Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 028

    Journal

    Profanes Jagdfieber

    Eine Studie des Rheingold-Instituts untersucht Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Konsumenten und Einkaufslandschaft. Dabei sind bemerkenswerte Charakterisierungen herausgekommen.Gerd Hanke

    Vertrauen Kunden Aldi nicht mehr blind, weil die vielen Preissenkungswellen der jüngeren Vergangenheit das über Jahrzehnte aufgebaute Image untergraben? Die Bedrohung ist real, sofern man der Studie „Die Einkaufslandschaft nach der Krise“ Glauben schenke

    [8493 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 28

    Journal

    Profanes Jagdfieber

    Eine Studie des Rheingold-Instituts untersucht Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Konsumenten und Einkaufslandschaft. Dabei sind bemerkenswerte Charakterisierungen herausgekommen.Gerd Hanke

    Vertrauen Kunden Aldi nicht mehr blind, weil die vielen Preissenkungswellen der jüngeren Vergangenheit das über Jahrzehnte aufgebaute Image untergraben? Die Bedrohung ist real, sofern man der Studie „Die Einkaufslandschaft nach der Krise“ Glauben sch

    [8493 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 032

    Journal

    Erneuter Neustart

    Schlecker erfindet sich wieder einmal neu. Nach Jahren des Rückgangs und der Suche nach Zukunftskonzepten glaubt der Drogeriemarkt-Betreiber endlich, das rettende Format gefunden zu haben. Gleichzeitig soll in Ehingen eine neue Offenheit Einzug halte

    In nur anderthalb Jahren soll im Reich Schlecker alles anders aussehen. Helle freundliche Läden, trotz der geringen Fläche großzügig gestaltet, nettes Personal und tolle Preise. Und ein Image als "Servicepartner des Kunden". So das Traumziel der Familie,

    [10365 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 027

    Journal

    KiK übt den Kotau

    Das mediale Trommelfeuer zeigt Wirkung: Unternehmenschef Stefan Heinig fühlt sich wie ein Gehetzter und will das Unternehmen in der Öffentlichkeit künftig anders präsentieren. Der neue Geschäftsführer für Kommunikation entschuldigte sich schon einmal

    Vielleicht wiederholt sich Geschichte ja doch. Und Stefan Heinig, die Nummer 1 des unter Dauerbeschuss stehenden Textil-Discounters KiK plädiert wie Klaus Gehrig, Chef von Kaufland und Lidl, bald schon für einen Mindestlohn. Oder er lässt sich ähnlich wi

    [8222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 029

    Journal

    Unter Generalverdacht

    Lidl, Simmel, Netto: Der Vorwurf, dass unlautere Praktiken gegenüber Mitarbeitern zum guten Ton in der Branche gehören, führt den Einzelhandel an den Pranger. Die entscheidende Frage lautet: Wie reagieren die Verbraucher? Martin Mehringer

    Warum die Aufregung? So was ist in deutschen Unternehmen normale Praxis." Der Bespitzelungsvorwurf gegen Edeka-Einzelhändler Peter Simmel hat eine Lawine ins Rollen gebracht. Wie Stephan K. diskutieren Verbraucher und Meinungsmacher kontrovers über Recht

    [7510 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 027

    Journal

    "Wir sind immer noch da"

    Anton Schlecker, Inhaber und Chef von Deutschlands größtem Drogeriemarkt-Betreiber, wird in wenigen Tagen 65. Der erfolgreiche Unternehmer denkt nicht ans Aufhören. Er wird weiter gebraucht, denn Schlecker steht ein schwieriger Umbau bevor. Bernd Bie

    Anton Schlecker ist eine öffentliche Person, obwohl er nicht öffentlich auftritt. Aber er muss damit leben, dass die immer noch rund 10000 Läden in Deutschland, an denen sein Name prangt, ihn zu einer öffentlichen Person machen. Über die viel geschrieben

    [8178 Zeichen] € 5,75