Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 042

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Handelsrivalen unter Druck

    Der anhaltende Preiskrieg von Asda/Wal-Mart führt in Großbritannien zu einer zunehmenden Bereinigung des LEH-Marktes. Safeway wird übernommen, Sainsbury schwächelt, Morrisons muss in einen nationalen Anbieter umstrukturiert werden. Von Mike Dawson

    [10745 Zeichen] Tooltip
    Triumph der Dauerniedrigpreis-Anbieter - Monatliche Marktanteilsentwicklung der führenden britischen Lebensmittelhändler in Prozent im Zeitraum Oktober 2002 bis November 2003
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 046

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ein Objekt vieler Begierden

    Bei der Übernahmeschlacht um Safeway ist die Zahl der potenziellen Bieter für den britischen Branchenvierten inzwischen auf sechs gestiegen. Hierbei werden Asda/Wal-Mart gute Chancen eingeräumt, weil der Billiganbieter in der Gunst Tony Blairs stehen dürfte. Letztlich hat in England die Politik und nicht das Kartellamt das Wort. Von Mike Dawson

    [15407 Zeichen] Tooltip
    Die britischen Top Ten - LEH-Marktanteile der führenden Handelsfilialisten Englands (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 010

    Handel

    Briten wachsen jetzt langsamer

    Frankfurt, 29. November. Die Umsatzzuwächse der großen britischen Lebensmittelhändler schwächen sich allmählich ab. Schon bald könnte sich zeigen, welches der großen Häuser das am besten für die Zukunft taugliche Vertriebslinien-Portfolio hat. Zurzeit beh

    [1849 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 033

    Journal Kundenmarketing

    Loyalität muss verdient werden

    Der Wegfalls des deutschen Sonderduos Rabattgesetz / Zugabeverordnung bietet eine einmalige Chance für den deutschen Handel, behauptet die Boston Consulting Group. Notwendig dafür ist der Aufbau "Primärer Loyalität". Der Kunde muss das Outlet als Marke wahrnehmen. Ein schlechter Händler wird durch Rabattprogramme nicht besser. Die Beispiele aus dem Ausland belegen dies. Von Alexander Lintner

    [14171 Zeichen] Tooltip
    LEH-Marken mit schlechter emotionaler Komponente - Wal-Mart zeigt, dass es möglich ist, ist ein gutes Image aufzubauen. Retailmarkenwahrnehmung bei deutschen Frauen (2000)

    Edeka-Marke hat hohes Potenzial - LEH- und Discount-Markenwahrnehmung durch Frauen (2000)
    € 5,75