Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 020

    Business

    Pradas Pläne

    Eigene Läden haben Vorfahrt: Rasant baut Prada unter COO Sebastian Suhl das Retail-Netzwerk aus, forciert Umsatz und Rentabilität. Auch für den deutschen Markt hat die italienische Marke Wachstums-Pläne. Noch schwach entwickelt ist das Online-Geschäf

    Runder kann operatives Business kaum laufen: Bei fast allen Kennzahlen legt Prada derzeit zweistellig zu. Außer beim Bruttogewinn. Den steigerte der Mailänder Luxus-Konzern im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 sogar um über 200% auf 225 Mill. E

    [12120 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 098

    Fashion

    Labels to watch

    Interessante, neue Kollektionen von den Wäschemessen in New York und Lyon

    Mundo Unico. Zusammen mit einem Urologen entwickelte der kolumbianische Designer Nicolas Echeverri einen Slip mit ergonomischer Schnittführung im Suspensorium. "Unsere Schnitte können präventiv helfen. Nicht selten kommt es bei Männern zu Unfruchtbarkeit

    [5562 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 040

    Fashion

    Der amerikanische Siegeszug des Schweizer Designerlabels Akris

    Akris behauptet sich glänzend neben Armani und Chanel

    In den drei großen amerikanischen Departmentstores Neiman Marcus, Saks und Bergdorf Goodman gehört Akris zu den am schnellsten wachsenden Designer-Kollektionen. 2003 war ein starkes Jahr für die Luxusmarke. Die Schweizer Berge haben einen unschätzbaren

    [7236 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 20.08.1998 Seite 058

    Business Industrie

    Mit neuem Management zu alten Stärken

    Unter dem Vorstand Jürgen Richter steht bei Laurèl für Frühjahr 1999 ein neues Management ins Haus. Mit dem Comeback von Farbe und Dekoration trifft die Kollektion stärker denn je ins Herz der international auf breiter Front angesagten Mode-Entwicklung.

    [6379 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 09.01.1997 Seite 158

    Industrie

    Louis Féraud und Contraire: Relaunch und Restrukturierung einer Marke

    Die Darmstädter Sezession

    pp Darmstadt - Die Dame reißt die Bluse auf. Ein bißchen frivol und reichlich sinnlich geht es zu in einer Sechs-Millionen-Mark-Kampagne, die das Haus Fink in diesen Wochen gestartet hat, um das neue Konzept ihrer Marke Louis Féraud zu kommunizieren. Nebe

    [8679 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 07.04.1994 Seite 014

    Handel

    Rabattgesetz: Was in Ländern passiert, in denen es entsprechende Gesetze nicht gibt

    Droht die Coupon-Society?

    rh Frankfurt - "Das Ziel bleibt bei mir die Abschaffung des Ladenschlußgesetzes. Das kriegen wir nicht hin, weil die Union nicht mitmacht, weil es da auch Koalitionsabsprachen gibt, an die man sich halten muß. Aber wenn wir das Rabattgesetz abgeschafft ha

    [9826 Zeichen] € 5,75