 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

    SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft Kids vom 14.01.2010 Seite 064

    Schuhe

    ZEIGT HER EURE SCHUHE

    Nieten und Keilabsatz, Stiefelette und Sneaker - erste Kinderschuh-Trends für Herbst 2010. Außerdem: Warum Kinderschuhe immer erwachsener werden.

    Erwachsene Designs mit topmodischer Aussage erobern die Kinderfüße. Der Handel muss darauf mit einer altersspezifischen Unterteilung seines Warenangebotes reagieren. Neuerdings stöckelt sie durch die Boulevardpresse. Suri Cruise, die dreijährige Tochter

    [3341 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 078

    Fashion

    Kleine Überläufer

    Der Kinderschuh-Markt ist im Wandel. Die Kids orientieren sich zunehmend an der Schuhwelt der Erwachsenen. Das stellt Kinderschuh-Anbieter und Fachhandel vor eine große Herausforderung.

    Es ist noch gar nicht so lange her, dass man das kleine, braunhaarige Mädchen durch die Boulevardpresse stöckeln sah. Suri Cruise, die dreijährige Tochter von Tom Cruise und seiner Frau Katie Holmes, trägt Schuhe mit Absatz. Die Fotos zeigen sie im Regen

    [6848 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 036

    Handel

    TW-Workshop: Der Kindermode-Fachhandel entdeckt neue Kult-Labels

    Chancen in der Nische

    Veränderungen kommen von der Straße. Wer sich darauf einstellt, steht auf der Gewinner-Seite. Die Kids wollen kultige Mode. Die kommt derzeit aus dem Sport. Und die Kids holen sich ihre Mode dort, wo sie angeboten wird. Mit Alternativen geben sie sich nic

    [17112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 032

    Handel

    Jeansfachhandel: Ein Gespräch mit Werdin-Geschäftsführer Michael Hübner über Konzepte gegen die Krise

    Keine multikulturelle Möbellandschaft

    sk Frankfurt - Mit welchen Strategien steuert der Handel der Krise im Denimgeschäft entgegen ? Wie sehen neue Sortimentskonzepte der 90er aus ? In loser Reihe stellen wir dieses Thema bei Jeansfachhändlern zur Diskussion. Fünfte und letzte Folge: Werdin,

    [7600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 11.08.1994 Seite 030

    Handel

    Jeans Cool II: Hartmut Spyras Experimentier-Laden

    "Wir sind nicht die Götter in Blau"

    sk Frankfurt - Ganz kurzfristig haben Hartmut Spyra und Werner Jochade in der Zeilgalerie "Jeans Cool II" eröffnet. Das Konzept: aktuelle, modische Jeansmarken zu moderaten Preisen. Hartmut Spyra will den neuen Laden vor allem als Experimentier-Forum fü

    [2920 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1993 Seite 028

    Handel / Läden

    Herrenmoden Point

    Jeansshop mit neuem Outfit

    sk Frankfurt - Jeans und Kombis präsentiert Heinz Schiefer, Inhaber von Freizeitmoden 2000, seit kurzem in seinem neu gestalteten, 185m2 großen Jeansshop Herrenmoden Point im Einkaufszentrum Hürth-Park in Hürth bei Köln. In Zusammenarbeit mit Decoprojek

    [1620 Zeichen] € 5,75