Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2016 Seite 36,37

    Business

    „Das neue Normal“

    Die Krise im Modehandel hinterlässt tiefe Spuren auch im Immobilienmarkt

    Topshop in Berlin strahlt bis nach Cannes an die Côte d'Azur. Dort sitzt Götz Haßmann, Vermietungsleiter von Unibail-Rodamco, im sonnendurchfluteten Pavillon des Center-Spezialisten. Es ist Donnerstag, der zweite und wichtigste Tag der internationale

    [9203 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2012 Seite 028 bis 029

    Business

    „Wer es in Deutschland schafft, der schafft es überall“

    Die Türkei will nicht mehr länger nur Beschaffungsmarkt sein. Immer mehr Bekleidungsproduzenten expandieren mit ihren eigenen Marken. Deutschland ist dabei einer der Schlüsselmärkte.

    Sie heißen Zeynep Erdogan, Tuba Benian oder Simay Bülbül und stehen am Anfang ihrer Karriere als Modedesigner. In der vergangenen Woche durften sie auf der Istanbul Fashion Week einem größeren Publikum und der Presse ihre Kollektionen zeigen. Ihre große

    [7520 Zeichen] Tooltip
    Exporte wachsen weiter - Entwicklung der türkischen Bekleidungsexporte in Mrd. Dollar

    Deutschland führt - Exportanteile nach Ländern 2011
    € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2012 Seite 28,29

    Business

    „Wer es in Deutschland schafft, der schafft es überall“

    Die Türkei will nicht mehr länger nur Beschaffungsmarkt sein. Immer mehr Bekleidungsproduzenten expandieren mit ihren eigenen Marken. Deutschland ist dabei einer der Schlüsselmärkte.

    Sie heißen Zeynep Erdogan, Tuba Benian oder Simay Bülbül und stehen am Anfang ihrer Karriere als Modedesigner. In der vergangenen Woche durften sie auf der Istanbul Fashion Week einem größeren Publikum und der Presse ihre Kollektionen zeigen. Ihre gr

    [7520 Zeichen] Tooltip
    Exporte wachsen weiter - Entwicklung der türkischen Bekleidungsexporte in Mrd. Dollar Deutschland führt - Exportanteile nach Ländern 2011
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

    Business

    China-Chaos

    Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

    Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

    [13424 Zeichen] Tooltip
    DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 036

    Business

    Cotton Made in Africa: 23 Unternehmen machen mit

    Puma, Anson's, Hirmer, H.I.S., Mustang, P&C Hamburg, PKZ, Rewe, QVC, S.Oliver und Tchibo - sie und zwölf weitere Unternehmen sind Projektpartner von Cotton Made in Africa (CmiA). Innerhalb von vier Jahre hat die Initiative 23 Projektpartner (siehe Kasten

    [4012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 029

    Business

    Saubere Baumwolle

    Dr. Johannes Merck, Aid by Tade Foundation, über die Chancen einer Nachfrage-Allianz am Beispiel Cotton made in Africa

    Wir setzen auf Hilfe zur Selbsthilfe", sagt Dr. Johannes Merck, Geschäftsführer der Hamburger Aid by Trade Foundation, die 2005 das Baumwoll-Projekt Cotton made in Africa (CmiA) ins Leben gerufen hat. Standards, wie von Fairtrade oder Organic Exchange, s

    [1995 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 048

    Business

    40 Jahre jung

    Sunday Night Fever bei Esprit: Am Sonntag feiert das Label in Ratingen den 40. Geburtstag. Das Unternehmen hat eine bewegte Geschichte hinter sich einen kometenhaften Aufstieg, dann der tiefe Fall. Das Comeback glückte Ende der 90er, und die zweite r

    Am Anfang war der Daumen. Den Milliarden-Euro-Konzern Esprit würde es heute vielleicht nicht geben, hätte nicht das Hippie-Girl Susie Russel 1963 den trampenden Douglas Tompkins in ihrem VW-Bus mitgenommen. Sechs Monate später heirateten sie und begannen

    [18273 Zeichen] € 5,75